Funk-Temperatursensor und RaspberryPI

Begonnen von KlaRa, 11 Mai 2015, 19:14:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlaRa

Hallo,
ich suche nach einer Lösung Funk-Temperatursensoren (innen) auslesen zu können. Die Genauigkeit sollte nicht schlechter als +/- 1°C sein.  Ferner sollte dies hier ein RaspberryPI ausführen.
Hier ist mir eigentlich der HomeMatik HM-WDS40-TH-I aufgefallen.

http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-WDS40-TH-I_Funk-Temperatur-/Feuchtesensor_innen_%28IT%29

In der CommandReferenz, http://fhem.de/commandref.html#intro, taucht HomeMatik, so wie ich das sehe, nur drei Mal auf:  HMLAN   HMS   HMinfo. Kann denn jetzt der Sensor als Device eingebunden werden?

Mir fehlt hier einfach etwas Hilfe, Steuerung für einen zügigen Einstieg in FHEM.
Für eine Empfehlung eines anderen Raumtemperatursensors wäre ich auch dankbar.
mfg klaus

Puschel74

Hallo,

ich habe zwar den HM-WDS40-TH-I2 im Einsatz  ;) aber mit meinem HM-Lan funktioniert der einwandfrei.
Anlernen nach Wiki und der Rest geht (fast) von selbst.

ZitatFür eine Empfehlung eines anderen Raumtemperatursensors wäre ich auch dankbar.
Nun ja, ich hab noch S300TH im Einsatz aber ...
a) gibt es die mWn nicht mehr und
b) sind es keine Homematicgeräte sondern werden durch meine CUNO empfangen.
Sie senden zwar auf 868 MHz aber das ist ja nicht alles  8)

Wenn es dir nicht zu hässlich ist kannst du auch einen HM-WDS30-T-O nehmen.
Aber der TH-I (bzw. I2) sieht schon besser aus.

Dazu einen HM-Lan-Adapter oder einen USB-CFG-Adapter und du bist für die Homematic-Zukunft gerüstet.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

KlaRa

Hallo,
Danke für die Antwort.

Zitatich habe zwar den HM-WDS40-TH-I2 im Einsatz  ;) aber mit meinem HM-Lan funktioniert der einwandfrei.
Anlernen nach Wiki und der Rest geht (fast) von selbst.

Ich wollte eigentlich wissen ob der  HM-WDS40-TH-I2 über den RaspberryPI mit FHEM-Server auszulesen ist.
Blöde Frage: was ist eine CUNO? Ich konnte das nur mit einem Protokoll in Verbindung bringen.
mfg Klaus

Puschel74

Hallo,

hab ich mich wirklich so unklar ausgedrückt resp. ist Google grad down  ???

ZitatIch wollte eigentlich wissen ob der  HM-WDS40-TH-I2 über den RaspberryPI mit FHEM-Server auszulesen ist.

Zitat von: Puschel74 am 11 Mai 2015, 19:28:15
Dazu einen HM-Lan-Adapter oder einen USB-CFG-Adapter und du bist für die Homematic-Zukunft gerüstet.

Ja es geht wenn du an dein Netzwerk einen HM-Lan-Adapter hängst oder direkt an den RasPi einen HM-USB-CFG-Adapter.
Es bedarf schon eines IO-Device um mit Funk-Geräten kommunizieren zu können.
Das sollte sich aber eigentlich aus dem Forum oder dem Wiki so rauslesen lassen  8)

Zitatwas ist eine CUNO?
Ein CUL nur mit Netzwerkschnittstelle - zu finden u.a. hier --> http://shop.busware.de/product_info.php/cPath/1/products_id/47
Dieser lässt sich auf rfmode Homematic stellen und kann dann auch HM-Geräte empfangen bzw. an die passenden Geräte Daten senden.
ABER! Er kann KEIN AES (was das ist findest du sicher im Forum - einfach mal danach suchen).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

roedert

Gibt es einen plausiblen Grund einen CUNO für HomeMatic zu verwenden? Das Teil ist deutlich teurer wie ein HM-LAN-CFG.

viegener

Zitat von: roedert am 12 Mai 2015, 22:43:29
Gibt es einen plausiblen Grund einen CUNO für HomeMatic zu verwenden? Das Teil ist deutlich teurer wie ein HM-LAN-CFG.

Eigentlich eher nicht, denn wenn der CUNO auf HomeMatic eingestellt ist, fällt der grösste Vorteil (Multi-protokollfähigkeit) flach. Ausserdem ist nach meinem Gefühl das Anlernen mit HM-LAN eher einfach.

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können