Rolladenaktor HM-LC-Bl1PBU-FM: driveDown und driveUp bei reading unterschiedlich

Begonnen von bmwfan, 30 April 2015, 20:40:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bmwfan

Hallo,

ich habe nach ca. 2 Monaten Betrieb Probleme mit den Unterputz-Rolladenaktoren. Diese fahren nach sunrise und sunset hoch und runter. Die manuellen Tasten werden so gut wie gar nicht verwendet.
Jetzt habe ich im Frontend bemerkt, dass der Offen-Zustand (Level 100) nicht mehr korrekt angezeigt wurde. Bei vollständigem Öffnen war der zurückgegebene Level erst nur noch 90, dann 80 statt der korrekten 100 bei Zustand offen. Beim nachschauen der Register habe ich bemerkt, dass der Wert R-driveDown auf 20 steht (so hatte ich ihn auch programmiert), der Wert für R-driveUp aber auf set_21. Den hatte ich auf 21 programmiert. Versuche andere Zeiten einzugeben gibt bei R-driveDown die programmierte Zeit zurück, bei R-driveUp aber immer set_XX mit XX die programmierte Zeit.

Mache ich etwas falsch oder kann das die Ursache sein, dass mir im Laufe der Zeit der Zustand Offen nicht mehr korrekt angezeigt wird?

Gruß Jürgen

Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

Puschel74

Homematic-Bereich wäre eher passend da es um ein HM-Gerät geht (dafür gibt es die unterschiedlichen Bereiche).
Verschieben kannst du selbst.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

LuckyDay

ich würde als erstes mal ein getConfig am Aktor machen, um zu sehen ob das set_21 s überhaupt angenommen wurde vom Aktor,
nicht das das noch auf org 50 sekunden steht.

bmwfan

Hallo Hary,
Kommt unknown command. Den Befehl gibt es bei dem Aktor anscheinend nicht.
Ein getValue bringt Value not captured.
Ein getparam R-driveUp bringt set_21 s

Hatte gestern über das Frontend mittels webcmd den Rolladen hochgefahren. Dann stand er auf 100. Jetzt, nachdem er zeitgesteuert hochgefahren ist steht er wieder auf 90.

Hatte das Problem schon jemand? Dadurch erkenne ich nicht mehr, ob er wirklich offen ist.

Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

wkarl

Hallo Jürgen,

habe diesen Rollladen-Actor auch im Einsatz. Es gibt dort ein getConfig (siehe screenshot). Der Rollladen ist etwas größer daher die unterschiedlichen drive-Zeiten. Alle 10 Fahrten wird eine Referenzfahrt durchgeführt, damit sind die Posistionsanfahrten relativ genau.

Stell mal ein list device zur Verfügung, damit wird etwas mehr Informationen haben.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

bmwfan

Hallo wkarl,
Das getconfig
CFGFN
./FHEM/Flur_UG.cfg
CUL_0_MSGCNT
6
CUL_0_RAWMSG
A0D0CA410316C1F31AE260601B400::-58.5:CUL_0
CUL_0_RSSI
-58.5
CUL_0_TIME
2015-05-01 08:45:04
DEF   
316C1F
IODev
CUL_0
LASTInputDev
CUL_0
MSGCNT
6
NAME
FL_UG_Rolladen
NR
351
STATE
90
TYPE
CUL_HM
lastMsg
No:0C - t:10 s:316C1F d:31AE26 0601B400
protCmdPend
2 CMDs pending
protLastRcv
2015-05-01 08:45:04
protSnd
7 last_at:2015-05-01 20:08:05
protState
CMDs_processing...
rssi_CUL_0
avg:-57.33 min:-59 max:-56 lst:-57 cnt:3
rssi_at_CUL_0
avg:-59.08 min:-60 max:-57.5 lst:-58.5 cnt:6
Readings
CommandAccepted
yes
2015-05-01 08:45:00
D-firmware
2.3
2015-02-14 17:03:08
D-serialNr
LEQ1026377
2015-02-14 17:03:08
PairedTo
0x31AE26
2015-02-14 17:03:34
R-confBtnTime
permanent
2015-02-14 16:38:31
R-driveDown
20 s
2015-02-14 17:01:24
R-driveTurn
0.5 s
2015-02-14 16:38:32
R-driveUp
set_22 s
2015-04-26 21:53:28
R-intKeyVisib
invisib
2015-02-14 16:38:31
R-localResDis
off
2015-02-14 16:38:31
R-pairCentral
0x31AE26
2015-02-14 15:59:58
R-sign
off
2015-02-14 16:38:32
R-statusInfoMinDly
2 s
2015-02-14 16:38:32
R-statusInfoRandom
1 s
2015-02-14 16:38:32
R-transmitTryMax
6
2015-02-14 16:38:32
deviceMsg
90 (to CUL_0)
2015-05-01 08:45:04
level
90
2015-05-01 08:45:04
motor
stop:90
2015-05-01 08:45:04
pct
90
2015-05-01 08:45:04
recentStateType
info
2015-05-01 08:45:04
state
90
2015-05-01 08:45:04
timedOn
off
2015-05-01 08:45:04
FL_UG_Rolladen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

LuckyDay

als erstes

Zitat2 CMDs pending

ist vom 26.4.2015
ZitatR-driveUp
set_22 s
2015-04-26 21:53:28

an der Bedienung hapert es bei dir :)

mußt schon warten bis die Pendings weg sind und F5 an der tastatur oder die Seite neu aufrufen im Webif

bmwfan

Hallo fhem-hm-knecht
Sorry, aber jetzt bin ich an meinen Grenzen. Was hat das mit den 2 cmds pending zu bedeutend? An welcher Bedienung Huberts? Kannst du mich aufklären?
Ja, ich habe es zum letzten Mal am 26.04 versucht und war dann auf Reisen.
Gruß Jürgen
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

martinp876

schaue dir einmal die Kommunikation FHEM mit HM an. das ist z.B. im Einsteigerdoc erklärt.
Die Kommandos müssen erst übertragen werden, sonst werden die Register nicht geschrieben - klar.

bmwfan

Danke für den Hinweis. Habe ich alles schon mal gelesen und auch konfiguriert, aber leider wieder in der Zwischenzeit vergessen. Beim Nachschlagen nach den cmdPendings kam dann die Erinnerung langsam wieder.

Habe Zeiten neu gesetzt mit set <name> driveUp bzw. driveDown, die Anlerntaste gedrückt, in FHEM save eingegeben und dann über set <name> getconfig und anschließendem get <name> reg all kontrolliert.

Steht jetzt:
ZitatAZ_Rolladen type:blindActuator -
list:peer   register         :value
   0:         confBtnTime      :permanent
   0:         intKeyVisib      :invisib
   0:         localResDis      :off
   0:         pairCentral      :0x31AE26
   1:         driveDown        :20 s
   1:         driveTurn        :0.5 s
   1:         driveUp          :21 s
   1:         refRunCounter    :0
   1:         sign             :off
   1:         statusInfoMinDly :3 s
   1:         statusInfoRandom :0 s
   1:         transmitTryMax   :6

Denke somit sind die Zeiten korrekt eingegeben (steht kein set_ mehr vor der Zeit) und ich muss warten, ob das Problem wieder auftaucht, dass im Offen-Zustand nur Level 90 oder 80 angezeigt wird.
Wie ich bereits geschriebenhabe: wenn ich den Rolladen über den Taster hochfahre scheint er sich neu zu kalibrieren und dan steht wieder Level 100, wenn er ganz offen ist. Warum das so ist erschließt sich mir nicht.
Synology DS720+ mit Docker-Container und Haupt-FHEM, HM-LAN, Jalousienaktoren HmWired, Shelly-Devices; Raspi 3B+ mit piVCCU ohne FHEM-Instanz, CUL, JeeLink; Raspi 3B+ mit FHEM und HMUARTUSB,  Raspi 3B+ mit HMUARTGPIO, 1-wire, ebusd

martinp876


Otto123

das: mit anlernen drücken steht im Wiki m.E. falsch drin,sollte ich ändern.

Braucht man nach meinen Tests definitiv nicht. Gab es da mal andere Firmware?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bsanders

Hallo,

habe versucht die Werte driveUp und driveDown meiner Homematic Rolladenaktoren HM-LC-Bl1PBU-FM mit kürzeren Fahrzeiten zu setzen. Die Rolladen schalten natürlich korrekt in beiden Entlagen ab, was aber nicht stimmt sind durch die zu großen Werte der beiden driveUp und driveDown, die Prozentwerte beim schließen und dies nicht durch die Lamellenabstände.
Ich habe wie von BMWFan angegeben versucht die Werte zu setzen.
ZitatHabe Zeiten neu gesetzt mit set <name> driveUp bzw. driveDown, die Anlerntaste gedrückt, in FHEM save eingegeben und dann über set <name> getconfig und anschließendem get <name> reg all kontrolliert.
Ich bekomme die beiden Werte jedoch nicht zur Auswahl.

Erreicht man das Ziel jetzt anders? Das Post ist schließlich von 2015.
Und dann frage ich mich gerade, ob es prinzipiell gern gesehen ist, wenn man dieses Thema dann nach dieser Zeit erneut öffnet, oder dann doch lieber einen neuen Beitrag schreibt, auch wenn ich mich ja genau darauf beziehen möchte?

Besten Dank schon mal für die Hilfe und viele Grüße,
Bo




Otto123

Hallo Bo,

na ja manchmal ist das Leichenfleddern schon problematisch.

Der komplette Befehl sieht so aus set RolloWZR regSet driveDown 19.5
set RolloBWa regSet driveUp 9.5


Die Aussage von BMWFan war etwas luschig. ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

en-trust

Zitat von: Otto123 am 03 April 2018, 21:48:12
Der komplette Befehl sieht so aus set RolloWZR regSet driveDown 19.5
set RolloBWa regSet driveUp 9.5

Ich wollte heute meinen neuangelernten HM auch nohc mit up und down konfigurieren. Das hat vor langer Zeit auch immer geklappt. Aber plötzlich...

regSet requires parameter: [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]

Hat sich in fhem was geändert ?