Etana - Das einsteigerfreundliche FHEM-Frontend

Begonnen von bluebrink, 12 April 2015, 20:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hexenmeister

@HolyMoly
Danke für die Blumen, dennoch hast Du mich falsch verstanden.
Hohanoho lassen wir ganz beiseite, ist ein ganz anderes Thema.
Hier habe ich gar nicht versucht, etwas tot zu reden. Ich habe auch natürlich nichts dagegen, wenn etwas neues gutes rauskommt. Ich weiß nur sehr gut, woran solche Projekte gewöhnlich scheitern. Und hier sehe ich alle Anzeichen dafür. Meine Vorschläge waren enrsthaft als Ratschläge gedacht, aus mehr als 15 Jahren Erfahrung.

Übrigens, die von Dir erwähnte Firma mit revolutionären Produkten hatte ja geread einen eigenen Visionär, der leider nicht mehr unter uns weilt. Er war vor allen für seine extrem scharfe (und nicht immer konstruktive) Kritik von nicht zu Ende durchdachten Ideen bekannt.


Thorsten Pferdekaemper

Hi,
jetzt will ich doch auch mal was dazu loswerden...
Die Sache mit den Frontends ist halt etwas schwierig. Jeder hat da einen anderen Geschmack und eine andere Zielrichtung. Außerdem ist es je gerade das Schöne an Open Source bzw. "freier" Software-Entwicklung, dass jeder mit "seinem" Ansatz machen kann, was er (oder sie) will. Es entstehen verschiedene Ansätze, von denen dann einige (eigentlich die meisten) mehr oder weniger schnell wieder verschwinden. Ich denke, man muss vor Allem "Leben und sterben lassen" und eben das verwenden bzw. unterstützen, was einem selbst am meisten zusagt. Alles andere ignoriert man einfach. (Oder auch DFTT...)
An die Entwickler gerichtet: Lasst Euch nicht durch negatives Feedback entmutigen sondern macht weiter, so lange Ihr Eure Sachen selbst verwenden wollt. Wenn Rudi sich am Anfang (oder auch jetzt noch?) groß dafür interessiert hätte, was alle anderen sagen, dann gäbe es FHEM jetzt nicht. Ich glaube, dass das wichtigste ist, dass das ganze zu Beginn einfach ist. Damit meine ich vor Allem, dass es keine Installationsorgie geben darf. Ich will nicht erst mal drei Frameworks und eine Datenbank installieren müssen, damit ein Frontend funktioniert. Da finde ich FTUI wirklich sehr gelungen. Was noch fehlt ist etwas zur intuitiven Einrichtung des Systems, und da könnte Etana tatsächlich eine Chance haben. Ich glaube, das hat bisher kein FHEM-Frontend.
Gruß,
   Thorsten




FUIP

marvin78

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 09 Mai 2015, 17:11:19

An die Entwickler gerichtet: Lasst Euch nicht durch negatives Feedback entmutigen sondern macht weiter, so lange Ihr Eure Sachen selbst verwenden wollt.


Es gab hier gar kein negatives Feedback. Ich hoffe inständig, dass ihr die Beiträge, die ihr kommentiert auch wirklich lest...

hexenmeister

#33
Thorsten,

Du hast leider auch nicht verstanden. Mit Software und Projektmanagemnt ist wie Mathematik - es gibt Regeln und Gesetzmäßigkeiten.
Es gibt zwar kein Rezept zum Erfolg, aber dennoch eine sehr gute Anleitung. Dafür gibt es einen sicheren Weg zu Scheitern. Dazu gehört auch "drauflosprogrammieren" frei nach dem Motto "unterwegs finden wir schon, was es eigentlich werden soll". Es kann natürlcih auch klappen, wenn der Entwickler ein Genie ist und die Sterne richtig stehen ;) Passiert aber nur einmal in Hundert Jahre.

P.S. Stell Dir vor, einer will einen Flugzeug bauen, schlägt aber alle Ratschläge, sich zunächst mit Aerodynamik auseinander zu setzen, in den Wind.

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: hexenmeister am 09 Mai 2015, 17:36:00Du hast leider auch nicht verstanden.
Doch, und vielleicht besser als Du Dir vorstellen kannst.

ZitatMit Software und Projektmanagemnt ist wie Mathematik - es gibt Regeln und Gesetzmäßigkeiten. Es gibt zwar kein Rezept zum Erfolg, aber dennoch eine sehr gute Anleitung. Dafür gibt es einen sicheren Weg zu Scheitern. Dazu gehört auch "drauflosprogrammieren" frei nach dem Motto "unterwegs finden wir schon, was es eigentlich werden soll".
Man könnte einigermaßen moderne Konzepte, wie z.B. Scrum, grob betrachtet genau so charakterisieren. Trotzdem ist es meiner Meinung nach eine der besten Methodiken, Software zu entwickeln. ...zumindest besser, als klassische Ansätze, die aus anderen Branchen ohne groß nachzudenken übernommen wurden. 
Außerdem weißt Du ja gar nicht, welche Methodik z.B. bei "Etana" dahintersteckt, oder?

ZitatP.S. Stell Dir vor, einer will einen Flugzeug bauen, schlägt aber alle Ratschläge, sich zunächst mit Aerodynamik auseinander zu setzen, in den Wind.
Das Argument (normalerweise aus der Autobranche) höre ich schon seit 20 Jahren. Ich war mal eine Weile bei einer großen badischen Softwarefirma beschäftigt. Am Ende hätte ich gerne täglich gebrüllt: "WIR BAUEN ABER KEINE AUTOS!"

Gruß,
  Thorsten
FUIP

HolyMoly

Schön dass wir nun alle gelernt haben woran Softwareprojekte in der Regel scheitern.
Lasst uns nun zur Abwechslung mal wieder versuchen den Entwicklern konstruktiv mit Rat und Tat beiseite zu stehen  ;)
FHEM auf Raspi2 & Radxa Rock

MrRight

Spannend, was sich aus einer kleinen Kommentar zu drei Screenshots für eine Diskussion entwickelt.

Natürlich gebe ich Hexenmeister recht, dass wir noch nicht viel gesehen haben, weder detailliertes Konzept noch Architektur, o. ä. Ich bin aber der Meinung, dass man durchaus die Leute, die sich anschicken hier einen Beitrag zur Weiterentwicklung zu leisten, auch motivieren sollte. Und die drei Screenshots, die ich gesehen habe, haben mir sehr gefallen. Dass ich alles, was ich zur Nutzung und Konfiguration von FHEM benötige, bereits heute mit den vorhandenen Fronten erreichen kann, ist sicherlich auch richtig. Das sollte jedoch niemanden davon abhalten, neue Ideen hier vorzustellen. Vielleicht wird es ja zu einer weiteren Verbesserung führen...

Ich jedenfalls bin für die freiwillige(!) Arbeit, die die Entwickler leisten sehr dankbar und freue mich über neue Ansätze. Und dafür kann man auch mal Lob zu Anfang verteilen. Im beruflichen Bereich sieht das sicherlich anders aus....

gruss, Carsten
FHEM 5.7 auf Cubietruck mit MySQL
CUL + HMLAN + HUE Bridge + Firmata over Ethernet + Ardunino + 1wire + MiLight + FTUI + Homekit

redlav

Hallo,

vielleicht, wollen die Jungs aber auch einfach nur ihr (vermutlich) vorhandenes Talent schulen und Erfahrungen sammeln, wie man eine solches Stück Software schreibt.
Wer weiß, vielleicht lernen sie dadurch soviel - auch durch die Anforderungen der Anwender - dass aus ihnen mal die nächsten Gates, Ellisons, oder was weiß ich wer werden
kann. Keine Übung - keine Erfahrung.

Wenn man bei einem solchen Projekt direkt so tief einsteigt, hat man die Lust verloren, bevor es los geht. Ausserdem, würde man hier sofort in die kommerzielle Ecke gestellt,
wenn man so Perfekt hier aufschlägt.

Last die Jungs mal machen, solange es ihnen freude macht. Wenn es das nicht mehr macht, entsteht FHEM auch kein schaden dadurch.

Gruß Norbert

marvin78

Wer glaubt, dass FHEM durch nicht zu Ende gedachte/entwickelte Dinge kein Schaden entsteht, der irrt erstmal gewaltig. Man schaue sich nur die Frontends oder auch Module an, die hier einen langsamen Tod gestorben sind. Natürlich richtet das Schaden der Art an, dass die Leute, die auf den Zug aufspringen, enttäuscht werden.

ZitatAußerdem weißt Du ja gar nicht, welche Methodik z.B. bei "Etana" dahintersteckt, oder?

Deshalb fragt er ja genau danach. Eine Antwort gab es bisher nicht. Die Frage ist aber berechtigt. Ich möchte schließlich wissen, ob es sich für mich lohnt, die Entwicklung zu verfolgen. Weiß ich von vornherein, dass kein konkretes Konzept dahinter steckt, kann ich mir die Zeit sparen.

Ihr versteht das Nachfragen nach konkreten Details als Kritik. Warum das so ist, erschließt sich mir nicht.

hexenmeister

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 09 Mai 2015, 18:05:48
Man könnte einigermaßen moderne Konzepte, wie z.B. Scrum, grob betrachtet genau so charakterisieren. Trotzdem ist es meiner Meinung nach eine der besten Methodiken, Software zu entwickeln. ...zumindest besser, als klassische Ansätze, die aus anderen Branchen ohne groß nachzudenken übernommen wurden.
Scrum heißt überhaupt nicht "drauflosprogrammieren" (es ist jedoch ein verbreiteter Irrglaube). Bei Scrum werden Anforderungen und Entwicklung parallel betrieben und ggf. an die sich geänderte Situation angepasst. Es ist richtig, dass nicht alles bis ins letzte Detail durchgeplant wird. Dennoch macht man sich VOR dem Entwicklungsstart Gedanken, was eingentlich rauskommen soll. Die Einsatzgebiete und Hauptmerkmale werden schon vollständig aufgenommen. Die Ziele und Nicht-Ziele. Man geht von einer groben Vorstellung in die konkrette Realisierung. Wir wenden in der Firma Scrum an. Ich spreche also durchaus aus Erfahrung.

Zitat von: redlav am 09 Mai 2015, 18:30:04
Last die Jungs mal machen, solange es ihnen freude macht. Wenn es das nicht mehr macht, entsteht FHEM auch kein schaden dadurch.
Klar doch. Ich werde mich freuen, wenn was gutes rauskommt.
Aber ist es denn so verwunderlich zu erwarten, dass die Projektbeteiligten eine Bestimmte Idee, Ziel und Vorstellung haben? Und wenn ja, dann kann man sie ja auch vorstellen. Oder nicht? Mehr habe ich ja gar nicht wissen wollen.
Außerdem hat es mich auch interessiert, was so cooles die Anderen daran gefunden haben, was ich nicht sehen kann. Das kann man doch auch in Worte fassen, oder nicht?  8)
Also erleuchtet mich bitte ;D

vbs

Zitat von: marvin78 am 09 Mai 2015, 17:14:13
Es gab hier gar kein negatives Feedback. Ich hoffe inständig, dass ihr die Beiträge, die ihr kommentiert auch wirklich lest...
Zitat von: marvin78 am 09 Mai 2015, 18:58:53
Ihr versteht das Nachfragen nach konkreten Details als Kritik. Warum das so ist, erschließt sich mir nicht.

Es ist sicherlich nicht völlig von der Hand zu weisen, dass Beiträge wie dieser von manchen Leuten als Kritik aufgefasst werden könnten:
Zitat von: marvin78 am 09 Mai 2015, 14:47:29
Wenn es wirklich darum geht, FHEM ein neues Frontend zu geben, dann bitte. Aber das liest sich hier so, als wollte man FHEMWEB ersetzen. Das macht für mich keinen Sinn. Auch bin ich der Meinung, dass sich Einsteigerfreundlichkeit und Nutzung der unendlichen und flexiblen Möglichkeiten von FHEM gegenseitig aussschließen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. "Klicki Bunti" verlangen ja hier viele, also wird es auch einen "Markt" geben. Ich bin sehr gespannt, was der Sinn hier sein wird. Noch erkenne ich ihn nicht und rate nur.

marvin78

Doch. Das kann man völlig von der Hand weisen. Falls nicht müsste man schon arg böswillig eingestellt sein. Was ich schreibe, unterstreicht nur die Notwendigkeit nach mehr Informationen dazu, was hier eigentlich geplant ist und stellt heraus, dass es äußerst fragwürdig ist, etwas "cool" zu finden, das noch gar nicht konkret ist. Kritik am konkreten Projekt kann ich gar nicht äußern, da es kaum Informationen gibt.

hexenmeister

Ich sehe hier keine unberechtigte Kritik. Und was Marvin sagte, stimmt ja auch. Aber es wurde ja mehrfach betont, dass es ja nur darum geht, mehr Information zu bekommen. Ich verstehe nicht, wo das Problem liegen soll.
Wir drehen wir im Kreis. Es ist Zeitverschwendung.


MrRight

Ob ich 3 Screenshots cool finde oder nicht, ist einzig und alleine meine freie Meinung und damit weder fragwürdig noch sonst irgendwie interpretationsbedürftig.

Aber sei es drum....

gruss, Carsten
FHEM 5.7 auf Cubietruck mit MySQL
CUL + HMLAN + HUE Bridge + Firmata over Ethernet + Ardunino + 1wire + MiLight + FTUI + Homekit

hexenmeister

Zitat von: MrRight am 09 Mai 2015, 22:13:09
Ob ich 3 Screenshots cool finde oder nicht, ist einzig und alleine meine freie Meinung und damit weder fragwürdig noch sonst irgendwie interpretationsbedürftig.
Sebstverständlich, ist ja ein freies Land. Ich wollte nur daran teilhaben und habe daher zu verstehen versucht ;D
Ich dachte halt, es geht hier um (mehr oder weniger professionelle) Softwareentwicklung und nicht um "Kunstvolle Screenshots"-Wettbewerb. Mein Fehler ;)

LG,

Alexander