Hauptmenü

RGB Strip steuern

Begonnen von snoopy_andi, 14 Mai 2015, 13:26:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snoopy_andi

Hallo

Bin noch relativ neu mit FHEM und Raspberry PI.
Habe nun FHEM am Raspberry am laufen und funkt auch soweit.

Will nun einen WS2812 RGB Strip steuern, dazu habe ich mir mal ein kleines Python sCript geschrieben, das auf einem Port lauscht und Befehle per Text entgegen nimmt.
also so fixcolor:#ff0000 oder rainbow:speed:10 usw..

nun möchte ich es scahffen ins Webinterface einbinden also das ich zB. eine Farbe einstellen kann und damit connecte ich zum Port schicke den Befehl und fertig.

nur weiss ich noch nicht so genau wo ich da anfangen soll .... kann mir wer einen hinweis geben?

danke :D

Prof. Dr. Peter Henning

Ja. Direkt das Modul wifilight benutzen und den Python-Müll vergessen.

LG

pah

snoopy_andi

Ja wollte ich auch ....

Nur sehe ich nicht wie WifiLight einen RGB Streifen direkt am GPIO Port des Raspberry steuern kann :O

So wie ich das im Moment sehe brauche ich wenn ich das WifiLight Modul benutzten will IMMER eine externe steuereinheit ...

justme1968

wenn du kein eigenes fhem device schreiben willst schau dir die beispiele für farbige lampen in der aktuellen fhem.cfg.demo an. etwas in der art kannst du als grundlage verwenden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Prof. Dr. Peter Henning

Unabhängig davon fehlt hier jede Information darüber, wie denn die LED durch den GPIO-Port gesteuert werden sollen.  ::)

Ist das nicht etwas wild, hier nach Hilfe zu fragen ohne auch nur zu sagen wobei man eigentlich die Hilfe haben möchte ?

pah

snoopy_andi

Die Ansteuerung des RGB Streifen funktioniert ja auch schon ohne Probleme mit dem rpi_ws2812 modul ....

Mittlerweile habe ich mir anhand des WifiLight Modules eine eigenes Modul gemacht ... und funktioniert schon mal recht gut :D
(Das einzige ist halt noch die anzeige im WebFront auf mobilen Devices ... aber das ist eine andere Baustelle(

herrmannj

Hi,

würde mich interessieren wie Du das gemacht hast. Weniger technisch oder von der Ansteuerung her sondern vom fhem Befehlssatz so wie ihn ein user sieht..
Bei den 2812 lassen sich die LEDs ja "einzeln" steuern, bzw Lauflichter etc erzeugen. 

vg
joerg

Fabeulous

Habe das ganze hier über WLAN per ESp8266 und dem wifilight modul gelöst: http://forum.fhem.de/index.php/topic,34464.msg299627.html#msg299627