Selbstbau CUL am Banana Pi (Bananian)

Begonnen von ThommyTom, 05 April 2015, 20:50:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ThommyTom

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf einen Banana Pi Pro umgezogen. Hat auch alles wunderbar funktioniert. Ich bekomme nur nicht meinen Selbstbau CUL zum Laufen!?

Wie binde ich den CUL ein? Irgendwie funktioniert das anders als am Raspberry?

Unter was binde ich den ein? tty0? ttys? ich muss gestehen, ich habe in der Beziehung noch nicht den Plan und suche nach ein wenig Hilfe?

Wäre echt nett, wenn jemand einen Tipp geben könnte!

Danke und frohe Ostern

Gru Thommy
Intel NUC
Harmony Smart Control
div. HUE Komponenten
div. HM-IP Komponenten
1x Kühlschrank voll mit Bier

le66ck

Hallo Thommy

Ich habe auf meinen Banana Pi ein Igor-Image (Jessie mit Kernel 3.19).
dmesg | grep tty
Dann werden Dir die vorhandenen seriellen Schnittstellen angezeigt.
Vorrausgesetzt Du bindest Dein Selbstbau CUL auch direkt seriell ein.

CK
1 BPi mit SSD und CSM-Funkmodul für Fhem + Baïkal für CalDAV
6 HM-LC-Dim1TPBU-FM, 8 HM-CC-RT-DN, 4 HM-LC-Sw1PBU-FM,
6 HM-SEC-SCo, 1 HM-Sen-MDIR-WM55, 1HM-SCI-3, 1 HM-ES-PMSw1-Pl

ThommyTom

Zitat von: le66ck am 05 April 2015, 21:20:23
Hallo Thommy

Ich habe auf meinen Banana Pi ein Igor-Image (Jessie mit Kernel 3.19).
dmesg | grep tty
Dann werden Dir die vorhandenen seriellen Schnittstellen angezeigt.
Vorrausgesetzt Du bindest Dein Selbstbau CUL auch direkt seriell ein.

CK

Hey CK,

hmm vielleicht kannst Du mir etwas helfen. Ich habe am Raspberry mein Selbstbau-CUL einfach mit

define nanoCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A903N5T5-if00-port0@38400 1234

eingebunden.

Beim Banana hat das Ganze nicht funktioniert und ich bin leider noch nicht so in der Materie, dass ich genau weiss, wie ich das jetzt machen muss?
Ich bekomme in FHEM immer diese Fehlermeldung: Unknown module /dev/ttyS1@38400
Oder bin ich da etwas auf dem falschen Weg??

Vielen Dank

Gr0ß Thommy
Intel NUC
Harmony Smart Control
div. HUE Komponenten
div. HM-IP Komponenten
1x Kühlschrank voll mit Bier

le66ck

watch 'dmesg | tail'
Um Änderungen "live" mitverfolgen zu können, kombiniert man dmesg und tail noch mit watch.  (aus ubuntuusers.de wiki)

Dann Dein Selbstbau CUL anstecken und hoffen das Dir der "Neue Pfad" angezeigt wird.
Oder/und dann in  /var/log/syslog reinschauen.
Bei meinem Igor-Image gibt es kein /var/log/syslog .

CK
1 BPi mit SSD und CSM-Funkmodul für Fhem + Baïkal für CalDAV
6 HM-LC-Dim1TPBU-FM, 8 HM-CC-RT-DN, 4 HM-LC-Sw1PBU-FM,
6 HM-SEC-SCo, 1 HM-Sen-MDIR-WM55, 1HM-SCI-3, 1 HM-ES-PMSw1-Pl

kaihs

Zitat von: ThommyTom am 05 April 2015, 21:27:52
define nanoCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A903N5T5-if00-port0@38400 1234

Auf dem BananaPi sollte sich der CUL mit exakt der selben Definition wieder einbinden lassen. Das ist ja gerade der Vorteil, wenn man die Id des FT232R nutzt.

Zitat
Ich bekomme in FHEM immer diese Fehlermeldung: Unknown module /dev/ttyS1@38400

Das ließt sich so, als ob du in dem define den Namen des Moduls, also CUL weggelassen hast.
Probiere es einfach mal mit deinem ursprünglichen define vom RPi.
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

ThommyTom

So,

ich habe mal ein wenig "gespielt"...

Wenn ich Bananian installiere, wird der SelbstbauCul nicht erkannt.
Wenn ich das Igor-Image für BananaPi Pro nehme, dann wird der SelbstbauCUl erkannt und funktioniert ohne Probleme.

Unter Bananian steht im Log:

Zitat
Opening nanoCUL device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A96HD3F3-if00-port0
Can't open /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A96HD3F3-if00-port0: No such file or directory

Fehlen da irgendwelche Treiber, Zusätze o.ä. unter Bananian.

Ich würde gerne bei Bananian bleiben, da ich nur da es geschafft habe, dass ich den BananaPro von der angeschlossenen USB-HDD starten kann. Beim Igor-Image klappt es nicht!?

Vielleicht kann mir jemand freundlicherweise etwas helfen? Wäre sehr nett!

Vielen Dank und viele Grüsse

Thommy
Intel NUC
Harmony Smart Control
div. HUE Komponenten
div. HM-IP Komponenten
1x Kühlschrank voll mit Bier

hexenmeister

Treiber für FTDI sollten eigentlich da sein.
Was findest du unter /dev/serial/by-id/ wenn Stick steckt?

Was kommt bei dmesg, wenn der Stick gesteckt wird?
watch 'dmesg -T| tail'

ThommyTom

Zitat von: hexenmeister am 11 April 2015, 20:08:14
Treiber für FTDI sollten eigentlich da sein.
Was findest du unter /dev/serial/by-id/ wenn Stick steckt?

Was kommt bei dmesg, wenn der Stick gesteckt wird?
watch 'dmesg -T| tail'

Hallo Hexenmeister,
wenn ich das eingebe erschein folgendes:

Zitatvery 2,0s: dmesg -T| tail                              Sun Apr 12 11:59:01 2015

[So Apr 12 11:57:59 2015] eth0: device MAC address 02:4a:06:c3:34:61
[So Apr 12 11:57:59 2015] sunxi_gmac: probed
[So Apr 12 11:57:59 2015] eth0: PHY ID 001cc915 at 0 IRQ 0 (sunxi_gmac-0:00) act
ive
[So Apr 12 11:57:59 2015] eth0: PHY ID 001cc915 at 1 IRQ 0 (sunxi_gmac-0:01)
[So Apr 12 11:58:02 2015] Adding 102396k swap on /var/swap.  Priority:-1 extents
:2 across:192508k SS
[So Apr 12 11:58:03 2015] Warning: this sunxi disp driver will see significant r
edesign.
[So Apr 12 11:58:03 2015] Applications using /dev/disp directly will break.
[So Apr 12 11:58:03 2015] For more information visit: http://linux-sunxi.org/Sun
xi_disp_driver
[So Apr 12 11:58:03 2015] [DISP] layer allocated: 0,101
[So Apr 12 11:58:05 2015] PHY: sunxi_gmac-0:00 - Link is Up - 1000/Full


Ich habe jetzt auch mal verschiedene OS-Versionen getestet:

- Bananian: Stick funktioniert nicht, Verzeichnis /dev/serial/by-id/ nicht gefunden
- Igor-Image: Stick funktioniert ohne Probleme, wird sofort erkannt
- Raspian: Stick funktioniert nicht, Verzeichnis /dev/serial/by-id/ nicht gefunden

Hast du eine Idee und kannst mir helfen?

Vielen Dank
LG Thommy
Intel NUC
Harmony Smart Control
div. HUE Komponenten
div. HM-IP Komponenten
1x Kühlschrank voll mit Bier

hexenmeister

Hm. Hast Du dann den Stick eingesteckt?
Ich hätte etwas erwartet wie das hier:
[So Apr 12 13:00:26 2015] ftdi_sio ttyUSB0: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB0
[So Apr 12 13:00:26 2015] ftdi_sio 2-1.1:1.0: device disconnected
[So Apr 12 13:00:26 2015] usb 2-1.1: new full-speed USB device number 11 using sw-ehci
[So Apr 12 13:00:26 2015] ftdi_sio 2-1.1:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
[So Apr 12 13:00:26 2015] usb 2-1.1: Detected FT232RL
[So Apr 12 13:00:26 2015] usb 2-1.1: Number of endpoints 2
[So Apr 12 13:00:26 2015] usb 2-1.1: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[So Apr 12 13:00:26 2015] usb 2-1.1: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[So Apr 12 13:00:26 2015] usb 2-1.1: Setting MaxPacketSize 64
[So Apr 12 13:00:26 2015] usb 2-1.1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0


Gibt es unter /dev/serial/ überhaupt irgendwas?

Was liefert ls -l /dev/ttyUSB*?

ThommyTom

Zitat von: hexenmeister am 12 April 2015, 13:07:53


Gibt es unter /dev/serial/ überhaupt irgendwas?

Was liefert ls -l /dev/ttyUSB*?

Das liefert die Ausgabe:
Zitat
root@lemaker:~# ls -l /dev/ttyUSB*
ls: Zugriff auf /dev/ttyUSB* nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Intel NUC
Harmony Smart Control
div. HUE Komponenten
div. HM-IP Komponenten
1x Kühlschrank voll mit Bier

hexenmeister

Kein /dev/serial/ und kein /dev/ttyUSB0 ... Sehr komisch. Dann weiß ich leider nicht weiter, sorry. Das wäre ein Frage irgendwo im Linux-Forum.