CUL & HMLAN

Begonnen von Udo_Weber, 20 April 2015, 14:47:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Udo_Weber

Hallo
betreibe einen CUL868Mhz und eine HMLAN an getrennten Orten im gleichen FHEM

Der Aktor HM_LC_SW2_FM wurde an der CUL angelernt als es die HMLAN noch nicht gab. Habe aber immer als LastInputDevice HMLAN und wenn ich Befehle sende blinkt die HMLAN mit

was habe ich falsch gemacht????

Gruß Udo



Deudi

Nix  ;D
Der HMLAN blinkt immer, wenn er was empfängt. Das bedeutet nicht zwangsweise, dass er sich für die empfangene Message zuständig fühlt (im Sinne von Ack). Wenn bei mir ein Temperatursensor im 1.OG seine Meldung sendet, blinken alle drei HMLAN im Haus.

Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

frank

Wenn bei mir ein Temperatursensor im 1.OG seine Meldung sendet, blinken alle drei HMLAN im Haus.
hast du dich geklont oder bist du besonders schnell unterwegs?  :)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Deudi

Ne klonen kann ich noch nicht, aber ich kann mich mit dem iPad und Eventmonitor neben den HMLAN stellen  :o 8)
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

frank

Zitatich kann mich mit dem iPad und Eventmonitor neben den HMLAN stellen
meine frage bezog sich eher auf das erkennen des blinkens der 3 verteilt aufgestellten hmlan.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Udo_Weber

..............danke soweit, aber wo kommt das LASTINPUTDEVICE HMLAN her???

Deudi

Zitat von: frank am 20 April 2015, 17:22:16
meine frage bezog sich eher auf das erkennen des blinkens der 3 verteilt aufgestellten hmlan.
Das habe ich schon verstanden. Ich habe festgestellt, dass jeder HMLAN bei jedem Funktelegramm blinkt auch wenn es nicht das zuständige IOdev ist.
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

Deudi

Zitat von: Udo_Weber am 20 April 2015, 17:45:53
..............danke soweit, aber wo kommt das LASTINPUTDEVICE HMLAN her???
Wenn dein Aktor etwas funkt, gelangt die Meldung zuerst via CUL und erst danach via HMLAN (durch die Latenz auf dem Netzwerk) an FHEM. Daher dieser Eintrag. FHEM filtert das Duplikat heraus. Daher gehört das so und ist kein Grund sich Sorgen zu machen.
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

Udo_Weber


Udo_Weber

Hab noch mal nachgeschaut: auch der Aktor schreit Hilfe

2015.04.18 12:04:13 3: HMLAN1: Unknown code A0E0EA011F110342D39FA0202C80000::-83:HMLAN1, help me!
2015.04.18 12:04:14 3: CUL_HM set Holz_2 toggle
2015.04.18 12:04:14 3: HMLAN1: Unknown code A0E0FA011F110342D39FA0202000000::-83:HMLAN1, help me!


und im Aktor steht das

HMLAN1_TIME
2015-04-20 21:04:01
IODev
CUL_0
LASTInputDev
HMLAN1
MSGCNT
108
NAME
CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_2D39FA
NR
46
STATE
CMDs_done
TYPE
CUL_HM

alles zu hoch für mich  :'(

Deudi

Wenn du mehr als ein IO Device mit der gleichen HMID benutzt, solltest du eine virtuelle CCU definieren.

http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

Udo_Weber

Habe der CUL_0 die HMID 223ABC gegeben
die HMLAN hat 123ABC
musste dann Aktoren der CUL neu anlernen
ging aber immer noch über HMLAN
HMLAN von FHEM getrennt
alles OK
2015.04.21 10:40:09 3: HMLAN1: Unknown code A0E14A011223ABC2D3A4C0202000000::-73:HMLAN1, help me!
2015.04.21 10:40:12 3: CUL_HM set Hof_UDach_L toggle
2015.04.21 10:40:12 3: HMLAN1: Unknown code A0E15A011223ABC2D3A4C0202C80000::-73:HMLAN1, help me!
2015.04.21 10:40:13 3: CUL_HM set Hof_UDach_L toggle
2015.04.21 10:40:13 3: HMLAN1: Unknown code A0E16A011223ABC2D3A4C0202000000::-73:HMLAN1, help me!
2015.04.21 10:40:15 3: CUL_HM set Hof_UDach_L toggle
2015.04.21 10:40:15 3: HMLAN1: Unknown code A0E17A011223ABC2D3A4C0202C80000::-73:HMLAN1, help me!
2015.04.21 10:40:16 3: CUL_HM set Hof_UDach_L toggle
2015.04.21 10:40:16 3: HMLAN1: Unknown code A0E18A011223ABC2D3A4C0202000000::-73:HMLAN1, help me!
2015.04.21 10:48:39 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition timeout
2015.04.21 10:48:39 1: 192.168.0.175:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2015.04.21 10:48:39 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2015.04.21 10:53:14 3: CUL_HM set Hof_UDach_L off
2015.04.21 10:53:17 3: CUL_HM set Holz_1 off
2015.04.21 10:53:18 3: CUL_HM set Holz_2 off
2015.04.21 10:53:18 3: CUL_HM set Hof_UDach_M off
2015.04.21 10:53:22 3: CUL_HM set Hof_UDach_M on
2015.04.21 10:53:24 3: CUL_HM set Hof_UDach_M off
2015.04.21 10:53:25 3: CUL_HM set Hof_UDach_L on
2015.04.21 10:53:26 3: CUL_HM set Hof_UDach_L off

das mit der VCCU muss ich mir wohl noch mehrmals durchlesen  :'( :'( :'( :o :o :o ??? ??? ???

auf jeden Fall vielen Dank für die Tips :)

martinp876

Das problem ist, dass eine message der cul kommt. Diese aber in culhm nicht bekannt ist.
Definiere eine vccu mit der id der cul, das sollte reichen.
Besser... weise die cul als io der vccu zu.
Noch besser... entscheide dich fuer eine id, definiere eine vccu mit der id. Weise die ios der vccu zu, die ids werden automatisch gesetzt. Pairen musst du alle, welche die alte id haben, neu.