Gelöst - nach rename kein weiterer Eintrag im Logfile mehr

Begonnen von lutzs, 15 Mai 2015, 12:37:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lutzs

Hallo,

habe gestern hier FHEM auf einem Raspi installiert und mit einigen FS-20 Komponenten experimentiert (über CUL-Stick). Dabei fiel mir auf, dass nach einem rename eines automatisch erstellten Device keine neuen Einträge mehr in dessen Logfile erfolgen. Die Datei wird bei rename mit umbenannt, hat die gleichen Rechte wie vorher und kann auch aus der Weboberfläche geöffnet werden. Leider kommen reproduzierbar keine neuen Einträge im Logfile dazu. Wenn ich das Device lösche und neu erkennen lasse geht unter diesem Namen das Logging wieder.

Was mache ich falsch?

Danke für eure Hilfe.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das ist die Lösung:

In der Konfiguration wird der neue Name durch .* erweitert:

Automatisch erstellt:

define FileLog_Pumpe FileLog ./log/Pumpe-%Y.log Pumpe

Nach dieser Änderung funktioniert es:

define FileLog_Pumpe FileLog ./log/Pumpe-%Y.log Pumpe.*

Puschel74

Vermutlich liegt es daran das zwar der Name des Logfiles mit umbenannt wird nicht aber das regexp für das Logfile.
Da das Device dann anders heisst matcht das regexp nicht und es landen keine Daten mehr im Logfile.
Lt. angepinnten Beitrag wäre es nett wenn du die Definition des Logfiles Vor und nach dem Rename posten (oder auch kontrollieren) könntest.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

lutzs

#2
Nach der automatischen Erkennung steht folgendes in der Konfiguration und alles funktioniert wie gewünscht:

define FS20_000040 FS20 0000 40
attr FS20_000040 IODev CUL_0
attr FS20_000040 room FS20
define FileLog_FS20_000040 FileLog ./log/FS20_000040-%Y.log FS20_000040
attr FileLog_FS20_000040 logtype text
attr FileLog_FS20_000040 room FS20


Nun benenne ich um:

rename FS20_000040 Pumpe

Jetzt steht das in der Konfiguration:

define Pumpe FS20 0000 40
attr Pumpe IODev CUL_0
attr Pumpe room FS20
define FileLog_Pumpe FileLog ./log/Pumpe-%Y.log Pumpe
attr FileLog_Pumpe logtype text
attr FileLog_Pumpe room FS20


Das Logfile Pumpe-2015.log bleibt nun auf dem alten Stand und wird nicht mehr weitergeschrieben. Ich habe das auch mit anderen Devices getestet, jedesmal dasselbe Problem.

Ich bin aber absoluter Anfänger mit FHEM, irgendwas mache ich bestimmt falsch.

Ergänzung: ich habe die Software dann auch schon mal neu gestartet (shutdown restart und auch von der Linux-Kommandozeile aus) sowie auch getestet die Konfiguration neu einzulesen, änderte leider nichts.

lutzs

#3
Ich habe eben noch etwas getestet:

mit rename Pumpe FS20_000040

wieder zurückbenannt, nun wird das Log wieder weitergeführt.

Puschel74

ZitatIch bin aber absoluter Anfänger mit FHEM, irgendwas mache ich bestimmt falsch.
Mit rename kannst du eigentlich nichts falsch machen - daher wurde der Befehl ja eingebaut  ;)

define Pumpe FS20 0000 40
attr Pumpe IODev CUL_0
attr Pumpe room FS20
define FileLog_Pumpe FileLog ./log/Pumpe-%Y.log Pumpe
attr FileLog_Pumpe logtype text
attr FileLog_Pumpe room FS20


Das müsste eigentlich passen  ???
Wichtig ist hier eigentlich nur der hinter Teil - versuch das mal so
define FileLog_Pumpe FileLog ./log/Pumpe-%Y.log Pumpe.*
zu ändern.

Schau auch mal in den EventMonitor welche Events FHEM "sieht" wenn du die Pumpe schaltest.
Ggf. gerne auch mal einen Auszug daraus posten.

Leider kann ich dir hier nicht wirklich helfen da ich alles in eine Datenbank logge weil FileLog (damals) noch die Einschränkung hatte das man Plots nicht über Fileloggrenzen hinweg bauen konnte.
Mittlerweile geht das mit logProxy aber ich stell nichtmehr zurück 8)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

lutzs

#5
Das steht im Eventlog:

Events (Filter:.*):
2015-05-15 16:55:53 FS20 Pumpe on
2015-05-15 16:55:56 FS20 Pumpe off

Die Änderung habe ich gemacht:
define FileLog_Pumpe FileLog ./log/Pumpe-%Y.log Pumpe.*

und siehe da, es funktioniert.

Woran kann das liegen?

Danke!


Puschel74

ZitatPumpe.*
Das nennt sich regexp.
Pumpe = das Device
. = ein beliebiges Zeichen
* = beliebig oft

Also im Klartext:
Nimm vom Device Pumpe alles was danach kommt und steck es ins Logfile.

Zitatund siehe da, es funktioniert.
Das ist die Hauptsache.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

lutzs

Alles klar, da lohnt es sich auf jeden Fall weiter einzuarbeiten.

Noch mal Danke für die schnelle Hilfe.

Puschel74

Gerne.
Den Beitrag bitte noch so wie in meinem angepinnten Beitrag beschrieben bearbeiten  ;)
Danke.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

lutzs


Puschel74

Zitat von: lutzs am 15 Mai 2015, 17:41:15
Meinst du die Formatierung als Code?
Nein, aber kannst du machen wenn du so nett wärst.
Ich meinte eigentlich den Teil mit dem Gelöst vor den ersten Beitragstitel und die Lösung im ersten Beitrag reineditieren  ::)
Und den Beitrag bitte NICHT schliessen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

lutzs


Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.