Problem nach apt-get upgrade am Cubie

Begonnen von duke-f, 30 April 2015, 01:59:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rince

ZitatDanke das Du das hier alles teilst !

Nicht nötig. Genau genommen geht der Thread grade furchtbar OT :(
Und ich bin schuld :(

ZitatIch such mal die Anleitung, nach der ich damals das Ding aufgesetzt hatte
Sorry, ich finde es nicht.
Mach einfach mal wie oben beschrieben.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

moonsorrox

#61
so da ich nun 4 Wochen weg war und nun wieder daheim bin, kann es bei mir auch wieder losgehen.
Der Cubie hatte ja bei mir nach einem Update vollends die Grätsche gemacht und es läuft mein Logo Modul nicht mehr mit der aktuellen Version, es fehlen wohl noch ein paar Pakete die upzudaten sind.
Die letzten 4 Wochen war ich nun erst einmal zufrieden das Fhem überhaupt wieder lief, ich mußte nur das Logo Modul raus nehmen und danach lief fhem wieder, vorher immer nur "not running". Liegt wohl auch etwas an der Perl Version die mit dem Update kam.

Ich denke ich muss jetzt nach einem vernünftigen Schema vorgehen das Ding zu einem gut laufenden Jessie zu bewegen.

EDITH://
Als erstes frage ich mich warum Jessie, weil es der neue Standard Kernel ist..?
Das wheezy hat Igor doch auch noch auf seiner Seite..!

Ich habe zumindest erst einmal ein Update mittels
Zitatapt-get update && apt-get dist-upgrade
gemacht.
Fhem läuft bisher.

Da ich zwei Systeme habe hatte ich das vorher auf meinem Testsystem probiert, was mich nun wundert mein Testsystem
Cubietruck sieht so aus:
ZitatKernel version:    3.4.105-sunxi #2 SMP PREEMPT Tue Dec 23 07:55:25 CET 2014

und mein Produktivsystem sieht so aus:
ZitatKernel version:    3.4.101-sun7i+ #1 SMP PREEMPT Fri Aug 1 21:58:48 CEST 2014

Beide habe ich heute aktualisiert, kann mir jemand was dazu sagen..?  :-\


Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Wernieman

Bist Du Dir sicher, das apt-get nach "apt-get update" nicht "gemeckert" hat?

Ich gweiß momentan die Fehlermeldung nicht auswendig, aber irgendetwas mit "fehlenden Zertifikaten" ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

moonsorrox

Zitat von: Wernieman am 29 Mai 2015, 07:59:25
Bist Du Dir sicher, das apt-get nach "apt-get update" nicht "gemeckert" hat?
mmh, sicher nicht  ;)
ich habe noch soviel gebastelt gestern und habe mal mein Testsystem komplett neu aufgesetzt, ich weiß jetzt leider nicht mehr genau was ich alles probiert habe.

Ich habe aber diese Anzeigen wie hier im Betrag im 1. Post bekommen.
Preparing to unpack .../archives/udev_215-17_armhf.deb ...
Since release 198, udev requires support for the following features in
the running kernel:

- inotify(2)            (CONFIG_INOTIFY_USER)
- signalfd(2)           (CONFIG_SIGNALFD)
- accept4(2)
- open_by_handle_at(2)  (CONFIG_FHANDLE)
- timerfd_create(2)     (CONFIG_TIMERFD)
- epoll_create(2)       (CONFIG_EPOLL)

Please upgrade your kernel before or while upgrading udev.

AT YOUR OWN RISK, you can force the installation of this version of udev
WHICH DOES NOT WORK WITH YOUR RUNNING KERNEL AND WILL BREAK YOUR SYSTEM
AT THE NEXT REBOOT by creating the /etc/udev/kernel-upgrade file.
There is always a safer way to upgrade, do not try this unless you
understand what you are doing!


dpkg: error processing archive /var/cache/apt/archives/udev_215-17_armhf.deb (--unpack):
subprocess new pre-installation script returned error exit status 1
update-rc.d: warning: start and stop actions are no longer supported; falling back to defaults
update-rc.d: warning: start and stop actions are no longer supported; falling back to defaults
Errors were encountered while processing:
/var/cache/apt/archives/udev_215-17_armhf.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@cubie:~#


ich habe dann auf meinem Testsystem ein wheezy installiert in dieser Version "Cubietruck_Debian_3.0_wheezy_3.4.105"
weil ich hier noch die vorgehensweise kenne wie ich es ins Nand installiere und anschl. alles auf die SSD schiebe.

Das geht mit einer neueren Version irgendwie nicht so einfach, habe aber auch nur ein Versuch gemacht und es nicht hinbekommen, dazu hier der Beitrag

OK, ich habe aber nach der Beschreibung auf der Seite von Igor versucht dieses neue System auf jessie upzudaten aber auch das hat nicht geklappt, obwohl ich es nach dieser Beschreibung gemacht habe.
ZitatHow to upgrade from Debian Wheezy to Debian Jessie?

dpkg -r ramlog
cp /etc/apt/sources.list{,.bak}
sed -i -e 's/ \(stable\|wheezy\)/ jessie/ig' /etc/apt/sources.list
apt-get update
apt-get --download-only dist-upgrade
apt-get dist-upgrade

mit uname -r bekomme ich danach immer noch die  "3.4.105-sunxi" Version angezeigt.

Eigentlich sollte es aber die neue Jessie sein..!  :-\

Ich bin jetzt nicht so der Linuxfreak und halte mich da nur an die Installationsempfehlungen, aber das macht wohl nicht was es soll  ;)

Ich habe jetzt nichts weiter mit Fhem und Perl gemacht solange ich auf der Linux Ebene nicht weiter komme.
Wechseln wollte ich weil ich mit meinem Logo Modul Probleme hatte mit der wheezy/Perl Version und der Modulersteller leider nicht weiter helfen konnte.
Es gibt ja die neue Perl Version v5.20.2 die wohl etwas Probleme macht mit einigen Modulen, zumindest mit meinem 00_Logo.pm und er zeigt mit auch noch Fehler bei dem RSS- an und bei dem GDS Modul
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

#64
Nachtrag:

so da ich nun nochmal ein Update mit "apt-get update && apt-get dist-upgrade" gestartet habe bekomme ich folgende Meldungen...

Ich soll also wohl erst einmal den Kernel updaten...!

The following NEW packages will be installed:
  acl cpp-4.9 g++-4.9 gcc-4.9 init iproute2 libasan1 libasound2-data libatomic1 libboost-iostreams1.55.0
  libcap2-bin libcloog-isl4 libcryptsetup4 libdebconfclient0 libdns-export100 libestr0 libgcc-4.9-dev
  libgnutls-deb0-28 libgnutls-openssl27 libgraphite2-3 libharfbuzz0b libhogweed2 libicu52 libio-html-perl
  libirs-export91 libisc-export95 libisccfg-export90 libisl10 libjson-c2 liblogging-stdlog0 liblognorm1
  libmpc3 libmspack0 libnettle4 libnl-route-3-200 libpango-1.0-0 libpangocairo-1.0-0 libpangoft2-1.0-0
  libpangox-1.0-0 libpangoxft-1.0-0 libparted2 libpsl0 librtmp1 libsasl2-modules-db libstdc++-4.9-dev
  libtasn1-6 libubsan0 libxext6 libxtables10 openssh-sftp-server systemd systemd-sysv
The following packages will be upgraded:
  alsa-utils apt apt-utils aptitude aptitude-common base-passwd build-essential cabextract cpp cron curl
  dmsetup g++ gcc hostapd iproute iptables iputils-ping isc-dhcp-client isc-dhcp-common libapt-pkg4.12
  libasound2 libbluetooth-dev libbluetooth3 libcairo2 libcurl3 libcurl3-gnutls libcwidget3
  libdevmapper1.02.1 libept1.4.12 libgdk-pixbuf2.0-0 libgdk-pixbuf2.0-common libhttp-message-perl
  libldap-2.4-2 libp11-kit0 libpam-modules libpam-modules-bin libpango1.0-0 librsvg2-2 librsvg2-common
  libsasl2-2 libsemanage-common libsemanage1 libssh2-1 libusb-1.0-0 libusb-1.0-0-dev libxapian22 login
  mount ntfs-3g openssh-client openssh-server parted passwd rsyslog sudo sysvinit udev wget
59 upgraded, 52 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
14 not fully installed or removed.
Need to get 0 B/55,6 MB of archives.
After this operation, 107 MB of additional disk space will be used.
Do you want to continue [Y/n]? y
Extracting templates from packages: 100%
Preconfiguring packages ...
Setting up libpam0g:armhf (1.1.8-3.1) ...
Processing triggers for libc-bin (2.19-18) ...
(Reading database ... 22626 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack .../archives/udev_215-17_armhf.deb ...
Since release 198, udev requires support for the following features in
the running kernel:

- inotify(2)            (CONFIG_INOTIFY_USER)
- signalfd(2)           (CONFIG_SIGNALFD)
- accept4(2)
- open_by_handle_at(2)  (CONFIG_FHANDLE)
- timerfd_create(2)     (CONFIG_TIMERFD)
- epoll_create(2)       (CONFIG_EPOLL)

Please upgrade your kernel before or while upgrading udev.

AT YOUR OWN RISK, you can force the installation of this version of udev
WHICH DOES NOT WORK WITH YOUR RUNNING KERNEL AND WILL BREAK YOUR SYSTEM
AT THE NEXT REBOOT by creating the /etc/udev/kernel-upgrade file.
There is always a safer way to upgrade, do not try this unless you
understand what you are doing!


dpkg: error processing archive /var/cache/apt/archives/udev_215-17_armhf.deb (--unpack):
subprocess new pre-installation script returned error exit status 1
update-rc.d: warning: start and stop actions are no longer supported; falling back to defaults
update-rc.d: warning: start and stop actions are no longer supported; falling back to defaults
Errors were encountered while processing:
/var/cache/apt/archives/udev_215-17_armhf.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@cubie:~#
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Wernieman

frage mich bitte nicht, wie man auf einem Cubie den Kerne upgradet. Das ist kein Linux, sondern ein Cubie "Problem"  :-\
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

moonsorrox

#66
Zitat von: Wernieman am 29 Mai 2015, 13:26:17
frage mich bitte nicht, wie man auf einem Cubie den Kerne upgradet. Das ist kein Linux, sondern ein Cubie "Problem"  :-\

;) :D

is schon OK..

gibt es ja auf der Igorseite auch, aber ich weiß nicht auf welchen Kernel ich da updaten soll, denn der Kernel scheint mir etwas komisch der dort angegeben wird...!  :-\ ich arbeite das erst einmal auf meinem Testsystem ab mal sehen ob ich da zum Erfolg komme... :-\

Ich bin ja nicht der einzige der ein Cubie hat  ;)

Das sieht bei Igor so aus:
ZitatHow to update kernel?

First you need to download a proper kernel tar pack located at the end of board download section (Kernel, U-boot, DTB). This example is for Cubietruck but it's the same for all other boards – just grab a kernel pack for board of your choice.
mkdir 3.19.6
cd 3.19.6
wget http://mirror.igorpecovnik.com/kernel/3.19.6-cubietruck-next.tar
tar xvf 3.19.6-cubietruck-next.tar
dpkg -i linux-image*.deb

Optional:
dpkg -i linux-headers*.deb

    Create some temporary directory
    Go into it
    Grab a kernel pack
    Install at least linux-image
    If pack refuses to install, uninstall it and try again.

Reboot.

aber das mache ich erst mal nicht, weil ich damit keinerlei Erfahrung habe
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Wernieman

Es doch "praktisch" nur ein für den Cubie angepasstes Kernelimage?

Obwohl .. die Version wundert mich auch. mein Ubuntu (15.04) hat aktuell 3.19.0-18
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

duke-f

Ein Tipp meinerseits: Gehe diesen Thread nochmal ganz von vorne durch. Genau Deine beschriebene Fehlermeldung war nämlich für mich der Anlass, diesen zu beginnen. Auch ich hatte nach einem apt-get upgrade die Meldung, dass "udev" nicht installiert werden könne und dass der Kernel geupdatet werden soll. Und genau das hat mir Probleme gemacht, da mein Kernel nicht mehr in dieser Form war, wie er jetzt auf Igor's Seite vorausgesetzt wurde.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

moonsorrox

Zitat von: duke-f am 29 Mai 2015, 14:35:48
Ein Tipp meinerseits: Gehe diesen Thread nochmal ganz von vorne durch.
ich habe das schon alles probiert und habe heute auf meinem Testsystem begonnen ein reines sauberes jessie zu installieren, mit dem Script von Igor.
Das hat heute nun geklappt und ich werde mich nun an die weitere Einrichtung machen. Danke  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

duke-f

Alles klar, ist sicher der beste Weg. Wollte auch nur zum Ausdruck bringen, dass das mit dem neuen Kernel eigentlich auch kein Hexenwerk ist.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

moonsorrox

Zitat von: duke-f am 29 Mai 2015, 18:52:19
Wollte auch nur zum Ausdruck bringen, dass das mit dem neuen Kernel eigentlich auch kein Hexenwerk ist.
;) super
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

john36

Hallo,
habe ein Problem mit meinem cubi nach apt-get Upgrade! brauche eure Hilfe
Errors were encountered while processing:
/var/cache/apt/archives/udev_215-17_armhf.deb

bin nach der Anleitung von @hexenmeister vorgegangen um einen neuen Kernel zu Installieren
sudo apt-get install u-boot-tools
mkdir ~/tmp
cd ~/tmp
mkdir kernel3.4.107
cd kernel3.4.107
wget http://mirror.igorpecovnik.com/kernel/3.4.107-cubietruck-default.tar
tar xvf 3.4.107-cubietruck-default.tar
sudo dpkg -i *.deb

vmlinuz-3.4.107-cubietruck ist im boot Verzeichnis, nach einem Neustart ist noch immer der alte Kernel installiert!

Zitat
Aditional step if you update kernel on older image?
    If you came from image that doesn't have boot scripts (/boot/boot.scr) you will need to create one – Create /boot/boot.cmd file:

sudo nano /boot/boot.cmd

und folgendes einfügen:

Code: [Auswählen]

setenv bootargs console=tty1 root=/dev/mmcblk0p1 rootwait consoleblank=0
if ext4load mmc 0 0x00000000 /boot/.next
then
ext4load mmc 0 0x49000000 /boot/dtb/${fdtfile}
ext4load mmc 0 0x46000000 /boot/zImage
env set fdt_high ffffffff
bootz 0x46000000 - 0x49000000
else
ext4load mmc 0 0x43000000 /boot/script.bin
ext4load mmc 0 0x48000000 /boot/zImage
bootz 0x48000000
fi

was muss ich in der config änderen?!  mein cubi ist auf der festplatte installiert nicht sd

Danke im voraus

gruß
john36


moonsorrox

du hast genau das Problem was alle hier hatten mit dem udev...
Dazu mußt du dieses erst einmal bereinigen, ob du dir das antun möchtest, weiß ich nicht, es könnte durchaus sein das du dir dein Cubie schrottest...!
Ich habe mir ein sauberes Jessie auf meinem Testsystem installiert und fange grad an alles rüber zu ziehen...

Mir war dies zu heikel da ich nicht unbedingt ein Linux As bin, komme aber mit diversen Anleitungen gut zurecht.
Zu sagen wäre noch, dass du auch ein Kernel Update machen mußt... wenn du das alles gut beherrschst mach es...!

Sonst lass es so laufen
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

hexenmeister

Zitat von: moonsorrox am 30 Mai 2015, 11:25:18
Dazu mußt du dieses erst einmal bereinigen, ob du dir das antun möchtest, weiß ich nicht, es könnte durchaus sein das du dir dein Cubie schrottest...!
Naja ;) Höchstend die Installatkion. Wenn man die Liste der Installierten Packages hat und die Backup von FHEM und sonstigen Konfigurationen / persönlichen Daten... Dann verliert auch eine komplette Neuinstallation ihren Schrecken. ;)

Mit dem udev-Problem kenne ich mich leide auch nicht aus. Reicht da nicht das Aktivieren des neuen Kernel?
Ansonsten fehlt doch genau die Aktivierung:
Zitat//and convert it to boot.scr with this command:
mkimage -C none -A arm -T script -d /boot/boot.cmd /boot/boot.scr
mkimage muss man ggf. vorher installieren.