bunte Hardwaremischung - FHEM als Sammelbecken

Begonnen von stratege-0815, 21 April 2015, 13:44:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stratege-0815

Hallo zusammen,
ich bin ganz neu in der Materie, mein Einstieg war die Verwendung eines Raspberry Pi mit einen 433Mhz Sender zum schalten von Funksteckdosen über das Programm "Pilight".
Auf diesem Pi möchte ich nun zusätzlich auch FHEM installieren.
Vorhanden sind 4 elektrische Rolläden die ich dann über entsprechende 868Mhz Aktoren ansteuern will. Dazu habe ich mir einen 868Mhz CUL gekauft.
Zusätzlich ist noch ein Mobilcom Smart Home Startset vorhanden mit Max Cube, 2 Thermostaten und einem Fensterkontakt. Ein Web Km50 Modul für die Buderus Heizung ist bestellt. Ein oder zwei IP Webcams sind hier auch noch vorhanden. Infrastruktur mit LAN/WLAN ist stabil vorhanden.

Also alles zusammen eine bunte Mischung. Ich denke das alles mit FHME unter eine Haube zu bringen sollte möglich sein. Gehe ich recht in der Annahme das ich den Max! Cube gar nicht brauche? Die anderen Max! Komponenten Thermostate und Fensterkontakt sollten ja auch über den 868Mhz CUL laufen, oder?

Beste Grüße
Jan

der-Lolo

Ich glaube wenn der CUL im Maxmode läuft ist er nicht mehr für anderes zu gebrauchen.