Gelöst: HMLAN und Bewegungsmelder pairen nicht

Begonnen von johannes1984, 09 April 2015, 21:17:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

johannes1984

Hallo,

ich versuche gerade den HMLAN Adapter mit einem Bewegungsmelder (HM-Sec-MDIR-2) zu verbinden. Leider bisher erfolglos.

Ich habe den HMLAN Adapter mit dem Netzwerk verbunden, in FHEM konfiguriert und er wird auch erkannt und regelmäßig angesprochen. Im Event monitor steht regelmäßig folgendes:
2015-04-09 21:11:49 HMLAN HMLAN_0 cond: timeout
2015-04-09 21:11:49 HMLAN HMLAN_0 Xmit-Events: timeout:47 disconnected:47 init:47
2015-04-09 21:11:49 HMLAN HMLAN_0 prot_timeout: last
2015-04-09 21:11:49 HMLAN HMLAN_0 DISCONNECTED
2015-04-09 21:11:49 HMLAN HMLAN_0 cond: disconnected
2015-04-09 21:11:49 HMLAN HMLAN_0 Xmit-Events: timeout:47 disconnected:48 init:47
2015-04-09 21:11:49 HMLAN HMLAN_0 prot_disconnected: last
2015-04-09 21:11:49 HMLAN HMLAN_0 cond: init
2015-04-09 21:11:49 HMLAN HMLAN_0 Xmit-Events: timeout:47 disconnected:48 init:48
2015-04-09 21:11:49 HMLAN HMLAN_0 prot_init: last
2015-04-09 21:11:49 HMLAN HMLAN_0 CONNECTED


Nun setze ich den HMLAN mit
set HMLAN_0 hmPairForSec 600 in den Pairing-Modus, autocreate ist auch an. Die Variable hierzu springt auch auf 1. Nun drücke ich den kleinen Taster am Bewegungsmelder. Die gelbe LED fängt an zu blinken und beim Drücken der kleinen Taste, leuchtet die Status LED am HMLAN kurz rot auf.

Leider wird jedoch im FHEM das Gerät nicht angelegt. Es passiert einfach garnichts, im Event monitor erscheint auch nichts.

Hat jemand eine Idee? Vermutlich mache ich irgendwas falsch. :-(

Danke für Hilfe.

LG Johannes
RPi Version B, HMLAN, ZWave USB Stick, CUL

Bennemannc

Hallo,

Zitatwird auch erkannt und regelmäßig angesprochen
Das sehe ich nicht so, der läuft nicht stabil und fällt immer wieder aus. Wenn der Adapter richtig eingebunden ist, bekommst Du nur ein "init" und ein "Connected" und dann siehst Du im Log von dem nichts mehr. Wenn der HMLAN_0 sich im Sekundentackt an und abmeldet, wird das mit dem Anlernen nichts.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

johannes1984

#2
Ok, dann weißt du das besser zu interpretieren, als ich.

Update: Mist, tapatalk schneidet die Beiträge ab...

Hast du eine Idee, woran die Unterbrechungen liegen könnten?

Hatte noch gelesen, dass man den Adapter und Pi an einem Switch betreiben soll. Das mache ich aber.
RPi Version B, HMLAN, ZWave USB Stick, CUL

LuckyDay

AES im HMLAN abgeschalten?

lief der HMLAN jemals? nur geraten :)

johannes1984

Mhhh. Also aktiv hab ich aes nicht abgeschalten. Wie geht das denn? :-/

Habe ihn erst seit gestern. Also heißt, er hat bisher noch nicht funktioniert.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
RPi Version B, HMLAN, ZWave USB Stick, CUL


johannes1984

Ich vermute, dass es daran liegt. Ich teste das heute Abend mal und melde mich wieder.
RPi Version B, HMLAN, ZWave USB Stick, CUL

johannes1984

Hey, so ich habe gestern nochmal alles zurückgesetzt, AES ausgemacht und jetzt geht es.

Danke für den Tipp.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
RPi Version B, HMLAN, ZWave USB Stick, CUL