(GELÖST) DOIF Watchdog brauche Hilfe

Begonnen von Intruder1956, 05 April 2015, 11:59:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Intruder1956

Hallo und frohe Ostern,
wer möchte mir ein Ostergeschenk machen und mir helfen ??  ;)

Ich habe ein Problem mit mit meinem HM-Türkontakt und folgende Parameter
define Alarm DOIF ([Werner] eq "absent" and [FL_Eingang] eq "Offen")DOELSE{DebianMail('meineemail@provider.com','Wohnungstuer Offen','Wohnungstuer Offen, EINBRECHER im Haus ??')}

ich würde gerne wenn mein Handy absent ist und dann die Tür = FL_Eingang Offen ist, eine Email bekommen.
Ich hatte vorher dieses
#define watchdog_FL_Eingang watchdog FL_Eingang:Offen 00:00:01 FL_Eingang:Zu {DebianMail('meineemail@provider.com','Wohnungstuer Offen','Wohnungstuer Offen, EINBRECHER im Haus ??')};; setstate watchdog_FL_Eingang defined
#attr watchdog_FL_Eingang regexp1WontReactivate 1

das hat auch super geklappt.

den watchdog habe ich auch für meine Balkontür, aber jedesmal wenn ich rauchen gehe bekomme ich eine Email  :o das nervt irgendwann.
Ich versuche es schon seit einer Woche und bekomme es einfach nicht hin.

Wer macht mir das Ostergeschenk und schreibt mir wie es richtig geht ??

Vorab vielen Dank und schöne Ostern
immer noch Anfänger Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

Otto123

#1
Hallo Werner,

Du machst sofort ein DOELSE, dass ist quatsch lass das einfach weg und dann setzte deinen Mail Aufruf zusätzlich in runde Klammern - über die bin ich nicht sicher aber schadet nicht. define Alarm DOIF ([Werner] eq "absent" and [FL_Eingang] eq "Offen") (...)

Und do always nicht vergessen :-) Ich bin mir auch nicht sicher, aber da Du keine Alternative(DOELSE) hast solltest Du das brauchen :)

Schöne Ostern Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Intruder1956

Danke Otto,
ich musste es so machen und es hat funktioniert. Klasse

define Alarm DOIF ([Werner] eq "absent" and [FL_Eingang] eq "Offen")({DebianMail('meineemail@provider.com','Wohnungstuer Offen','Wohnungstuer Offen, EINBRECHER im Haus ??')})
attr Alarm do always

Vielen Dank
darfst dir jetzt ein Ei essen  ;)
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

Flexstarr

Ich hänge mich hier mal ran..

Ziel soll bei mir sein, dass wenn beide Personen die Wohnung verlassen haben und somit beide Bluetooth Empfänger nicht mehr erreichbar sind, die Structure Strom ausgeschaltet wird. Das funktioniert auch:

([08:45-22:00] and [Anwesenheit_stc] eq "absent" and [Anwesenheit_dmy] eq "on") (set Wg.Strom_stc off)

Jedoch passiert es manchmal, das ein Bluetooth Empfänger einmalig nicht erreichbar ist und somit die Structure ebenfalls auf absent springt.
Ausgelöst werden soll aber erst, wenn die Structure länger als 15 Minuten absent ist. Geprüft wird jede Minute.
Was muss dafür noch erweitert/angepasst werden?
FHEM 5.8 @RPi2
CUL433, CUL868, JeeLink, Hamony Hub, Hue Bridge, ELV EnergieAmpel, IT Steckdosen, mehrere Homematic Teile..

Amenophis86

hier könnte dir das wait Attribut helfen. Einfach mal in die Commandref dazu schauen beim DOIF ;)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Otto123

also ich mache die Abwesenheit mit einem watchdog. In der commandref steht, das DOIF das auch kann. Musst Du mal schauen wie.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Damian

Zitat von: Flexstarr am 29 September 2015, 19:40:37
Ich hänge mich hier mal ran..

Ziel soll bei mir sein, dass wenn beide Personen die Wohnung verlassen haben und somit beide Bluetooth Empfänger nicht mehr erreichbar sind, die Structure Strom ausgeschaltet wird. Das funktioniert auch:

([08:45-22:00] and [Anwesenheit_stc] eq "absent" and [Anwesenheit_dmy] eq "on") (set Wg.Strom_stc off)

Jedoch passiert es manchmal, das ein Bluetooth Empfänger einmalig nicht erreichbar ist und somit die Structure ebenfalls auf absent springt.
Ausgelöst werden soll aber erst, wenn die Structure länger als 15 Minuten absent ist. Geprüft wird jede Minute.
Was muss dafür noch erweitert/angepasst werden?

Auch hier direkt konkret:

attr <dein_doif_Modul> wait 900


Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Flexstarr

hatte es auch mit dem watchdog laufen, möchte aber aufs doif wechseln.
Wait hatte ich drin, verzögert den Befehl auch, allerdings sobald die Structure 1x kurz auf absent springt und beim nächsten Check wieder present ist.
Der Timer müsste also gelöscht und die Ausführung verhindert werden in diesem Fall.

Glaube aber vorhin eine Möglichkeit gefunden zu haben: die Auswertung des State Zeitstempel Readings > 900 Sec.
Mal ausprobieren..
FHEM 5.8 @RPi2
CUL433, CUL868, JeeLink, Hamony Hub, Hue Bridge, ELV EnergieAmpel, IT Steckdosen, mehrere Homematic Teile..

Damian

Zitat von: Flexstarr am 29 September 2015, 22:46:30
hatte es auch mit dem watchdog laufen, möchte aber aufs doif wechseln.
Wait hatte ich drin, verzögert den Befehl auch, allerdings sobald die Structure 1x kurz auf absent springt und beim nächsten Check wieder present ist.
Der Timer müsste also gelöscht und die Ausführung verhindert werden in diesem Fall.

Glaube aber vorhin eine Möglichkeit gefunden zu haben: die Auswertung des State Zeitstempel Readings > 900 Sec.
Mal ausprobieren..

Das passiert ja auch, wenn die Bedingung unwahr wird, wird der wait-Timer gelöscht und erst wieder beim nächsten "absent"-Trigger zur Ausführung wieder neugesetzt.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF