Raspi auf Jessie aktualisieren

Begonnen von slor, 07 Mai 2015, 21:59:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Virsacer

Also ich hatte mein Jessie mit dem unattended installer installiert: https://github.com/debian-pi/raspbian-ua-netinst

Die feste IP wurde automatisch in /etc/networking/interfaces eingetragen - dass das nicht mehr funktionieren soll, war mir jetzt neu :o

kvo1

Zitat von: Virsacer am 31 August 2015, 15:31:19
Also ich hatte mein Jessie mit dem unattended installer installiert: https://github.com/debian-pi/raspbian-ua-netinst

Die feste IP wurde automatisch in /etc/networking/interfaces eingetragen - dass das nicht mehr funktionieren soll, war mir jetzt neu :o

was für eine Kernel-Version hast Du ?

ich habe
Linux version 3.18.0-trunk-rpi2 (debian-kernel@lists.debian.org) (gcc version 4.9.1 (Debian 4.9.1-19) ) #1 SMP PREEMPT Debian 3.18.5-1~exp1.co1 (2015-02-02)
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Virsacer

Mein letztes "rpi-update" ist schon ein bisschen her, also:
Linux RASPI2 3.18.0-trunk-rpi2 #1 SMP PREEMPT Debian 3.18.5-1~exp1+rpi16 (2015-03-28) armv7l GNU/Linux

PeMue

Zitat von: kvo1 am 31 August 2015, 13:04:41
Ich habe das Jessie-Image (siehe link) genommen und auf die SD - Karte gepackt!
Hallo Klaus,

auf der offiziellen Raspberry Pi Seite steht aber noch kein Raspbian Image mit Jessie zur Verfügung, oder habe ich mich da vertan?

Danke + Gruß

Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Otto123

Zitat von: PeMue am 01 September 2015, 18:13:34
auf der offiziellen Raspberry Pi Seite steht aber noch kein Raspbian Image mit Jessie zur Verfügung, oder habe ich mich da vertan?
Hallo Peter,

das ist auch mein Stand. Ich habe den Eindruck, die Strategie hat sich da geändert? Es ist jetzt alles von der offiziellen Debian Seite aus erreichbar? Also kein komplettes Image mehr sondern ein Minimal netinst Image, der offenbar bevorzugte Weg von Debian? Also baue ich mir mein Image für 3 Raspis zu Hause in Zukunft selbst? Auch ne Variante.
Fragen über Fragen ...  :o
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

volschin

Nein, die Strategie hat sich nicht geändert, aber man wollte wohl auf einen 4-er Kernel mit Langzeit-Support. Und jetzt gibt es wohl noch Issues im Video-Bereich.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Hollo

Deshalb sollte man entweder einige Linuxkenntnisse haben, oder halt auf das offizielle Upgrade/Image warten.  :P
Andernfalls braucht man sich nicht zu wundern, wenn evtl. was nicht auf Anhieb klappt.  ;)

Warum manche immer den neuesten Kernel haben wollen, habe ich noch nie verstanden.
In dem Fall nutzt aber eigentlich auch kein Debian.  ;D
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

All-Ex

Jetzt ist es offiziell verfügbar:

https://www.raspberrypi.org/blog/raspbian-jessie-is-here/

Empfohlen wird eine Neuinstallation, kein Upgrade:
ZitatStarting with a clean image is the recommended way to move to Jessie. If you really need to update a Wheezy image, we have tried an unsupported upgrade path which is documented on the forums here. This has been shown to work on a vanilla Wheezy image, but we can't predict what effect it may have on any packages or data that you have installed, so this is very much at your own risk.

Tom111

Zitat von: All-Ex am 01 Oktober 2015, 23:13:18
Jetzt ist es offiziell verfügbar:

https://www.raspberrypi.org/blog/raspbian-jessie-is-here/

Empfohlen wird eine Neuinstallation, kein Upgrade:

Juhuuu, .... jetzt ist das WE schon wieder "versaut" !  :-\ :)
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

volschin

Zwingt Dich doch keiner zur Installation.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Tom111

FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Hollo

Zitat von: All-Ex am 01 Oktober 2015, 23:13:18
...Empfohlen wird eine Neuinstallation, kein Upgrade:
Das bezieht sich aber wohl eher darauf, wenn der Raspi mit GUI und entsprechenden Paketen genutzt wird.
Wer sowas nicht hat (wozu als FHEM-"Server"?), braucht eigentlich nur die sources.list entsprechend anpassen und dann aktualisieren.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Tom111

Falls jemand, so wie ich, Stunden mit Fehlersuche verbracht hat, "halt" bzw. "sudo halt" funktioniert nicht mehr auf Jessie !!
"root" muss erst freigeschaltet werden bevor über Remote darauf zugegriffen werden kann !!
Weiter gab es Probleme mit Umlauten.
Teilweise gibt es noch andere "kleinere" Problemchen, was mich dazu veranlasst Jessie erst einmal NICHT zu installieren bis
genügend Informationen über Jessie vorhanden sind !!
http://pi-buch.info/?p=540

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

PeMue

Zitat von: Tom111 am 02 Oktober 2015, 23:08:44
Doch, ich mich! :D
Danke für Deine Hinweise. Ich werde wohl noch etwas warten ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

kvo1

Hi Tom,

danke für die Info und cooler Link  ;)

Wollte mir das auch mal "antun" , aber bin mit Jessie auf dem Cubietruck bisher sehr zufrieden...
also muß der PI warten (auf kältere Jahreszeiten)

kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB