DASI

Begonnen von DieterL, 28 April 2015, 08:50:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

Wenn Du das fhem Verzeichnis sicherst, dann sichere Dir auch /etc. Dort stehe (im allgemeinen) die Komplette Konfiguration der Systemes.

Da einige Beiträge wegen dd und fhem Anhalten bei dblog gesprochen wurde: bei dblog sollte man nicht nur fhem, sondern auch den sql-Server anhalten.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

gero

Die Liste der installierten Pakete ist ebenfalls sinnvoll für eine Sicherung.
So etwa in der Art:

dpkg --get-selections | awk '!/deinstall|purge|hold/ {print $1}' > packages.list

Das erleichtert das neue Aufsetzen eines Systems ungemein.

Gruß,
Gero
Odroid C1 - CULV3-868, JeeLink
16 x TX 29 DTH
MAX!: 15x Heizkörperthermostat+, 2x Wandthermostat, 14x Fenserkontakt, 1x Ecotaster
FS20 S4A, FS20IRF, BSB-Heizungssteuerung über Atmega2560
Z-Wave: ZME_UZB1, Fibaro Wall Plug + Motion Sensor

OliS.

Danke an alle für die Tipps (auch wenn das ja eigentlich gar nicht mein Thread ist...).


Oli
PVE auf MiniPC (N100) mit FHEM, Zigbee2MQTT, Homebridge, DeConz

DieterL

Zitat von: OliS. am 29 April 2015, 10:00:41

Wie gesagt, das Ganze funktioniert für mich bislang sehr gut. Aber von Langzeiterfahrungen kann man hier sicher nicht sprechen.

Hallo OliS!
Ich hab es einmal probiert....sieht gut aus- das Image wird auf dem NAS angelegt.  Ich bin begeistert !!!
Vielen Dank !!!!
Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

Benni

Zitat von: gero am 30 April 2015, 09:08:00
Die Liste der installierten Pakete ist ebenfalls sinnvoll für eine Sicherung.

Danke für die gute Idee! Das habe ich gleich in mein Backup-Script integriert.
Jetzt habe ich eine Tagesaktuelle Liste der installierten Pakete in meinem täglichen FHEM-Backup. 8)

Wuppi68

dd mit laufender Datenbank ist doch "fast" kein Problem ...

dump der Datenbank; sync; dd ....

dann kann man die DB notfalls direkt wieder herstellen
FHEM unter Proxmox als VM

Wernieman

*lol* ich meinte auch nicht für Dich oder mich. Wenn aber jemand (ohne Beleidigung: DAU) auf die Idee kommt, für ein restore "nur" per dd das Image zurückzuspielen, wird die DB krachen. Also .. leere DB aufbauen und dann den Dump zurückspielen .. oder eben in der Backupzeit die DB abschalten ... ;o)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

DieterL

ähm....nix da.....man kann aber auch immer wirklich alles verkomplizieren und probleme sehen wo eigentlich gar keine sind..
hab gestern nachmittag mittels dd im laufendem betrieb ein image erzeugt. (von einer 32gb karte), aber ohne etwas herunterzufahren.und da ich nur noch eine 16gb karte hatte, mittels usb imagetool das image darauf zurückgespielt. a. war ich überrascht das dieses tool das image und die partitionen überhaupt erkannt hatte. und b. es hatte gemeckert, dass das image grösser ist als der freie kartenplatz, in den optionen des programms alles angepasst, wurde die 16er bis zum rand vollgeschrieben.
diese karte in einen anderen raspberry reingesteckt und was ich nie erwartet hätte, er bootete, startete fhem und alles ist da. also, linux könnte mein freund werden. 
Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

kvo1

bin per Zufall auf den Thread gestoßen und trage mich hier nur mal kurz ein weil das Thema ist , was ich SEHR bald
angehen muss  :-[

Danke für die guten Ideen
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Wernieman

@DieterL:

Weil es ein mal funktioniert, muß es aber nicht immer funktionieren!

Und gerade wenn Du es brauchst wirst Du feststellen, das ..... Du kennst doch Murphie
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

DieterL

#25
Zitat von: Wernieman am 06 Mai 2015, 11:02:40
@DieterL:

Weil es ein mal funktioniert, muß es aber nicht immer funktionieren!

Und gerade wenn Du es brauchst wirst Du feststellen, das ..... Du kennst doch Murphie

Du weißt doch wie das in der Praxis gehandhabt wird !?   Wie ein vernünftiges Backupkonzept aussieht ?"
Mittlereile hab ich es mehrmals durchgespielt......bisher sind alle Images lauffähig und fehlerfrei, da kann Murphy ruhig zuschlagen, ich habe mehrere Images mehrmals auf versch. Datenträgern abgelegt.  Damit könnte ruhig alles abkacheln. Innerhalb von zwei Minuten wäre alles wieder funktional.
Somit kann man DD ruhig weiterempfehlen, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.
Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

Wernieman

Ich bin Backup-Administrator, da sollte ich wissen ..  *griiiis*

Zusätzlich sollten Backups automatisch laufen (z.B. 1 mal in der Woche / 1 mal in der Woche), da manuelle Backups irgendwann nicht mehr ausgeführt werden ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html