Hauptmenü

FHEM4PEBBLE

Begonnen von hess, 02 Mai 2015, 23:50:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hess

Die neue Pebble.js kann Ajax und JSON... genug Boardmittel um mit dem FHEM Webserver zu kommunizieren.
Ich hab da mal nen netten Test geschrieben:

https://github.com/re4jh/fhem4pebble

Meine Lichtschalter gehen schonmal mit der Sache.

Momentan sogar noch in unter 100 LOC :-)

blueberry63

Hallo Jonas,

könntest eine kurze Anleitung schreiben, wie man das Ganze installieren muß? Ich wäre sehr interessiert an solch einer Lösung.

Danke und Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

hess

Ich hab noch ein paar Erklärungen egänzt:

https://github.com/re4jh/fhem4pebble/blob/master/README.md

Fazit:

app.js in die IDE laden (CloudPebble geht auch); auf den eigenen FHEM HOST anpassen; kompilieren; auf die Pebble laden und nutzen.

blueberry63

Ich habe es über CloudPebble probiert, aber das Compilieren bricht mit Fehlern ab:


Setting top to                           : /tmp/tmp4_98fh
Setting out to                           : /tmp/tmp4_98fh/build
Checking for program gcc,cc              : arm-none-eabi-gcc
Checking for program ar                  : arm-none-eabi-ar
Found Pebble SDK in : /app/sdk2/Pebble
'configure' finished successfully (0.172s)
Waf: Entering directory `/tmp/tmp4_98fh/build'
[ 1/13] pebble-js-app.js: src/apps.js -> build/pebble-js-app.js
[ 2/13] appinfo.auto.c: appinfo.json -> build/appinfo.auto.c
[ 3/13] app_resources.pbpack.table: ../../app/sdk2/Pebble/tools/pbpack_meta_data.py -> build/app_resources.pbpack.table
[ 4/13] app_resources.pbpack.manifest: ../../app/sdk2/Pebble/tools/pbpack_meta_data.py -> build/app_resources.pbpack.manifest
[ 5/13] app_resources.pbpack.data: ../../app/sdk2/Pebble/tools/pbpack_meta_data.py -> build/app_resources.pbpack.data
[ 6/13] app_resources.pbpack: build/app_resources.pbpack.manifest build/app_resources.pbpack.table build/app_resources.pbpack.data -> build/app_resources.pbpack
[ 7/13] resource_ids.auto.h: ../../app/sdk2/Pebble/tools/generate_resource_code.py build/app_resources.pbpack.data -> build/src/resource_ids.auto.h
[ 8/13] c: build/appinfo.auto.c -> build/appinfo.auto.c.8.o
[ 9/13] cprogram: build/appinfo.auto.c.8.o -> build/pebble-app.elf
/app/sdk2/arm-cs-tools/bin/../lib/gcc/arm-none-eabi/4.7.3/../../../../arm-none-eabi/bin/ld: warning: cannot find entry symbol main; not setting start address
[11/13] report-memory-usage: build/pebble-app.elf
[11/13] pebble-app.raw.bin: build/pebble-app.elf -> build/pebble-app.raw.bin
app memory usage:
=============
Total footprint in RAM:            134 bytes / ~24kb
Free RAM available (heap):       24442 bytes

[12/13] inject-metadata: build/pebble-app.raw.bin build/pebble-app.elf build/app_resources.pbpack.data -> build/pebble-app.bin
Waf: Leaving directory `/tmp/tmp4_98fh/build'
Build failed
Traceback (most recent call last):
  File "/app/sdk2/Pebble/.waf-1.7.11-04343383b3a9511074383c51ae32d355/waflib/Task.py", line 123, in process
    ret=self.run()
  File "/app/sdk2/Pebble/.waf-1.7.11-04343383b3a9511074383c51ae32d355/waflib/Task.py", line 47, in run
    return m1(self)
  File "/app/sdk2/Pebble/.waf-1.7.11-04343383b3a9511074383c51ae32d355/waflib/extras/pebble_sdk.py", line 132, in inject_data_rule
    inject_metadata.inject_metadata(tgt_path,elf_path,res_path,timestamp,allow_js=has_jsapp,has_worker=(worker_elf_file is not None))
  File "/app/sdk2/Pebble/.waf-1.7.11-04343383b3a9511074383c51ae32d355/waflib/extras/inject_metadata.py", line 124, in inject_metadata
    raise Exception("Missing app entry point! Must be `int main(void) { ... }` ")
Exception: Missing app entry point! Must be `int main(void) { ... }`

[ERROR   ] A compilation error occurred

Hast Du eine Idee, was hier falsch läuft?

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

hess

Deine Log-Auszüge sehen sehr nach der SDK-Variante mit C als Programmiersprache aus.
Das Programm ist aber in JS (genauer: für die Pebble.js)

blueberry63

@Jonas,

jetzt hat der Build funktioniert  :D

Mein FHEMWEB ist nicht durch Password geschützt. Funktioniert die Verbindung von der Pebble trotzdem?

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

hess


blueberry63

@Jonas,

ich habe die Version direkt ausprobiert, aber ich bekomme immer noch nichts auf der Pebble angezeigt: nach "connecting..." bleibt das Display leer (?)

Im Event Monitor ist allerdings auch kein Verbindungsaufbau zu sehen.
Hast Du noch eine Idee?

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

deluxe41

Hallo,

Ich habe auch versucht die app auf meiner pepple zum laufen zu bringen...bei mir zeigt sich das selbe Phänomen(connecting....).

Ich habe beide Varianten probiert.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Fritzbox 7490 ( USV + Fall Back ), einige HM komponenten,ESPs

onkel-tobi

Hi,
Habe auch die passwordless app ausprobiert, aber nach connecting bleibt auch bei mir das Display leer.

Gruß,
Tobi


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Macshrek

Hallo Zusammen,

habe ebenfalls FHEM4Pebble erfolgreich installiert, gleichwohl bleibt die Anzeige nach dem Connecting leer !?

Gibt es denn noch keine Ideen, Vorschläge zur Lösung ?
Scheitert die APP evtl. an einer zu komplexen FHEM Menüstruktur?

Beste Grüße

Macshrek

jluitz

Hallo Alle,

ausgehend von Jonas' Code habe ich mir eine app.js für meine Bedürfnisse gebastelt. Der Original-Code funktioniert offensichtlich nur für eine reine HM Installation. Meine Lösung war dass ich dem jsonlist mitgebe, dass es mir einmal Resultate für meine HM Schalter und dann für meine IT Schalter zurückliefert. Falls jemand meinen Code ausprobieren möchte hänge ich ihn einfach an.

lg
  Joachim

deluxe41

Hallo jluitz

deine Klappt bei mir schonmal...
Bloß es werden bei mir bei den HM Komponenten alle Channels angezeigt, hat du ne Ahnung wie ich es weiter Filtern könnte ?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Fritzbox 7490 ( USV + Fall Back ), einige HM komponenten,ESPs

jluitz

Hallo deluxe,

schick mir als PM das Ergebnis des jsonlist Aufrufs aus dem Browser. Dann kann ich mir das anschauen.

lg

blueberry63

Hallo Joachim,

bei mir funktioniert es jetzt auch, SUPER!

Wenn man viele Devices hat, ist das Finden und Auswählen ziemlich mühselig. Deshalb meine Frage: könnte man in der app.js optional einen "room" (z.Bsp: "Pebble") vorgeben, in den man in FHEM die Devices gesteckt, die man mit der Pebble steuern möchte?

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower