Problem nach apt-get upgrade am Cubie

Begonnen von duke-f, 30 April 2015, 01:59:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

duke-f

Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

Rince

Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Rince

Dafür geht der LogitechMediaServer nimmer...

*seufz*
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

duke-f

Freut mich, auch mal wieder wo helfen zu können. ;D

Aber genau das Problem mit dem LMS habe ich auch - und noch nicht lösen können.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

Rince

Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Rince

Zumindest komme ich wieder auf das Webinterface :)

Habe den alten mit apt-get remove logitechmediaserver deinstalliert. Ob das schlau/dumm war, weiß ich nicht.


Jedenfalls:

mkdir ~/scratch/lms -p
cd ~/scratch/lms
wget http://downloads.slimdevices.com/nightly/7.9/sc/50ba429/logitechmediaserver_7.9.0~1431440256_all.deb
dpkg -i logitechmediaserver_7.9.0~1431440256_all.deb
apt-get -f install
cd
rm -r ~/scratch/lms


Scheint zu klappen :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

duke-f

Bin neugierig, ob das dann geht. Dachte schon ich bin einfach zu blöd. Hab jetzt mein LMS auf das NAS verschoben - da kann ich aber den Default-Skin nicht mehr per iframe in FHEM einbinden.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

kvo1

ZitatAber genau das Problem mit dem LMS habe ich auch - und noch nicht lösen können.

Da habe ich auch und bisher auch noch nicht gelöst, bin ganz gespannt ob Du das hin bekommst !

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Rince

Also ich behaupte mal, dass es prinzipiell geht.

Meine Einstellungen im LMS blieben erhalten (Pfade und so)
Fhem findet den Server (auch wenn die Readings im Moment merkwürdig sind, da steht nix drin, aber vielleicht gibt sich das noch)
Dann kann ich über das SB_Client Device die Lautstärke verändern und auch die Wiedergabe stoppen. Mehr hab ich noch nicht versucht.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

kvo1

Hast Du sonst irgendwelche lib´s installiert oder sym.links angelegt .... wie hier beschrieben ...

http://allthingspi.webspace.virginmedia.com/lms.php


RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Rince

#55
Nö, habe ich nicht. Jedenfalls nicht gestern Nacht.

Wenn der LMS früher schon mal lief, kann ich den obigen Weg empfehlen.


PS:
Deine verlinkte Anleitung ist aus dem Jahr 2012!
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

kvo1

ZitatWenn der LMS früher schon mal lief, kann ich den obigen Weg empfehlen.

Nein lief bisher bei mir noch nicht auf dem CUBIE (nur NAS) , soll ja "umziehen"


ZitatPS:
Deine verlinkte Anleitung ist aus dem Jahr 2012
mag sein , aber z.b. für´n RPI klappt das danach immer noch , man muss nur die LMS Version anpassen!

PS:
vielleicht geh ich einfach mal auf dem Cubie wie von Dir beschrieben vor !
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Rince

Na, mehr wie nicht laufen kann es nicht. Und im Zweifel kannst du ihn auch wieder entfernen ;)

Ich such mal die Anleitung, nach der ich damals das Ding aufgesetzt hatte.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Rince

#58
Hui, SqueezeLite am Cubietruck mit Debian 8:

Hier ist das HowTo:
apt-get install sqeezelite

8)

Schon taucht das Teil in fhem unter den SB_Playern auf :)

Noch einfacher geht es nicht. Cool, dass es mittlerweile im Repository ist :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

kvo1

ZitatNa, mehr wie nicht laufen kann es nicht. Und im Zweifel kannst du ihn auch wieder entfernen ;)
so die Theorie  ;)


ZitatIch such mal die Anleitung, nach der ich damals das Ding aufgesetzt hatte
Ja danke ,das wäre nett !


ZitatHui, SqueezLite am Cubietruck mit Debian 8:
die Player selbst wird ich auf div. anderen Geräte installieren , RPI´s , Andriod - Tablet  etc !

Danke das Du das hier alles teilst !
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB