Schaltaktoren selbst bauen?

Begonnen von hubsif, 27 April 2015, 22:35:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hubsif

Hallo zusammen,

Ich bin gerade dabei mich über das Thema Hausautomation zu informieren. Bei der Suche einer geeigneten Lösung für mich kam mir folgender Gedanke:

Man könnte sich ja bestimmt relativ einfach und kostengünstig eigene und flexible Schaltaktoren bauen, indem man ein geeignetes Single-Board-System (z.B. Arduino oder Raspberry Pi) verwendet und für die Ein- und Ausgänge entsprechende Relais bzw. Erweiterungen anbindet.

Ich stelle mir dabei vor, dass ich sowohl Taster als auch Lampen und Rolläden aufgrund von Sternverkabelung im Schaltschrank an die Eingänge bzw. Relaisausgänge anschließe und diese dann entsprechend zuweise. Wichtig wäre mir dabei, dass ich die Ein- und Ausgänge im Gerät programmieren kann, so dass die Taster auch ohne Anbindung an die Hausautomation die richtige Lampe schalten (wie bei Homematic Aktoren, wenn ich richtig informiert bin). Ein spezielles Bussystem wäre nicht nötig, da die Anbindung per Ethernet erfolgen kann (im Falle des Raspi ja schon onboard).

Jetzt bin ich davon ausgegangen, dass ich nicht der erste mit dieser Idee bin, aber irgendwie scheine ich mir in diesem Fall mit der Suche schwer zu tun. Jedenfalls habe ich nicht wirklich etwas entsprechendes gefunden und deshalb wende ich mich an euch. Gibt es so etwas oder etwas ähnliches (will ja das Rad nicht neu erfinden)??


Noch eine Anmerkung:
Ich habe ein Projekt gefunden, dass versucht Homematic (wired) Geräte nachzubauen. Das geht schon in die richtige Richtung, aber das würde bedeuten, dass ich sowohl dem Board als auch dem Gerät, auf dem FHEM laufen würde, RS485 beibringen müsste. Das erscheint mir für mich überflüssig, wenn die Möglichkeit eines Ethernet vorhanden ist.

Vielen Dank!