Hauptmenü

Notify. Mal wieder :-(

Begonnen von hyper2910, 19 April 2015, 19:57:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Zitat von: hyper2910 am 23 April 2015, 21:41:42
Danke für eure Hilfe.   Kann ich die ganze sache antriggern zum testen?
Ja.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

hyper2910

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

hyper2910

Hi,


irgendwie klappt das nicht:
ich habe die 2h schon auf 10min umgestellt, und da die Heizung ja nur noch für Warmwasser da ist, läuft sie auch selten und sollte eine Nachricht senden.



([oelzaehler:state:sec]>=7200) (set Nachricht message BRENNERSTÖRUNG)



Gruss Dirk






Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

Damian

Zitat von: hyper2910 am 24 April 2015, 12:43:10
Hi,


irgendwie klappt das nicht:
ich habe die 2h schon auf 10min umgestellt, und da die Heizung ja nur noch für Warmwasser da ist, läuft sie auch selten und sollte eine Nachricht senden.



([oelzaehler:state:sec]>=7200) (set Nachricht message BRENNERSTÖRUNG)



Gruss Dirk

Normalerweise ist [oelzaehler:state:sec] = 0, denn normalerweise, wenn das Device triggert wurde gleichzeitig auch das Reading gesetzt.

Die sec-Angabe ist entweder für Devices wie HM-Bewegungsmelder interessant, dieser triggert zyklisch, ändert aber den Status  nur bei Bewegungserkennung - so etwas kann man mit sec erkennen oder man gibt einen anderen Trigger an und fragt mit [?oelzaehler:state:sec] die letzte Triggerzeit ab siehe hier:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,35638.msg288854.html#msg288854

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Damian

Zitat von: hyper2910 am 23 April 2015, 08:59:06
So kurz zusammengefasst.

Ich nutze das Modul HourCounter zur Heizungsüberwachung, Ölverbrauch etc.


Was ich jetzt noch gerne hätte wäre eine Alarmfunktion, bedeutet wenn der Fensterkontakt nicht nach einer bestimmten Zeit seinen Wert ändert soll ein Alarm ausgegeben werden.

Gruss Dirk

Dafür kannst du so etwas nutzen, Auszug aus der Commandref zu DOIF:

ZitatAnwendungsbeispiel: Meldung beim Ausbleiben eines Events

define di_push DOIF ([Tempsensor])(set pushmsg "sensor failed again")
attr di_push wait 1800
attr di_push do resetwait


Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

hyper2910

Super, genau das wait könnte ich nutzen
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,