Hauptmenü

Rechte der Benutzer

Begonnen von Sky, 16 April 2015, 18:31:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

#30
Du bist schwierig :(
mach noch mal:
{qx(ls -lha ./FHEM|grep -v "fhem dialout")}

Überall wo damu damu steht ist falsch!

Abhilfe: Systemkonsole auf:
sudo chown -R fhem: /opt/fhem

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wernieman

-rw-rw-rw-  1 damu damu     58687 Mai 30  2019 00_HMLAN.pm
Ich würde vermuten, Du logst Dich normalerweise auf dem Pi als user damu ein ... und als den, hast Du mal an dieser Datei gearbeitet ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Jetzt sehe ich: da ist noch mehr falsch!
-rw-rw-rw-
Sollte -rw-r--r-- sein

Ich sage mal: System mehrfach verbogen  :-\
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Jep.

Hier wurden offenbar falsche "Besitzrechte" durch "aufgebohrte" Zugriffsrechte "korrigiert"...

Nächstes mal nach dem Kopieren/Bearbeiten mit/durch einem/einen anderen Benutzer (als dem "Besitzer"):


sudo chown richtigerBenutzer:richtigeGruppe Dateiname


Oder für eine fhem Standardinstallation (wenn man "zu faul" ist das für nur einzelne, nämlich "veränderte" Dateien durchzuführen):


sudo chown -R /opt/fhem/FHEM


Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Damu

Nein kein PI.
Ein Intel PC mit Ubuntu Server.

ZitatSollte -rw-r--r-- sein

Ist das da wirklich falsch.

MadMax-FHEM

#35
Zitat von: Damu am 19 April 2020, 21:11:57
Nein kein PI.
Ein Intel PC mit Ubuntu Server.

Ist das da wirklich falsch.

JA!

Bei dir darf "jeder" lesen/schreiben...
...normalerweise darf der Besitzer lesen/schreiben und andere max. lesen...

EDIT: bei dir funktioniert es jetzt wohl, weil "jeder" lesen schreiben darf... Korrekt wäre gewesen den richtigen Besitzer "zu setzen" (chwon: change owner -> wechsle Besitzer) und der dürfte dann auch lesen/schreiben (also bei rw r r)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

Kann mir noch einer sagen wozu / wodurch das ist:
lrwxrwxrwx  1 root root        14 Feb  8  2017 ssh -> /opt/fhem/.ssh
Wir befinden uns in /opt/fhem/FHEM
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Damu

ZitatKann mir noch einer sagen wozu / wodurch das ist:
Code: [Auswählen]
lrwxrwxrwx  1 root root        14 Feb  8  2017 ssh -> /opt/fhem/.ssh
Wir befinden uns in /opt/fhem/FHEM

Ist sich leer.

Otto123

#38
Und hat sich Sinn? Und wer hat's erfunden? :-X

Wenn Du mich fragst, sind das so Dinge - da ist die Sicherheit komplett im Eimer ... :'(
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Damu

Ist über drei Jahre her. War vorher mal was zur Nas Anmeldung drin und hat sogar funktioniert.
Mein jetziges Nas hat Wol .........
Werde mal Fhem löschen und Neu installieren.
Diesmal vielleicht das erste mal ohne Backup.
Fhem.cfg kann ich mitnehmen.
Gibt es sonst noch irgendwelche Dateien die ich mitnehmen kann?

Wernieman

Nee ... das brau7chst Du so nicht zu machen .. es sei denn, Du willst, wegen unkontrollierten Basteleien, komplett aufreumen.

Mal ein paar Fragen:
- Ubuntu Desktopsystem verwendet?
- Versucht, wie hier geschrieben rechte zu korrigieren?
- sudo Basteleien Verwendet?

/opt/fhem/FHEM/.ssh ist totaler Schwachsin und sollte gelöscht werden. Da Du sagst, das "Verzeichnis" ist leer (ist eigentlich ein Symlink), existiert ein /opt/fhem/.ssh
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Otto123

Ich finde auch erstmal versuchen aufzuräumen:
symlink löschen
umask prüfen
Dateirechte und Eigentümer auf /opt/fhem richtig setzen
Sicherheitslöcher suchen und stopfen.

und dann mal sehen was weiterhin passiert.

Etwas fit machen im Umgang mit dem System, richtigen Benutzer verwenden, Rechte beachten usw.

Wenn das Gefühl für das System da ist, vielleicht mal alles neu machen - später.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wernieman

#42
Nur mal als Info:
Wir sind in einem Unix-System und nicht unter Windows.
Solange nicht in "Fremden" Verzeichnissen gebastelt wurde, bringt Dir eine Neuinstallation nur Kosmetische Verbesserungen. Deshalb ist es immer besser, aufzuräumen als gleich den "Großen Hammer Neuinstallation" zu schwenken...

Bzw: Schon an Backup gedacht?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

MadMax-FHEM

Zitat von: Wernieman am 20 April 2020, 09:38:06
Nur mal als Info:
Wir sind in einem Unix-System und nicht unter Windows.
Solange nicht in "Fremden" Verzeichnissen gebastelt wurde, bringt Dir eine Neuinstallation nur Kosmetische Verbesserungen. Deshalb ist es immer besser, aufzuräumen als gleich den "Großen Hammer Neuinstallation" zu schenken...

Bzw: Schon an Backup gedacht?

Und Restore schon mal ausprobiert! ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Damu

#44
Danke für die Unterstützung.

Zitat- Ubuntu Desktopsystem verwendet?
Ubuntu Server

Zitat- sudo Basteleien Verwendet?
Ich denk ein falscher Befehl schreibt viel um.

Zitat- Versucht, wie hier geschrieben rechte zu korrigieren?
Denke nicht, war immer nach "Anleitung"

Zitat/opt/fhem/FHEM/.ssh ist totaler Schwachsin und sollte gelöscht werden.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,48902.msg1011569.html#msg1011569
Denke nicht das das Schwachsin ist.
Aber brauch es nicht mehr, so sollte es gelöscht werden.
Geht aber so nicht weil ich keine root rechte habe.