Homematic Heizkörperstellantrieb ohne Wandthermostat möglich ?

Begonnen von Franz Tenbrock, 06 Mai 2015, 09:38:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franz Tenbrock

bzw ist es mgl die Stellantriebe die ja kein eigenes Thermostat haben mittels
FHEM zu steuern, wobei FHEM die Raumtemperatur über einen mysensors Temp Sensor bekommt.
Hab mich ja gerade in mysensors eingearbeitet und damit läßt sich ja prima alles an Sensoren bauen.
Bisher habe ich eine max Ausstattung, FS20 und homematic, ich möchte also gerne kostengünstig auf HM wechseln.
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Otto123

Hallo Franz,

aber ob Du die Optik, Bedienqualität, Funfktionsumfang und WAF von dem HM-TC-IT-WM-W-EU für 30€ nachbauen kannst?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Franz Tenbrock

wenn einmal ein Wochenprogramm definiert ist muss ja nicht viel nachgeregelt werden...
Kann halt Stellmotoren günstig bekommen.
und Temp Sensor mit mysensors kostet kein 10 Euro,
bedient wird eh das meiste über Handy und Tablet.

FHEM bekommt die Temperatur und ein FHEM Modul ( und das weiss ich halt noch nicht ob es das gibt ) regelt den Stellmotor
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Otto123

Zitat von: Franz Tenbrock am 06 Mai 2015, 10:03:42
Kann halt Stellmotoren günstig bekommen.
Welche HM Heizkörperstellantriebe meinst Du?

ZitatFHEM bekommt die Temperatur und ein FHEM Modul ( und das weiss ich halt noch nicht ob es das gibt ) regelt den Stellmotor

Wenn FHEM die Temperatur bekommt und den Stellantrieb ansprechen kann, geht alles. Völlig egal ob die Komponenten sich ohne FHEM kennen oder nicht.
Allerdings macht dann FHEM deine Heizung, ansonsten könnte es einen autarken Betrieb mit FHEM Komfort geben.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

slor

@ Otto, wie kompliziert ist denn der Zusammenbau des Bausatzes? Muss man Löten?

Paul

Zitat von: Franz Tenbrock am 06 Mai 2015, 10:03:42
FHEM bekommt die Temperatur und ein FHEM Modul ( und das weiss ich halt noch nicht ob es das gibt ) regelt den Stellmotor

Mit dem PID20 Modul kann man Stellmotoren Regeln.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Otto123

Zitat von: slor am 06 Mai 2015, 21:31:02
@ Otto, wie kompliziert ist denn der Zusammenbau des Bausatzes? Muss man Löten?
Bei dem ARR Bausatz nicht, ist wie LEGO :)
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz