Probleme mit Anzeige bei HM-OU-LED16

Begonnen von reibuehl, 06 April 2015, 12:42:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

reibuehl

Ich habe mit meinem LED Display HM-OU-LED16 folgendes, komisches Problem: Die LEDs leuchten nicht immer wie sie sollten, obwohl der LED Status in FHEM korrekt angezeigt wird! Es kommt zum Beispiel vor, dass alle LEDs aus sind, obwohl in FHEM "red" als STATE von LED 1 angezeigt wird, was auch dem erwarteten Anzeigebild entspricht. Was könnte da schief gehen? Manchmal stimmt Anzeigebild und Status auch überein, aber eher selten.
Reiner.

martinp876

Du solltest sniffen. Probiere auch ein statusRequest - manchmal antworten die Devices ackInfo mit dem Statsu vor dem schalten. Dann braucht man noch ein Statusrequest.
Damit ich etwas machen kann brauch ich ein paar Logs um das Verhalten zu verstehen.
Bitte FW Version abgeben (aus Interesse).
Dann logge Schalten. kommentiere, schicke ein StatusRequest danach.
mache ein paar Aufnahmen - und vergesse nicht die Kommentare, wann die LEDs inkorrekt angezeigt wurden.

reibuehl

Hallo Martin,

ein oder zwei statusRequest ändern nichts. Die Firmware Version des Displays ist 1.1. Mein FHEM wurde gestern aktualisiert. Ich habe gerade mal das sniffing angeschaltet. Wie kann ich Dir das Log zukommen lassen? Dropbox-Link per Mail?
Am Anfang des Zeitraums, in dem ich gesnifft habe, war die LED 2 rot, ist dann irgendwann aber aus gegangen, obwohl in FHEM noch der Status "red" angezeigt wird. Die LED wird auf Rot geschaltet, wenn der Trockner läuft (Leistungsmessung mit HM-ES-PMSw1-Pl, Notify, wenn Leistung über Schwellwert). Obwohl der Trockner noch läuft, und auch die aktuellen Messwerte des HM-ES-PMSw1-Pl über dem Schwellwert liegen, ist die LED aus, in FHEM wird ihr Status aber weiter (korrekt) als "red" angezeigt.

Reiner   
Reiner.

martinp876

du kannst hier einfach ein file anhängen. Wenn du das nicht willst auch per email - klar.

martinp876

habe das File gefunden.
die LED wird korrekt als Rot gemeldet.
Die LED geht einfach so aus? Was hast du also Energy-option eingestellt? Wenn die LED auf sparen gesetzt wird ist sie evtl Logisch noch an...


reibuehl

Ist die Energy-option das "R-energyOpt" Reading? Das steht auf 127.5 s. Wie würde man das auf "immer an" setzen?
Reiner.

martinp876

Das ist max. Du kannst 0 probieren, aber ich glaube, das ist kurz.
Ich sehe keine option. Du koenntest ein at bauen, das alle 2 min den stand noch einmal triggert. Dafuer sollte es ein kommando geben, alle leds auf einmal. Geht im device. Du solltest nichts senden, wenn alles aus ist. Das kostet zu viele messages.

franky08

Melde mich auch mal dazu. Habe bei mir R-energyOpt auf 0sec stehen und die Anzeige ist immer an/ok. Anbei die Readings:

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Bennemannc

Hallo,

das mit dem Energiesparen steht doch auch so in der Bedieungsanleitung. Wenn das Display im Stand By ist, reicht doch ein kurzer Tastendruck (oben oder unten) auf der Rückseite, um das Teil wieder ein zu schalten.
Interessant wäre noch, on jemand die Brightness schon mal Helligkeitsabhängig (MDIR) geändert hat. 0 ist Nachts ok, aber tagsüber kaum zu sehen. Wenn ich den heller stelle, ist er mir nachts fasst zu hell.

gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

laut xml ist 0=min. Scheint  nicht z stimmen - ich werden es in der Darstellung anpassen.

die Zeit sollte auch doppelt so lang sein - der faktor 2 war wohl falsch. Somit sind Zeiten von 1 bis 255sec möglich, 0 wäre permanent - korrekt?

Deudi

Ich stelle mir die Helligkeit bei Sonnenaufgang auf 6 und bei Sonnenuntergang auf 1.
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

Bennemannc

Hallo Deudi,

mit at und sunrise/sunset oder isday() ? hast Du mal etwas Code ?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

reibuehl

Ich hab es mal mit einer momentan unbenutzten LED versucht. 0 steht wohl wirklich für "immer an". Werde das heute noch mit dem Trockner und der Waschmaschine im realen Einsatz testen, aber das ist wohl ziemlich sicher die Lösung für mein Problem!
Reiner.

franky08

Hallo, ich steuere die Helligkeit in Abhängigkeit von sunset/sunrise über at:
*{sunrise("HORIZON=1")} set 16_LED ilum 2 0 und
*{sunset("HORIZON=0",0,"16:00")} set 16_LED ilum 0 0

Mit "2" ist die Anzeige eigendlich schon ziemlich hell und mit 0 am Abend noch sehr gut zu erkennen.
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Deudi

Zitat von: Bennemannc am 07 April 2015, 07:57:38
mit at und sunrise/sunset oder isday() ? hast Du mal etwas Code ?

Mit at, im Prinzip so wie Frank. Der Vollständigkeit halber:

define Sunrise at *{sunrise("HORIZON=-1",0,"05:00","08:30")} set LED_Anzeige ilum 6 0
define Sunset at *{sunset("HORIZON=-1",0,"16:00","22:00")} set LED_Anzeige ilum 1 0


Ursprünglich hatte ich die at mal angelegt, um in etwa die offiziellen Zeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu bekommen. Der set Befehl war dazu da, damit das at was zu tun hat. Abends sieht das gedimmte Display aber so auch viel netter aus, da es nicht so blendet.
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch