Hauptmenü

HM-RC-8

Begonnen von michael77, 17 Mai 2015, 01:41:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

michael77

hallo,

mein name ist michael und ich bin ein absoluter fhem neuling.
ich versuche seit tagen (gefühlte monate) einen schalter HM-LC-Sw1-FM mit meiner fernbed. HM-RC-8 zu schalten.
beide sind in fhem sichtbar:

define Kaffeemaschine CUL_HM 279B72
attr Kaffeemaschine IODev CUL_0
attr Kaffeemaschine alias Kaffeemaschine
attr Kaffeemaschine autoReadReg 4_reqStatus
attr Kaffeemaschine expert 2_full
attr Kaffeemaschine firmware 1.12
attr Kaffeemaschine fm_type offbutton,onbutton,socket
attr Kaffeemaschine icon black_Steckdose.on
attr Kaffeemaschine model HM-LC-SW1-FM
attr Kaffeemaschine peerIDs 00000000,2F6C0A01,
attr Kaffeemaschine room Küche,Favourites
attr Kaffeemaschine subType switch
attr Kaffeemaschine webCmd on:off:toggle

define HM_2F6C0A CUL_HM 2F6C0A
attr HM_2F6C0A IODev CUL_0
attr HM_2F6C0A autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_2F6C0A expert 2_full
attr HM_2F6C0A firmware 1.0
attr HM_2F6C0A model HM-RC-8
attr HM_2F6C0A room CUL_HM
attr HM_2F6C0A serialNr LEQ0790321
attr HM_2F6C0A subType remote
attr HM_2F6C0A webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_HM_2F6C0A FileLog ./log/HM_2F6C0A-%Y.log HM_2F6C0A
attr FileLog_HM_2F6C0A logtype text
attr FileLog_HM_2F6C0A room CUL_HM
define HM_2F6C0A_Btn_01 CUL_HM 2F6C0A01
attr HM_2F6C0A_Btn_01 model HM-RC-8
attr HM_2F6C0A_Btn_01 peerIDs 279B72
define HM_2F6C0A_Btn_02 CUL_HM 2F6C0A02
attr HM_2F6C0A_Btn_02 model HM-RC-8
define HM_2F6C0A_Btn_03 CUL_HM 2F6C0A03
attr HM_2F6C0A_Btn_03 model HM-RC-8
define HM_2F6C0A_Btn_04 CUL_HM 2F6C0A04
attr HM_2F6C0A_Btn_04 model HM-RC-8
define HM_2F6C0A_Btn_05 CUL_HM 2F6C0A05
attr HM_2F6C0A_Btn_05 model HM-RC-8
define HM_2F6C0A_Btn_06 CUL_HM 2F6C0A06
attr HM_2F6C0A_Btn_06 model HM-RC-8
define HM_2F6C0A_Btn_07 CUL_HM 2F6C0A07
attr HM_2F6C0A_Btn_07 model HM-RC-8
define HM_2F6C0A_Btn_08 CUL_HM 2F6C0A08
attr HM_2F6C0A_Btn_08 model HM-RC-8[/size]

wie kann ich den btn_01 mit dem schalter "Kaffeemaschine" verbinden, als toggle
sorry schonmal wegen meiner laienhaften beschreibung, aber besser kann ich´s nicht  :-[

meine konfiguration ist raspberry mit fhem

DANKE!

michael77

guten morgen,

ich bin jetzt einen schritt weiter gekommen.
mit define KM notify HM_2F6C0A_Btn_01 set Kaffeemaschine toggle schaffe ich es die kaffeemaschine über btn 1 ein und aus zu schalten.
ich bekomme aber auf der fernbed. kein grünes licht als bestätigung...

habt ihr da eine idee??

danke schonmal.... michael

Gigafix

#2
Hallo michael77

Hast Du schon probiert die beiden Geräte direkt zu peeren - siehe hier -> http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele
Damit könntest Du auch schalten falls die Zentrale mal ausfällt, und die Fernbedienung sollte die benötigte Rückmeldung bekommen.
Ansonsten benötigst Du vermutlich eine virtuellen Actor für die Rückmeldung - siehe hier - > http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-PB-2-WM55_2fach-Funk-Wandtaster

Viele Grüße sendet
Gigafix

Ich sehe gerade Taster 1 ist ja schon gepeert  - ich hoffe auch so wie in der Beschreibung und nicht nur das Attribut gesetzt. Ansonsten teste das mal mit "set HM_2F6C0A_Btn_01 peerChan 0 Kaffeemaschine dual set"
VM Synology DS918 | CubieTruck |2x HMLAN | HMUSB | 3x HMWLAN | CCU2 | MAX-Cube | nanoCUL | ZWDongle |

Pfriemler

#3
Nicht dual - das peert ein Tastenpaar. Toggeln mit einer Taste ist (wie default) single set.
Beim peeren nicht vergessen die Konfig - Taste an der RC-8 zu drücken. Sonst weiß die nicht, ob und von wem eine Quittung zu erwarten ist.

geht nich Gips nich ...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

michael77

danke für die hilfe!
ich hab jetzt mal einen virtuellen actor für die steckdose angelegt, und den mit der fernbed. btn1 verbunden. klappt soweit super und ich bekomm auf ein grünes licht zur bestätigung - sieht dann so aus:
define km.virt CUL_HM 123456
attr km.virt IODev CUL_0
attr km.virt expert 2_full
attr km.virt model virtual_1
attr km.virt subType virtual
attr km.virt webCmd virtual
define km.virt_Btn1 CUL_HM 12345601
attr km.virt_Btn1 model virtual_1
attr km.virt_Btn1 peerIDs 279B7201,2F6C0A01,
attr km.virt_Btn1 room Fernbedienung
attr km.virt_Btn1 webCmd press short

ist das so richtig gelöst? funktionieren tut´s.....

könnte ich jetzt noch die fernbed. mit dem actor direkt peeren? falls die zentrale ausfällt... macht das sinn?

grüße michael


Gigafix

Hallo michael77

Ich persönlich bevorzuge es wenn die Geräte direkt gepeert sind. Damit hat man weniger Funkverkehr und schnellere Reaktion - die Zentrale kann ja mitlesen. Da ich auch mit meiner ersten Zentrale Ausfälle hatte, fand ich es dann ganz angenehm, das wenigstens noch einige Dinge ohne die Zentrale funktionierten.
Wie hast Du denn gepeert? Ich tat mich anfangs auch schwer damit  - inzwischen halte ich mich an die Anleitung - siehe Seite 74 -> http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf . Wichtig ist hier auch der Hinweis von Pfriemler - die Konfig-Taste an der Fernbedienung zu betätigen.
Ich würde vorher aber die derzeitige Programmierung über die Zentrale mit attr <Name> disable 1 deaktivieren - eventuell benötigst Du sie später auch nicht mehr....

Viele Grüße sendet
Gigafix
VM Synology DS918 | CubieTruck |2x HMLAN | HMUSB | 3x HMWLAN | CCU2 | MAX-Cube | nanoCUL | ZWDongle |

michael77

hallo gigafix,

ich kann über den raspberry und fhem zb. meine kaffeemaschine von unterwegs einschalten. dh. der schalter muss über die zentrale gesteuert werden.
kann ich an den schalter auch zusätzlich die fernbedienung peeren - dh. den schalter mit zentrale und fernbed. (direkt) peeren?

gepeert hab ich mit "set cul_0 hmPairForSec 300" konfig-taste auf der fernb. usw....

wann muss ich eigentlich immer die konfig-taste drücken?

viele grüße
michael

Pfriemler

1. Lerne bitte den Unterschied zwischen pairen (Gerät an eine Zentrale binden) und peeren (Geräte miteinander verkoppeln). Das sind, anders als es der Name vermuten lässt, zwei völlig verschiedene Sachen. Das vielgerühmte Einsteigerdoc und hier insbesondere der HomeMatic-Anhang sind Pflichtlektüre für jeden Neuling  ;)

2. Die Zentrale ist nach dem Pairen sozusagen "der Chef". Sie kann Geräte anweisen, sich zu peeren. Auch in anderen Fragen ist sie sozusagen "weisungsberechtigt". Bestimmte Geräte nehmen diese Befehle aber nur an, wenn man ihre Konfig-Taste drückt. Steht alles (denke ich) im Doc.

3. Demnach ist es auch problemlos möglich, RC-8 und Kaffeemaschinenaktor zu peeren. Diese Direktverknüpfung kann über FHEM angelegt werden, läuft dann aber völlig unabhängig davon.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Gigafix

Hallo michael77

Ich habe den Infos von Pfriemler eigentlich nichts hinzuzufügen - wenn Dir die Einsteigerdoku auf dem ersten Blick zu umfangreich ist, beginne ab Seite 60. Dort ist das Homematic System gut erklärt.
Um von Unterwegs aus zu schalten eignen sich verschiedene Apps - hier aber auch an die Sicherheit denken. Ein Zugriff über VPN auf FHEM ist nicht verkehrt. Aber auch hier muss man sich einlesen - es geht nicht alles gleich auf einmal...

Viele Grüße sendet
Gigafix
VM Synology DS918 | CubieTruck |2x HMLAN | HMUSB | 3x HMWLAN | CCU2 | MAX-Cube | nanoCUL | ZWDongle |