Tasterverhalten HM-LC-Bl1PBU-FM

Begonnen von Navigator, 04 April 2015, 20:24:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Navigator

Hallo...

habe ich heute endlich mal die Taster für die HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktoren aufgesetzt und musste feststellen, das diese in ihrer Funktion vertauscht sind. Ein Druck auf die obere Wippe fährt den Rollladen nach unten! Wenn ich allerdings ein up Kommando über FHEM sende, fährt dieser wie gewünscht ein Stück nach oben und ein pct 100 lässt den Rollladen, wie bei HM anscheinend üblich, ganz auf fahren und deshalb gehe ich mal davon aus, daß ich die Kabel nicht vertauscht habe. Aber woran sollte das sonst liegen?
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

martinp876

verdreht eingebaut?

du kannst aber einfach die Programmierung der taster tauschen. setze  die internalKeys sichtbar. mache ein getConfig. speichere die Config (wenn es nicht - wie empfohlen - automatisch archiviert wird).
nehme die beiden Zeilen des Aktors mir self01 und self02, tausche die Werte und schreiben sie in das Device.

das meiste müsste sich automatisch erledigen, wenn du dein System sicher aufgesetzt hast.
danach aufpassen dass getConfig gemacht wird und sichern - wie immer eben.

Navigator

...wenn ich nicht ganz gepennt habe beim Einbau damals, müsste er richtig herum, mit Schrift lesbar und Configtaste oben, verbaut sein. Aber ich kontrolliere nochmal und gehe sonst deinen vorgeschlagenden Weg. Danke

HMinfo habe ich zwar installiert, diesem jedoch noch nicht genug Beachtung geschenkt und noch keine Sicherung eingerichtet. Ich werde mich mit steigender Anzahl an HM Aktoren aber nochmal einlesen müssen. Danke fürs Wachrütteln. ;)
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

justme1968

verkehr herum heißt nicht unbedingt auf dem kopf stehend sondern die adern für rauf und runter vertauscht.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Navigator

...ohne das jetzt geprüft zu haben, aber ein up Kommando zum Aktor lässt ihn ja auch hoch fahren, deswegen sollte die Verkabelung eigentlich stimmen. Aber ich prüfe das noch mal.
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

justme1968

wo ist denn das up kommando her?
ich glaube p und down sind normalerweise relativ und brauchen einen parameter.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Otto123

Ich denke normalerweise gibt es on und off. Per webCmd kann man up und down machen. Da kann man auch vertauschen :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

justme1968

es gibt on, off, pct und up, down. up und down sind aber nicht zum ganz rauf bzw. ganz runter fahren sonder um relativ zur aktuellen position ein stück weiter zu fahren.

on und off kann man per eventMap zu up und down machen. verliert aber die relativen kommandos.

da könnte man absichtlich oder aus versehen tauschen. wenn man aber hier tauscht stimmt es in relation zu 100%=oben und off=0% nicht mehr.

dazu muss man direkt im aktor alles invertieren.

ohne im aktor zu invertieren ist übrigens 100%=on=oben und 0%=off=unten. so wie bei einem dimmer.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

martinp876

up ist hoch um 10% - es sei den man gibt einen Wert dazu an. Down entgegengesetzt.

attr param levelInverse dreht die Kommandos on und off Level 100 ist dann zu, level 0 auf. Normal ist das anders herum. das trifft nicht auf die Register zu! ist so beschrieben.

on/off würde ich nicht mit up/down ersetzen da es alle 4 gibt. eher schon mit auf/zu oder opened/closed.

Schlussendlich sind die internen Taster configurierbar, genau wie alle anderen. Die register zu lesen und zu sichern halte ich für Basics. Ist eigentlich normal in der Computertechnik und schlicht ein Teil der Datensicherung zur Wiederherstellung. Hat man das  gemacht ist das Drehen/Tauschen der Tasten eine Kleinigkeit.

Otto123

Zitat von: Otto123 am 05 April 2015, 13:34:08
Per webCmd kann man up und down machen.
Sorry ich meinte eventMap, da hat sich zwischen Kopf und Tastatur ein Dreher geschaltet  :o

Ansonsten habe ich jetzt gelernt, dass ich mir bei meiner Grundeinrichtung die Kommandos geklaut habe   :-\ Weil ich dachte die Kommandos sind mit dem vom HM-LC-BL1-FM gleich. Aber offenbar nicht....

Zitat von: martinp876 am 05 April 2015, 14:22:24
up ist hoch um 10% - es sei den man gibt einen Wert dazu an. Down entgegengesetzt.
Das werde ich mal im Wiki ergänzen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz