HM-SEC-SD (Rauchmelder) reagiert nicht

Begonnen von kallidalli, 02 Mai 2015, 13:54:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kallidalli

Hallo liebe Community,

ich bin relativ neu in dem Thema Fhem aber hatte bis jetzt noch keine Probleme soweit.
Habe schon meine Rolladen und die Beleuchtung vernetzt bis jetzt.
Nun wollte ich mich dem Rauchmelder wittmen und habe mir für Testzwecke ersteinmal einen Rauchmelder geholt.
Anschließend habe ich diesen testhalber mit der Homatic Software (Lan-Interface & Komponenten konfigurieren) mal angelernt... funktionierte soweit.

Nun habe ich diesen wieder zurückgesetzt (2mal 5sec gedrückt halten), was auch funktioniert hat.
Danach habe ich mehrere Anleitungen befolgt:
1. http://www.meintechblog.de/2014/03/sicherheit-schutz-vor-brand-und-feuer-durch-vernetzte-rauchmelder-und-push-mitteilung/
2. http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-SEC-SD_Rauchmelder (mit virtuellem TeamLead)

was soweit auch klappt, allerdings bekomme ich den Rauchmelder nicht dazu einen "alarmOn" über Fhem abzusetzen.
Was mich auch etwas verwundert:
- mal hat der echte Rauchmelder im webCmd nur "statusRequest" und mal (nach erneutem pairing) "teamCall" "alarmOn" "alarmOff"
- der virtuelle Btn erhält nach dem "rename" immer die Werte "press short" "press long" im webCmd (ist das normal und müsste da nicht "teamCall" "alarmOn" "alarmOff" stehen?)

Anbei das LogFile des SD.
So wie es scheint bekommt der SD in Fhem Meldungen die ich am Rauchmelder selbst ausgeführt habe (trigger_cnt: 1, trigger: Short_3)

Sry für die vielen Fragen und Infos, ich hoffe jmd. kann das nachvollziehen.
Wenn ich noch irgendwelche Logs senden soll gebt mir bitte bescheid!  :)

Danke schonmal für jede Hilfe  ;D

--- Edit ---

Hab mal noch ein list <device> eingefügt:

Internals:
   DEF        2EF6B0
   IODev      HMLAN1
   NAME       Rauchmelder_Kueche
   NR         45
   STATE      IOerr
   TYPE       CUL_HM
   protCmdDel 19
   protIOdly  1 last_at:2015-05-02 14:50:58
   protIOerr  3 last_at:2015-05-02 14:54:47
   protResnd  4 last_at:2015-05-02 14:50:30
   protResndFail 4 last_at:2015-05-02 14:50:34
   protSnd    5 last_at:2015-05-02 14:50:56
   protState  CMDs_done_Errors:1
   Readings:
     2015-05-02 14:46:57   Activity        alive
     2015-05-02 12:19:52   CommandAccepted yes
     2015-05-02 13:00:36   D-firmware      1.1
     2015-05-02 13:00:36   D-serialNr      XXXXXXXX
     2015-05-02 12:19:52   PairedTo        0x26E9F8
     2015-05-02 12:19:52   R-pairCentral   0x26E9F8
     2015-05-02 13:11:53   battery         ok
     2015-05-02 13:11:53   level           0
     2015-05-02 13:11:53   powerOn         2015-05-02 13:11:53
     2015-05-02 13:11:53   recentStateType info
     2015-05-02 14:53:29   smoke_detect    none
     2015-05-02 14:54:47   state           IOerr
     2015-05-02 12:32:15   teamCall        from TeamDev:1
     2015-05-02 13:16:58   trigger         Short_3
     2015-05-02 13:16:58   trigger_cnt     3
     Regl_00::
       VAL
   Helper:
     cSnd       0126E9F82EF6B0010E
     getCfgListNo
     mId        0042
     rxType     2
     Io:
       newChn     +2EF6B0,00,01,00
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         2EF6B0
         00
         01
         00
     Mrssi:
       mNo
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   actCycle   099:00
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   event-on-change-reading state
   expert     2_full
   firmware   1.1
   model      HM-SEC-SD
   msgRepeat  1
   peerIDs    00000000,
   room       Home
   serialNr   XXXXXXXX
   subType    smokeDetector
   webCmd     statusRequest

martinp876

ein teammember kann kein "teamCall" "alarmOn" "alarmOff", das kann nur der teamlead.
wenn du korrekt gepeert hättest, der SD also mitglied in einem Team wäre müsste man es im Internal "peerList" sehen, da MUSS der teamlead drin stehen.
=> peere den SD noch einmal.

danach im Team-Lead die Liste der member stehen (Internal peerList). Das übrigens nur beim Virtuellen TeamLead.
=> save nicht vergessen, damit die Attribute des Virtuellen auch gesichert werden.


kallidalli

So sollte es ja dann eigentlich richtig sein oder nicht?

Wenn ich jetzt aber "set Rauchmelder_Team alarmOn" ausführe passiert nix und ich hab wie in dem Log oben permanent folgende Fehlermeldungen:

- Rauchmelder_Kueche RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
- Rauchmelder_Kueche ResndFail
- Rauchmelder_Kueche MISSING ACK

oder auch

- Rauchmelder_Kueche IOerr

martinp876

ja -
und im Rauchmelder_Küche muss der Rauchmelder_Team stehen. Das war nicht der Fall.
Der TeamLead sendet nicht an die Team-Mitglieder sondern ans Team.
Nur wenn der SD sich "im Team" fühlt wird er auf den Alarm reagieren.

Dass der virtuelle SD-TeamLead die IDs kennt ist für eine Kontrolle wichtig, nicht für die Kommandos.

Faktisch kann man bei einem SD keinen Alarm auslösen - man löst mit alarmOn einen Alarm im Team aus - und alle heulen mit.


kallidalli

#4
Und wie trage ich diesen ein? Auch über "set <Küche> peerChan 0 <Team> single set"?

mit "set <TeamSD> peerChan 0 <KücheSD> single set" bekomme ich keinen Eintrag des TeamSD in den KücheSD...

kallidalli

kann mir da noch jemand ein Tip geben?

martinp876


kallidalli

#7
Ja Wiki lesen ist ein Tip aber die Beschreibungen sind doch eher dürftig wenn nicht alles auf Anhieb klappt.
Zumal im Wiki steht:
Zitatset Rauchmelder_Team peerChan 0 Rauchmelder_Flur single set
. Macht es keinen Unterschied ob mit oder ohne "actor"?
Entschuldige die vielleicht dummen Fragen aber es gibt ja leider keine Erklärung irgendwo.
Ich hab es so versucht:
Zitatset <TeamSD> peerChan 0 <KücheSD> single set actor
allerdings ist der SD meiner Meinung nach immer noch teamlos  :(

Hier nochmal das list dazu:

Internals:
   DEF        2EF6B0
   HMLAN1_MSGCNT 1
   HMLAN1_RAWMSG E2EF6B0,0000,07837947,FF,FFCC,0A84002EF6B00000001100424C455130373236323035CD000100
   HMLAN1_RSSI -52
   HMLAN1_TIME 2015-05-03 23:19:35
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     1
   NAME       Rauchmelder_Kueche
   NR         45
   STATE      RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:0A - t:00 s:2EF6B0 d:000000 1100424C455130373236323035CD000100
   protCmdDel 8
   protLastRcv 2015-05-03 23:19:35
   protResnd  4 last_at:2015-05-03 23:19:33
   protResndFail 4 last_at:2015-05-03 23:19:39
   protSnd    4 last_at:2015-05-03 23:19:27
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_at_HMLAN1 avg:-52 min:-52 max:-52 lst:-52 cnt:1
   Readings:
     2015-05-03 23:19:35   Activity        alive
     2015-05-02 12:19:52   CommandAccepted yes
     2015-05-03 23:19:35   D-firmware      1.1
     2015-05-03 23:19:35   D-serialNr      XXXXXXXX
     2015-05-02 12:19:52   PairedTo        0x26E9F8
     2015-05-02 12:19:52   R-pairCentral   0x26E9F8
     2015-05-02 13:11:53   battery         ok
     2015-05-02 13:11:53   level           0
     2015-05-02 13:11:53   powerOn         2015-05-02 13:11:53
     2015-05-02 13:11:53   recentStateType info
     2015-05-02 14:53:29   smoke_detect    none
     2015-05-03 23:19:39   state           RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
     2015-05-02 12:32:15   teamCall        from TeamDev:1
     2015-05-02 13:16:58   trigger         Short_3
     2015-05-02 13:16:58   trigger_cnt     3
   Helper:
     cSnd       0126E9F82EF6B000040000000000
     getCfgListNo
     mId        0042
     rxType     2
     Io:
       newChn     +2EF6B0,00,01,00
       nextSend   1430687975.26103
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         2EF6B0
         00
         01
         00
     Mrssi:
       mNo        0A
       Io:
         HMLAN1     -50
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Rssi:
       At_hmlan1:
         avg        -52
         cnt        1
         lst        -52
         max        -52
         min        -52
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   actCycle   099:00
   actStatus  alive
   autoReadReg 4_reqStatus
   event-on-change-reading state
   expert     2_full
   firmware   1.1
   model      HM-SEC-SD
   msgRepeat  1
   peerIDs    00000000,
   room       XXXXXXXX
   serialNr   XXXXXXXX
   subType    smokeDetector
   webCmd     statusRequest

Pfriemler

Bislang fehlt FHEM noch ein erfolgreiches Auslesen der Register (RESPONSE TIMEOUT: RegisterRead). Da hängt noch was im Queue.

geht nich Gips nich ...

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

kallidalli

#9
Mit einem set hm configCheck kommt übrigens folgendes herraus:
configCheck done:

    missing register list
       Rauchmelder_Kueche: RegL_00:

    peering strange - likely not suitable
       Rauchmelder_Kueche not peered!! add SD to any team !!

Habe nochmal versucht den SD mit sich selbst zu teamen... selbes Problem.
in der peerIDs steht nur: 00000000

Was mich hier auch noch wundert ist das ich kein set SD alarmOn auslösen kann.
Also ich habe das Gerät erfolgreich gepaired aber es besitzt nur die Funktion statusRequest.
Wie will ich dann aber einen Alarm absetzen wenn ich diesen SD als TeamSD peere?
Komischerweise hatte ich ihn auch schon mit den Funktionen callTeam, alarmOn, alarmOff gepaired. Bin da etwas verwirrt, woran liegt das, dass Fhem das Device mal so und mal so erkennt?
Einer eine Idee?


martinp876

set SD alarmOn geht nur im Team. Wir ConfigCheck sagt ist dein SD in keinem Team.
peere es


Zitatallerdings ist der SD meiner Meinung nach immer noch teamlos
logge das peeren

Otto123

Zitat von: martinp876 am 03 Mai 2015, 19:39:44
Wiki lesen?
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-SEC-SD_Rauchmelder#Teams

set <TeamSD> peerChan 0 <KücheSD> single set actor
Hallo Martin,

das Wiki ist da irgendwie inkonsistent. Da stehen Varianten mit und ohne actor drin.

Ich habe es erst dieser Tage gemacht, ohne actor und es funktioniert ohne Probleme.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

martinp876

Hallo Otto,

hm - ja. beim Virtuellen Teamlead ist es leicht anders. Bei realen wird der Peer (also das Team) nur im "Actor" eingetragen. Der Lead kennt keine Freunde :(
Das Kommando "both" würde scheitern, da es versuchen müsste, die ID des Mitglieds beim Lead einzutragen - das geht aber nicht.

Beim Virtuellen Lead habe ich es in der Hand. Der Lead merkt sich seine Freunde. Machen kann er erst einmal nicht viel damit - aber es macht die Datensätze erst einmal konsistent und überschaubarer (meine ich). Somit kann man hier auch both eintragen - das Kommando kann das.

Grundsätzlich ist die Frage offen, wir ich peerChan anlegen sollte. Es ist das quasi komplexeste Einzelkommando in CUL_HM. Aktuell ist es für alle gleich - falsche parameter werden abgewiesen. Alterntiv kann man einfach die Korrekten setzen... also wenn ein SD gepeert wird könnte ich einfach machen, was zu machen ist. Eine etwas modernere Variante, mehr "plug-and-play", weniger WYSIWYG.

Komfortabel wäre
- reihenfolge der Parameter egal
- wenn nur eine Option zugelassen/sinnvoll ist wird diese genutzt (SD nur single). dual würde ignoriert.

werde einmal darüber nachdenken.

kallidalli

#13
Sry für das späte Feedback aber ich hab jetzt erst Zeit gefunden mich wieder dem Thema zu wittmen.
Ich habe jetzt unzählige Male versucht das Gerät mit dem HMLAN zu pairen aber es klappt einfach nicht.
Ich habe den SD aus Fhem entfernt, dass Gerät zurückgesetzt, Fhem neu gestartet und mit set HMLAN1 hmPairForSec 120 sowie set HMLAN1 hmPairSerial LEQ0XXXXXX versucht es anzulernen.
Jedoch bekomme ich bei pairForSec am SD 2x oranges Blinken und das war es (keine grüne LED am Ende also ist das pair fehlgeschlagen). Im Gerät bei Fhem steht dann R-pairCentral set_0x26E9F8 oder R-pairCentral set_0x000000 mit state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead oder state MISSING ACK und configCheck sagt:
configCheck done:

missing register list
    HM_2EF6B0: RegL_00:

Register changes pending
    HM_2EF6B0

peer list incomplete. Use getConfig to read it.
    incomplete: HM_2EF6B0:


set <SD> getConfig bewirkt übrigens nichts.

Versuche ich das ganze mit pairSerial so erhalte ich am SD oranges Blinken was mit einem roten Blink der LED endet. Der Eintrag R-pairCentral fehlt dann ganz und der configCheck sagt folgendes:
configCheck done:

missing register list
    HM_2EF6B0: RegL_00:

peer list incomplete. Use getConfig to read it.
    incomplete: HM_2EF6B0:

PairedTo missing/unknown
    HM_2EF6B0


Kann mir hier noch jmd. weiter helfen? Bin echt ratlos langsam mit dem Ding.
Alle anderen HM-Geräte gehen wunderbar aber dieser verdammte SD will einfach nicht.

frank

sniffe einmal das pairing des sd. ein aktuelles list nach dem pairing wäre auch nicht schlecht.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html