RSSI für einzelne MAX-Geräte?

Begonnen von SVLoneStar, 16 Mai 2015, 00:12:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SVLoneStar

Hallo,
ich habe 5 MAX-Fensterkontakte im Einsatz. Die Verbindung zu FHEM läuft üner einen nanoCUL 868MHz, bei dem addvaltrigger auf 1 gesetzt ist.
Über
define RSSI.log FileLog ./log/RSSI.log .*:RSSI.*
lasse ich testweise die RSSIs aller Geräte in ein Log schreiben. um die 'Funkabdeckung' zu prüfen.
Bei meinen übrigen Geräten (FS20, KS300, HMS100, ...) klappt das wunderbar - die einzelnen Devices melden ihre RSSI-Werte beim Senden und ich kann die dann per Plot darstellen.
Bei MAX hingegen sehe ich nur ein Device im RSSI-Log - und das ist der nanoCUL. Die Fensterkontakte melden keine eigenen RSSI-Werte. Das Chart sieht dementsprechend etwas seltsam aus...  :P
In den Internals der einzelnen MAX-Devices werden spezifische RSSI-Werte angezeigt.

Mache ich was falsch oder kann ich RSSI-Werte einzelner Devices nicht per FileLog loggen?
FHEM 21222 auf Gigabyte NUC, CubieTruck & RasPis (Test)
CUL 868MHz, nanoCUL 868MHz, nanoCUL 433MHz, JeeLink Clone, JeeLink Classic, HM-CFG-USB2, Rademacher
Devices: FHT, FS20, KS300, MAX, IT, HMS100, LaCrosse, PCA301, Revolt, HomeMatic, ESA2000, UNIRoll, Sonos, Duofern, Tasmota, MySensors

Wzut

das die rssi Werte nicht unter Readings stehen hatte mich auch geärgert , eigentlich fehlt da nur eine Zeile in 10_MAX.pm
teste mal meine Version , reload 10_MAX oder fhem Neustart aber nicht vergessen :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

SVLoneStar

Ich habe die originale Datei durch Deine 10_MAX.pm ersetzt und FHEM neu gestartet.
Leider sehe ich auch danach in der RSSI.log nur Einträge des MAX-CUL - der Fensteröffner, den ich zum Testen genommen habe, schreibt nach wie vor keine eigenen RSSI-Werte ins Log.
Ich habe die 'aktive' 10_MAX.pm geprüft, die Readings-Zeile für RSSIs ist drin.
Was hab' ich falsch gemacht?  ;)
FHEM 21222 auf Gigabyte NUC, CubieTruck & RasPis (Test)
CUL 868MHz, nanoCUL 868MHz, nanoCUL 433MHz, JeeLink Clone, JeeLink Classic, HM-CFG-USB2, Rademacher
Devices: FHT, FS20, KS300, MAX, IT, HMS100, LaCrosse, PCA301, Revolt, HomeMatic, ESA2000, UNIRoll, Sonos, Duofern, Tasmota, MySensors

SVLoneStar

Kaum postet man, fällt einem selbst die Lösung ein...  :-\
Im Reading stand 'rssi', mein Log filterte aber nach 'RSSI'.
Da ich ein absoluter RegEx-Dau bin, habe ich (sehr) quick und (extrem!) dirty Deine 10_MAX geändert, statt das RegEx für mein Log anzupassen. Sorry. Ich 'kann' (?) zwar in ca. 10 Sprachen programmieren, aber RegEx ist (bisher) nicht dabei. Muss sich definitiv ändern...

Gibt's Chancen, daß die Erweiterung der Readings in der 10_MAX um RSSI einen Weg in den offiziellen Release findet?

Danke für Deine Hilfe!!  ;D
FHEM 21222 auf Gigabyte NUC, CubieTruck & RasPis (Test)
CUL 868MHz, nanoCUL 868MHz, nanoCUL 433MHz, JeeLink Clone, JeeLink Classic, HM-CFG-USB2, Rademacher
Devices: FHT, FS20, KS300, MAX, IT, HMS100, LaCrosse, PCA301, Revolt, HomeMatic, ESA2000, UNIRoll, Sonos, Duofern, Tasmota, MySensors

Wzut

Ich hatte als Vorbld eines der TRX Module und dort wird rssi klein geschrieben, war für mich auch irgendwie logisch da es ein Reading ist, aber egal eine verbindliche Richtlinie scheint es nicht zu geben und so liegt es beim Autor wie er es umsetzt. Ala  Autor, dort könnte und sollte man auch mal höflich anfragen ob er gewilt ist die Änderung zu übernehmen :)   
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

SVLoneStar

FHEM 21222 auf Gigabyte NUC, CubieTruck & RasPis (Test)
CUL 868MHz, nanoCUL 868MHz, nanoCUL 433MHz, JeeLink Clone, JeeLink Classic, HM-CFG-USB2, Rademacher
Devices: FHT, FS20, KS300, MAX, IT, HMS100, LaCrosse, PCA301, Revolt, HomeMatic, ESA2000, UNIRoll, Sonos, Duofern, Tasmota, MySensors

SVLoneStar

....aber bisher keine Antwort erhalten.
FHEM 21222 auf Gigabyte NUC, CubieTruck & RasPis (Test)
CUL 868MHz, nanoCUL 868MHz, nanoCUL 433MHz, JeeLink Clone, JeeLink Classic, HM-CFG-USB2, Rademacher
Devices: FHT, FS20, KS300, MAX, IT, HMS100, LaCrosse, PCA301, Revolt, HomeMatic, ESA2000, UNIRoll, Sonos, Duofern, Tasmota, MySensors

Matthias Gehre

Danke für den Patch, ist committed!