Erkennen wenn Sonos inaktiv ist

Begonnen von ujaudio, 02 Mai 2015, 13:06:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ujaudio

Ich bin mit dem original Frontend von Sonos eigentlich sehr zufrieden, aber ich möchte die ganzen Sonos-Geräte abschalten, wenn keine Musik mehr abgespielt wird. Bislang mache ich das zu Fuß im wahrsten Sinne des Wortes - aber wozu hat man FHEM  ;)
Meine Vorstellung: mit einem "at" alle 15 Minuten prüfen, ob Musik wiedergegeben wird, dann entsprechend nichts tun oder abschalten. Eingeschaltet wird dann über einen Sonos-Knopf im Floorplan. Mit 4 Homematic-Schaltern wäre ich dann schon an dem Ziel, das ich mir vorstelle.

Frage deshalb an die Sonos-Spezialisten hier: geht das so einfach oder muss ich zuerst mal das ganze Sonos in FHEM installieren?

Zusatzfrage: was ist eure Motivation Sonos über FHEM zu steuern, wo doch die App m.E. sehr gut ist?
Einen lieben Gruß
Jürgen

Reinerlein

Hallo Jürgen,

ich denke, dass es verschiedene Aufgaben gibt, die man mit einer Integration von Sonos in die Hausautomation erledigen kann :)
Ein paar Beispiele dazu gibt es im Wiki, oder in den diversen Threads hier.
Im Kurzüberblick unter http://www.fhemwiki.de/wiki/SONOS#Kurz.C3.BCberblick sind einige Dinge genannt, die man mit dem Modul überhaupt machen kann. Daraus leiten sich vielleicht auch für dich schon ein paar (neue) Ideen ab :)

Für deine Situation habe ich bereits ein Beispiel, weil ich etwas ähnliches mache. Ich habe an einem Sonos Connect einen Verstärker dran, den ich beim Start der Musik (mein Sonos-Player hat immer Strom) dann automatisch anschalte und beim Beenden der Wiedergabe nach 5 Minuten wieder ausschalte.
Wiki: http://www.fhemwiki.de/wiki/SONOS#Beispiel_f.C3.BCr_eine_Verst.C3.A4rkerschaltung_auf_Basis_des_Player-Zustands
Für dich wäre dann das Notify für "GoNotPlaying" interressant, um dann den ganzen Player vom Strom zu trennen (bei mir ja nur der Verstärker).

Du brauchst also kein at um diese Info zu pollen, sondern es gibt ein Fhem-Event dazu, auf das du per notify reagieren kannst. Du solltest nur nicht direkt beim Stoppen der Wiedergabe den Strom trennen (also immer Zeitverzögert wie im Beispiel), da z.B. beim Umschalten zwischen Radio und Bibliothek ein kurzer Stop kommt. Da kämst du also nie rüber  ;)

Aber allen Ideen liegt zu Grunde, dass das Modul in Fhem laufen muss. Sonst kommst du an keinerlei Informationen ran, bzw. kannst nix automatisiert steuern.
Auch dazu gibt es eine umfangreiche Beschreibung im Wiki...

Grüße
Reiner

ujaudio

Hallo Reiner,

danke für die Antwort. Ich hatte schon mal das Inhaltsverzeichnis im Wiki über Sonos gelesen und es erschien mir für meine Zwecke eher zu aufwändig. Andererseits: man kann auch mit einem Porsche langsam fahren. Und wenn dann doch noch noch mal schneller fahren will, kann man halt mal Gas geben. Ich werde also zuerst mal meine Rollosteuerung fertig machen und dann den Badezimmerlüfter mit FHEM steuern - und dann kommt Sonos dran! Wenn man mit FHEM angefangen hat, kommt halt immer wieder etwas Sinnvolles dazu...

Einen lieben Gruß
Jürgen

Einen lieben Gruß
Jürgen