IBN eine HM-MOD-Re-8 geht nicht

Begonnen von ritchie, 11 Mai 2015, 21:03:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ritchie

Hallo Zusammen,

ich wollte einen HM-MOD-Re-8 in Betrieb nehmen.

Nach dem Pairing habe ich diese Definition in der fhem.cfg:


define HM_353A77 CUL_HM 353A77
attr HM_353A77 room CUL_HM
define FileLog_HM_353A77 FileLog /var/log/fhem/log/HM_353A77-%Y-%m.log HM_353A77
attr FileLog_HM_353A77 logtype text
attr FileLog_HM_353A77 room CUL_HM


Wenn ich jetzt

set HM_353A77 ledMode on

eingebe bekomme ich nur als Antwort.

ZitatUnknown argument ledMode, choose one of clear clear getConfig getRegRaw peerBulk raw regBulk regSet reset sign unpair virtual

Ist dieser Fehler bekannt ?

Gruss R.
IPU662  IPFIRE & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Intel iCore 3 / 16GBRAM / 500GB SSD  (1Wire - USB) - Produktiv

Otto123

Hallo Ritchie,

er sagt Dir nur das er ledMode als set nicht kennt.

In der Web Gui hast Du hinter dem set Befehl eine Klappliste mit möglichen Argumenten. Andere gehen nicht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

A.Harrenberg

Hi ritchie,

Zitat von: ritchie am 11 Mai 2015, 21:03:39
set HM_353A77 ledMode on

das ist ein Register mit Namen ledMode, d.h. Du musst

set HM353A77 regset ledMode on

eingeben...

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

ritchie

Hi,

dann bin ich der Wiki auf den Leim gegangen:

ZitatAuf Device-Ebene lassen sich durch Setzen des Registers ledMode die onboard-LEDs als Schaltzustandsanzeige ein- bzw. ausschalten: set Re-8-Device ledMode on bzw. off. Außerdem lässt sich wie bei vielen Aktoren für Batteriebetrieb eine Warnschwelle für die Versorgungsspannung einstellen.

Danke, werde das heute Abend dann ausprobieren

Gruss R.
IPU662  IPFIRE & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Intel iCore 3 / 16GBRAM / 500GB SSD  (1Wire - USB) - Produktiv

A.Harrenberg

Hi ritchie,

oh, das sollte man in der Wiki dann aber korrigieren...
Ich habe es gerade noch mal ausprobiert, es ist definitiv
set <device> regSet ledMode on
wobei man auf die Schreibweise von regSet achten muss, also mit grossem "S", sonst gibt es auch eine Fehlermeldung.

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

Pfriemler

#5
Ja doch. Mea culpa. Ich werde es heute abend korrigieren. Danke für den  Hinweis.

Wer schon mal Register bei HM programmiert hat hat den Fehler wahrscheinlich immer unbewusst korrigiert. ..

geht nich Gips nich ...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

ritchie

Hi,

ZitatMea culpa.
kein Problem.  ;)

ZitatWer schon mal Register bei HM programmiert
Ist meine erste Berührung mit dieser Art der Programmierung.

Gruss R.
IPU662  IPFIRE & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Intel iCore 3 / 16GBRAM / 500GB SSD  (1Wire - USB) - Produktiv

Otto123

Zitat von: A.Harrenberg am 12 Mai 2015, 07:25:17
oh, das sollte man in der Wiki dann aber korrigieren...
Habe es im Wiki korregiert.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Pfriemler

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

ritchie

Hi,

Du kannst ja die Änderung hier auch noch einpflegen, da stimmt es auch noch nicht.  ;)

http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-MOD-EM-8_8-Kanal-Sendemodul

ZitatAuf Device-Ebene lässt sich durch Setzen des Registers ledMode die onboard-LED für Sendequittungen ein- bzw. ausschalten: set EM-8-Device ledMode on bzw. off.

So hat jeder was gemacht :)

Gruss R.
IPU662  IPFIRE & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Intel iCore 3 / 16GBRAM / 500GB SSD  (1Wire - USB) - Produktiv

Otto123

Zitat von: ritchie am 12 Mai 2015, 19:05:52
Du kannst ja die Änderung hier auch noch einpflegen, da stimmt es auch noch nicht.  ;)
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-MOD-EM-8_8-Kanal-Sendemodul
Habe ich gemacht :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Zitat von: Pfriemler am 12 Mai 2015, 18:40:27
Männo!  :'(


Danke!  ;)
Sorry habe das erst jetzt gesehen. Jetzt habe ich Deinen Wiki Beitrag korregiert?
Ich halte mich beim nächsten Mal etwas zurück 8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Pfriemler

Alles gut ...  8) Spaß muss sein.
Die Module betrachte ich so ein bisschen als meine Babys, ich hatte damals viel mit Martin korrespondiert bis alles so war wie jetzt. Den Firmwarebugs des Re-8 können wir aber auch nicht abhelfen.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

ritchie

Hallo Zusammen,

bin jetzt dabei das Teil in Betrieb zunehmen, dafür habe ich einen Reset ausgeführt und neu gepairt.

Zitat
set HM_353A77 regSet ledMode on
hat bei mir jedoch nicht zum erfolgt geführt.

Hier musste ich erst
Zitatset HM_353A77 getConfig
abschiessen.

Danach hatte ich weitere Definitionen in der Fhem
Zitatdefine HM_353A77_Sw_01 CUL_HM 353A7701
attr HM_353A77_Sw_01 model HM-MOD-Re-8
attr HM_353A77_Sw_01 peerIDs 00000000,
attr HM_353A77_Sw_01 webCmd statusRequest:toggle:on:off
...
...
bis Sw_08

Und hier konnte ich dann mittels
Zitatset HM_353A77_Sw_01 on
oder
set HM_353A77_Sw_01 off

die LED zum leuchten bringen  :)

Gruss R.


IPU662  IPFIRE & Fhem (Homematic + MAX) - Produktiv
Intel iCore 3 / 16GBRAM / 500GB SSD  (1Wire - USB) - Produktiv

Pfriemler

Alles eigentlich normal. Der zweite Schritt nach dem Anlernen ist empfehlenswerterweise immer das Abfragen der gesamten Konfiguration über das Device (also nicht der einzelnen Kanäle). Das Pairing allein hätte die Kanäle aber eigentlich erst einmal vollständig anlegen sollen. Bitte beobachten.
Habe das Wiki ein wenig verändert und auch gleich einen Fehler ausgemerzt: AFAIK besitzt das Teil keine explizite Setup-LED, auch wenn im Handbuch entsprechende Blinksequenzen erwähnt werden. Gemeint ist wohl die LED des Kanal 1.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."