Hauptmenü

Rechte der Benutzer

Begonnen von Sky, 16 April 2015, 18:31:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sky

Hallo ,

da ich immer wieder Probleme mit Dateien in WinSCP kopieren ,hinzufügen oder überschreiben hatte , musste ich über Putty Rechte ändern oder hinzufügen.
Ein Freund berichtete mir ,das er dies in dieser Konstellation nicht bräucht .

Ergo ... habe mein System komplett neu aufgespielt ( kein Image) nach Anleitung auf http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/
Alles ok ,wie immer  :D

ABER !!!
Auch jetzt müsste ich Rechte wieder ändern wenn ich in WinSCP etwas ändern will ,weil ich sonst wieder folgendes bekomme:
Erlaubnis verweigert.
Fehlercode: 3
Fehlernachricht vom Server : Permission denied

In welcher Gruppe/Berechtigung befindet sich der User Pi ?
Wenn ich in Putty nachschaue über :

pi@raspberrypi ~ $ groups

kommt :

pi adm tty dialout cdrom sudo audio video plugdev games users netdev input spi gpio

Wenn ich jetzt in WinSCP die Gruppe und den Eigentümer der Ordner/Dateien kontrolliere ,steht dort " root" für Gruppe und
"fhem" für Eigentümer ,Berechtigungen z.B. rw-r-r--     

Um ändern zu können müsste ich daraus ein rw-rw-rw-- machen .
Aber das ist doch nicht Sinn der Sache ,oder?

Wenn pi aber nicht "dazugehört" ,kann das denke ich nicht funktionieren .

Was muss ich ändern .um nicht andauernd in den Rechten zu fummeln ??



LuckyDay

Ich arbeite von extern nur mit dem Fhem user, für Fhem.

Dafür braucht er nur noch Passwort und die Shell freigabe, und ein homeverzeichnis.

Otto123

Hallo,

also ich arbeite seitens Winscp und putty mit pi
Mit Winscp kopiere ich Dateien zum Raspberry ins Homeverzeichnis von Pi
Im Terminalfenster arbeite ich mit sudo und 2 oder 3 Linux Befehlen wie cp oder nano ...

Ich finde es so ziemlich einfach ... für die wenigen Fälle.
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

LuckyDay

Otto, den Umweg über Pi , werde ich nie verstehen, :)
ich seh gleich ob meine scripte laufen unter fhem user usw...
auch meine dateien , die ich rüberkopiere als fhemuser

muß aber jeder su machen wie er denkt

moonsorrox

also auf dem Cubie ist man ja eigentlich immer root und wenn ich mit Filezilla etwas rüber kopiert habe auf den CT, mache ich in putty einfach ein

chown -R fhem:dialout /opt/fhem

und alles ist gut
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Otto123

Hary, da kann man endlos philosophieren  8)
Es ging ja um Hinweise wie es geht ohne Fehler zu produzieren und dann kann es ja jeder machen wie es ihm liegt. Viele Wege ...
Und ich bin immer vorsichtig mit meinen Empfehlungen wenn ich die "Eindringtiefe" meines Gegenüber nicht  kenne  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wernieman

Nur mal wieder eingeworfen (zum Nachdenken):
Ist es wirklich sinnvoll, immer mit root zu arbeiten?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Ralf W.

Zitat von: Wernieman am 17 April 2015, 12:16:52
Nur mal wieder eingeworfen (zum Nachdenken):
Ist es wirklich sinnvoll, immer mit root zu arbeiten?

Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

Wernieman

OT:
Habe ich diese Antwort nicht eigentlich in meiner Frage impliziert schon geschrieben? ;o)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Kusselin

Hallo Zusammen,

darf ich mich da mal mit einklinken. Ich habe mir einen Test Pi mit fhem besorgt...Fhem auch installieren können udn auch Tablet UI.
Jetzt wollte ich natürlich auch was mit Filezilla in /opt/fhem/www/tablet/ meine Test-HTML Dateien reinkopieren....jetzt schlägt das fehl da der Benutzer pi keine Rechte hat in das verzeichnis was reinzukopieren. da ich nicht so der fitteste bin was Linux angeht bitte ich die Experten hier mir bitte verständlich zu erklären was ich machen muss um die Dateien auch doerthin zu kopieren???

Über tipps was ich in putty eingeben muss (bitte auch die entsprechende Reihenfolge angeben) danke ich euch recht herzlich.

Gruss
Kussel

Fixel2012

Zitat von: Kusselin am 03 November 2017, 17:38:39
Hallo Zusammen,

darf ich mich da mal mit einklinken. Ich habe mir einen Test Pi mit fhem besorgt...Fhem auch installieren können udn auch Tablet UI.
Jetzt wollte ich natürlich auch was mit Filezilla in /opt/fhem/www/tablet/ meine Test-HTML Dateien reinkopieren....jetzt schlägt das fehl da der Benutzer pi keine Rechte hat in das verzeichnis was reinzukopieren. da ich nicht so der fitteste bin was Linux angeht bitte ich die Experten hier mir bitte verständlich zu erklären was ich machen muss um die Dateien auch doerthin zu kopieren???

Über tipps was ich in putty eingeben muss (bitte auch die entsprechende Reihenfolge angeben) danke ich euch recht herzlich.

Gruss
Kussel

Wie von Otto vor zwei Jahren weiter oben schon geschrieben:

Zitat von: Otto123 am 16 April 2015, 22:51:20
Hallo,

also ich arbeite seitens Winscp und putty mit pi
Mit Winscp kopiere ich Dateien zum Raspberry ins Homeverzeichnis von Pi
Im Terminalfenster arbeite ich mit sudo und 2 oder 3 Linux Befehlen wie cp oder nano ...

Für einmalige Dinge ist dies sicher der einfachste Weg ohne große Umwege zu machen.

Nochmal zur Erklärung:

Wenn du dich mit dem User pi mit Filezilla einloggst kannst du immer mit dem user pi im Homeverzeichnis (/home/pi) schreiben. Also kopierst du mit Filezilla alles dort rein und anschließend über die Putty Konsole mit dem cp Befehl in den TabletUI Ordner.

Der schnellste Weg auf dauer ist es den root benutzer zu nutzen. (Ob das sicherheitstechnisch richtig ist, bezweifel ich, da können dir andere Leute mehr drüber sagen  ;D)

Um den Root Benutzer zu nutzen, musst du das Passwort ändern und den SSH login zulassen.

Hoffe ich konnte helfen.
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Kusselin

Naja so richtig nicht, denn wie man das mit Root ändert haste ja net beschrieben :-(

Das mit dem Home Verzeichnis hab ich verstanden nur weiß ich jetzt wieder nicht sobald die ca. 38 HTML Dateien nach Home kopiert sind wie und mit welchen Befehlen ich in Putte arbeiten und schreiben muss!!

Deshalb meine Bitte an dich... erklär doch mal wie ich vorgehen muss um mich mit Filezilla oder einem anderen Proggi mit root und dem entsprechenden Pass anmelden kann und somit alles mit zB filezilla in den Opt./...... Ordner gleich kopieren kann!!

Ich nutze fhem nicht von ausserhalb deshalb ist es mir für testzwecke auch egal..

Ich freue mich über Deine Hilfe

Gruss

Kusselin

Für alle die sich per Root gleich über zB Filezilla anmelden wollen.. so Habichs hinbekommen:

https://znil.net/index.php?title=Root_wieder_aktivieren_/_Anmelden_als_Root_per_SSH_Ubuntu_14.04

Gruss

Fixel2012

#13
Zitat von: Kusselin am 03 November 2017, 19:10:37
Für alle die sich per Root gleich über zB Filezilla anmelden wollen.. so Habichs hinbekommen:

https://znil.net/index.php?title=Root_wieder_aktivieren_/_Anmelden_als_Root_per_SSH_Ubuntu_14.04

Gruss

Besser hätte ich es nicht erklären können. Ist doch super, dass du das in eigen Erfahrung bewerkstelligen konntest.

Zitat von: Kusselin am 03 November 2017, 18:04:22
Das mit dem Home Verzeichnis hab ich verstanden nur weiß ich jetzt wieder nicht sobald die ca. 38 HTML Dateien nach Home kopiert sind wie und mit welchen Befehlen ich in Putte arbeiten und schreiben muss!!


Hier ist alles über den Befehl "cp" (englisch abgekürzt von copy) zu finden. Generell ist in dem Wiki sehr viel zu finden!

EDIT: Wenn du die Dateien verschieben musst ist der command "mv" (englisch abgekürzt von move) vielleicht besser geignet.
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Wernieman

Wobei man so etwas eigentlich nicht probieren sollte. Wenn jemand versucht sich in den Rechner einzuloggen, wird er IMMER root probieren ....

Auch kannst Du Dir mit root-Rechten sehr schnell ds System verhauen. Deshalb sollte man immer nur mit root arbeiten, wenn es nötig ist!

Ansonsten währen die Stichwort: "cp" und "mv"

Wenn Du hilfe zu einem Befehl brauchst, dann heißt das Stichwort "man", also z.B. "man cp"
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html