Bei mir werden seit ein paar Tagen keine crontab mehr ausgeführt

Begonnen von moonsorrox, 14 April 2015, 01:05:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hckoe

Die Einträge von Hexenmeister waren für crontab-Einträge, die mit dem crontab-Kommando erzeugt werden, denn da gibt es kein User-Feld:

0 3 * * * sudo apt-get update 2>/dev/null >/dev/null
0 4 * * * apt-get upgrade --dry-run| perl -ne '/(\d*)\s[upgraded|aktualisiert]\D*(\d*)\D*install|^ \S+.*/ and print "$1 aktualisierte, $2 neue Pakete"' 2>/dev/null > /opt/fhem/data/updatestatus.txt

In der /etc/crontab gibt es dieses Feld und da muß der Eintrag so aussehen:

0 3 * * * root sudo apt-get update 2>/dev/null >/dev/null
0 4 * * * root apt-get upgrade --dry-run| perl -ne '/(\d*)\s[upgraded|aktualisiert]\D*(\d*)\D*install|^ \S+.*/ and print "$1 aktualisierte, $2 neue Pakete"' 2>/dev/null > /opt/fhem/data/updatestatus.txt

Bei Dir war jetzt aber ein Eintrag mit "root" und einer ohne  ;)

Gruß
Helmut
# CT mit Debian Buster / FHEM aktuell / EnOcean TCM310 / Eltako FSA12, FUD12NPN, FSB12, FRW, FSRP-230V
# Permundo PCS234, Nodon NO-SIN-2-2-00, GTAGS

moonsorrox

Zitat von: hckoe am 14 April 2015, 14:41:40
Bei Dir war jetzt aber ein Eintrag mit "root" und einer ohne  ;)

Gruß
Helmut

Super erklärt, vielen Dank und gut analysiert, ich bin eben nicht der Linux Freak  ;) :D
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Hollo

Dann war syslog ja der richtige Tipp.  ;D

Nur der Vollständigkeit halber...
Zitat von: hckoe am 14 April 2015, 14:17:16
falsch:
# crontab sysmon Paketlisten aktualisieren
#00 3     * * *   sudo apt-get update 2>/dev/null >/dev/null

richtig:
# crontab sysmon Paketlisten aktualisieren
#00 3     * * *   root sudo apt-get update 2>/dev/null >/dev/null
Eigentlich beides falsch!
Das System kennt den Benutzer sudo nicht, daher auch der Fehlereintrag "bad username".
Und wenn Du etwas unter dem Benutzer root aufrufst, dann kannst Du wiederum auf das sudo verzichten, weil Du ja dann schon Superuser-Rechte hast.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

moonsorrox

Zitat von: Hollo am 14 April 2015, 16:54:14
Dann war syslog ja der richtige Tipp.  ;D
ja klar, dass war Super - habe ich mir auch in meine Linux Liste geschrieben...!!  ;)

Zitat von: Hollo am 14 April 2015, 16:54:14
Nur der Vollständigkeit halber...Eigentlich beides falsch!
Das System kennt den Benutzer sudo nicht, daher auch der Fehlereintrag "bad username".
Und wenn Du etwas unter dem Benutzer root aufrufst, dann kannst Du wiederum auf das sudo verzichten, weil Du ja dann schon Superuser-Rechte hast.

genau siehe hier von mir geschrieben...!  :D schön das mir geholfen wurde... Danke
Zitates reicht auf dem CT da ich ja root bin:
# crontab sysmon Paketlisten aktualisieren
00 3     * * *   root apt-get update 2>/dev/null >/dev/null
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM