HomeMatic und 433 MHz kombinieren

Begonnen von Inti, 13 Mai 2015, 20:05:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Inti

Hallo zusammen,

leider bin ich bei meiner Recherche im Internet und hier im Forum leider nicht weitergekommen - aber vielleicht hat hier jemand noch eine Idee... Was die Programierung betrifft bin ich leider ein absoluter Neuling - das meißte geht bei mir über Trial-and-Error :)

Ich hatte bei mir bis dato sowohl HomeMatic-Komponenten als auch "Baumarkt-Steckdosen" im Einsatz. Jetzt bin ich gerade dabei, diese Steckdosen zu ersetzen (mir fehlt der "Rückkanal", also die Bestätigung, ob geschaltet wurde oder nicht).
Im Einsatz ist sowohl ein HMLAN für die Homematic-Komponenten als auch ein CUl mit 433 MHz.
Bis dato habe ich also via FHEM meine HomeMatic-Komponeten über den HMLAN gesteuert, meine Steckdosen über den CUL mit 433 MHz.
Jetzt würde ich gerne meine noch vorhandenen Fernbedienungen der "alten" Steckdosten weiter nutzen.

Ist das möglich?

Ich will also letztendlich über die alten Fernbedienungen (die über 433 MHz senden) und an meinen CUL verknüpft sind meine neuen Steckdosen von HomeMatic steuern.

Kann ich also letztendlich den Befehl, den die Fernbedienung schickt, an eine Steckdose von Homematic "weiterleiten"?

Ich hoffe, dass ich mein Problem jetzt halbwegs verständlich erklären konnte und dass hier jemand eine Lösung kennt - und, dass das eine nicht zu dämliche Frage ist... :-)

Viele Grüße
Georg

Puschel74

ZitatIst das möglich?
Ja.

notify, DOIF wären mal 2 Möglichkeiten.

Bedingung:
Deine FB wird über den CUL-433 auch empfangen und FHEM kann mit den Daten etwas anfangen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Inti

Hi Puschel74,

danke schon mal, für die schnelle Reaktion!

leider kann ich mit "notify" und "DOIF" nicht so viel anfangen, da ich wirklich noch blutiger Anfänger bin.
Wenn ich mir das bei meiner fhem-Web-Oberfläche anschaue, finde ich die Ausrücke leider nicht.

Spontan hätte ich gedacht, dass ich die Steckdosen, die ich bis dato verknüpft habe, mit der neuen verknüpfe.

Ursprung:
define ELRO_11001_A IT 00FF00FFFF 11 10
attr ELRO_11001_A IODev CUL_0
attr ELRO_11001_A model itswitch
attr ELRO_11001_A room Küche

also nach dem Motto:
define ELRO_11001_A IT 00FF00FFFF 11 10
attr ELRO_11001_A IODev HMLAN
attr ELRO_11001_A model itswitch
attr ELRO_11001_A room Küche

Außerdem (ich weiß nicht, ob das Auswirkungen darauf hat) hab ich mein HMLAN und CUL nicht über eine FB, sondern habe das alles über Windwos laufen.

Wie gesagt: Ich bin leider wirklich was Programmierung etc. betrifft komplett Anfänger und kenn mich da leider nicht aus...

Bin trotzdem dankbar, wenn da jemand eine "Anfänger-Anleitung" hat!

Viele Grüße
Georg

Puschel74

#3
Zitatleider kann ich mit "notify" und "DOIF" nicht so viel anfangen, da ich wirklich noch blutiger Anfänger bin.
Einen Grundkurs in FHEM gibt es hier online von mir nicht.
Evtl. macht das jemand anderer aber das sind Grundlagen (notify) die im Einsteiger.pdf und im Forum und im Wiki mit zig Beispielen erklärt sind.

Lies dir das Einsteiger.pdf durch und die commandref (DOIF gibt es auch auf deutsch).

Zitatwenn da jemand eine "Anfänger-Anleitung" hat!
Ja gibt es - nennt sich Einsteiger.pdf und commandref (Wiki und Forum haben auch eine Suchfunktion).

Weiters kannst du dir auch gerne meinen angepinnten Beitrag durchlesen.
Codes in den entsprechenden Tags lesen sich einfach besser da sie einfacher vom restlichen Text unterschieden werden können.
Aber vielleicht kannst du mir erklären warum mein angepinnter Beitrag von euch Anfänger wie die Pest gemieden wird.
Wäre nett endlich mal erhellt zuwerden - danke schonmal.

Zu deinem "Wunsch"einwurf nur soviel:
IT kann mit IODEV HMLAN nichts anfangen da falsches IODEV - das sollte dir aber FHEM in seinem Logfile kund tun.
Auch sollte man an durch FHEM angelegten Geräten und Attributen nur rumschrauben wenn man weiß was man macht.
Ansonsten ist es besser die Finger davon zu lassen.

Edith: Um die technische Seite nicht zu vernachlässigen ---
Ein HM-Lan-Adapter oder HM-USB-CFG kommuniziert NUR und ausschliesslich mit Homematic - der kann nichts anderes.
Daher wäre deine IODEV-Zuweisung des HMLAN an ein Gerät das KEIN HM-Gerät ist schon sinnlos.
Ein CUL lässt sich unter Umständen dazu bewegen mit HM-Geräten zu "reden".
Ob ein CUL-433 aber bei einem switch auf rfmode homematic auch die Frequenz umschaltet kommt vermutlich auf die Firmware drauf an.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Inti

Hallo Puschel_74,

dank Dir für Deine Antowrt.

Eine Anfrage nach einem kompletten Gundkurs hatte ich nicht - eher eine "Anfängerfrage" (Daher auch die Rubrik "Anfängerfragen").

Ich kann mir gut vorstellen, dass Du Dein System optimal nutzt und pflegst - aber warum antwortest Du dann überhaupt in dieser Rubrik?

Per Definition gehts hier doch eher wohl um "Anfängerfragen", die auch manchmal etwas rudimentärer seinen können, und auch manchmal Fragen aufkommen lassen, die einem Anfänger auch über das Einteiger.pdf und die commandref nicht immer alle Fragen beantworten können.

Die "Finger davon" werde ich wohl trotzdem nicht lassen - wofür ist sonst ein solches Forum gut :-)

Trotzdem würde es mich nach wie vor interessieren, wie es aussehen müsste, um meine "ehemaligen" Fernbedienungen via 433 MHz in HomeMatic zu integrieren.

Viele Grüße
Georg

Puschel74

Zitataber warum antwortest Du dann überhaupt in dieser Rubrik?
Ok, der nächste dem nicht zu helfen ist.

ZitatPer Definition gehts hier doch eher wohl um "Anfängerfragen",
BliBalBlub - lassen wir das.
Es geht hier IMMER um Anfängerfragen - aber auch Anfänger dürfen die Doku lesen.

ZitatDie "Finger davon" werde ich wohl trotzdem nicht lassen - wofür ist sonst ein solches Forum gut :-)
Das Forum ja, meine Freizeit nein.

ZitatTrotzdem würde es mich nach wie vor interessieren, wie es aussehen müsste, um meine "ehemaligen" Fernbedienungen via 433 MHz in HomeMatic zu integrieren.
Hab ich dir geschrieben - notify oder DOIF.

Kurze Hilfe noch - weil ich grad gut drauf bin:
Öffne den Eventmonitor - drück auf einer IT-Fernbedienung eine Taste.
Schau was FHEM sieht und merk dir das.
Überleg was du damit machen willst und versuch es mal mit einem notify.
define dassollpassierenbeidiesertaste notify ..............
Wir mussten alle mal lernen und mit deiner "Hilfe" wird das nichts.
Daher hört mein Hilfe dort auf wo der Hilfesuchende aufhört zu lesen.
ZitatWeiters kannst du dir auch gerne meinen angepinnten Beitrag durchlesen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

jsloot

Hi Inti,

ich gebe Puschel recht. Man muss schon gewillt sein, sich auch selbst Dinge anzueignen. Hättest du geschrieben, dass du zwar notify und DOIF gegoogelt hättest, es aber nicht so recht klick gemacht hat, hättest du wenigstens Bereitschaft signalisiert.
Richtig, das ist ein Anfängerforum. Aber du fragst nach Dingen, die noch davor liegen und die man sicher wirklich selbst aneigenen kann.

Nicht böse sein, aber das ist meine Meinung.
Ein FHEM-Raspi mit HM-CFG-USB-2. 9 HM Heizthermostate, 9 HM Temperatursensoren, 22 HM Fensterkontakte, 7 Rolloaktoren, 17 HM Unterputz-Aktoren

Powermac_G5

Hallo Inti,

da ich mich auch erst seit kurzem mit FHEM beschäftige, probiere ich dir zu helfen!

Dein CUL erkennt deine Fernbedienungseingaben eigentlich von selbst und erstellt per autocreate im Room IT die "Befehle".
In deinem Beispiel  ELRO_11001_A .
Jetzt erstellst du zwei notifys:

define HMSteckdoseon notify  ELRO_11001_A:on { fhem ("set Steckdosenname on")}
und
define HMSteckdoseoff notify  ELRO_11001_A:off { fhem ("set Steckdosenname off")}

"Steckdosenname" natürlich durch den Namen deiner Steckdose ersetzen  ;D

Ich hoffe du kannst den Aufbau verstehen!

Gruß

Prof. Dr. Peter Henning

@Inti: Das Forum gibt es nicht, um Fragen von Leuten zu beantworten, die - aus welchen Gründen auch immer - die gesamten Anfängerdokumentationen umgehen wollen. FHEM ist eine Software für Selberdenker.

LG

pah