Universalfernbedienung wie Harmony

Begonnen von igami, 17 Mai 2015, 18:37:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

igami

Hallo Zusammen,

zur Zeit bin ich dabei meine alte Harmony durch einen iTach zu ersetzen. Dabei bin ich direkt auf einige Hindernisse gestoßen. Zum Einem die Zustände der Geräte einzutragen, aber das hat sich schon weitestgehend gelöst http://forum.fhem.de/index.php/topic,37243.0.html. Zum Anderen sollen Befehle ja nur gesendet werden, sofern sie etwas ändern z.B. soll der Beamer beim Umstellen von PS3 auf TV nicht erneut eingeschaltet werden. Desweiteren müssen ja auch Verzögerungen berücksichtigt werden, ich kann den Eingang vom Beamer erst ändern, nachdem er aufgewärmt ist. Gibt es dafür schon eine Lösung? Es müsste sich ja eine Art Kette von Befehlen aufbauen die dann nacheinander abgearbeitet wird.

Bsp:
vorher
Zwischenstecker aus
Verstärker ein (über Zwischenstecker stromlos)
Beamer aus (unabhängig von Zwischenstecker)
PS3 aus (über Zwischenstecker stromlos)

Dann der Befehl die PS3 bereit zu machen

Beamer ein (IR, für den Beamer dauert es nun ca. 30 sec bis er weitere Befehle annimmt)
Zwischenstecker ein (Funk, kann daher parallel zu Beamer laufen)
PS3 ein (IR, Power on Delay)
Verstärker (trigger power on, war ja schon eingeschaltet, nur Stromlos, Power on Delay)
Verstärker input DVD (falls noch nicht passend nach Delay umstellen, sonst Delay auslaufen lassen)
Beamer input HDM (wie Verstärker)

Vielleicht kann mir ja noch jemand auf die Sprünge helfen, so direkt habe ich noch keinen Ansatz.

Vielen Dank und Grüße
igami
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

justme1968

schau mal ob du mit LightScene und dem  lightSceneRestoreOnlyIfChanged attribut weiter kommst.

warum hast du auf itach umgestellt und nicht auf einen harmony hub plus remote? der macht genau das was du dir gerade zusammen basteln willst mit verzögerungen und befehlsketten über activities und den smart states automatisch. und du hast neben der steuerung aus fhem heraus  noch eine normale  fernbedienung die mit eingebunden ist.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

igami

Zitat von: justme1968 am 17 Mai 2015, 18:44:59
warum hast du auf itach umgestellt und nicht auf einen harmony hub plus remote? der macht genau das was du dir gerade zusammen basteln willst mit verzögerungen und befehlsketten über activities und den smart states automatisch. und du hast neben der steuerung aus fhem heraus  noch eine normale  fernbedienung die mit eingebunden ist.
Zum einen weil ich nur Linux als OS nutze, zum Anderen war es mit meiner alten Hamony 1000 ein riesen Aufwand ausschalt Reihenfolgen fest zu legen und die Programmierung war nur über klicks möglich, sodass ich glaube, dass der iTach die flexiblere Variante ist.

Das mit dem LightScene gucke ich mir mal in Ruhe an, hatte das heute vormittag nur einmal überflogen und auch jetzt bin ich mir noch nicht so Schlüssig wie ich es anwenden muss.

Grüße
igami
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Wuppi68

Zitat von: igami am 17 Mai 2015, 19:39:26
Zum einen weil ich nur Linux als OS nutze, zum Anderen war es mit meiner alten Hamony 1000 ein riesen Aufwand ausschalt Reihenfolgen fest zu legen und die Programmierung war nur über klicks möglich, sodass ich glaube, dass der iTach die flexiblere Variante ist.

Das mit dem LightScene gucke ich mir mal in Ruhe an, hatte das heute vormittag nur einmal überflogen und auch jetzt bin ich mir noch nicht so Schlüssig wie ich es anwenden muss.

Grüße
igami

also da hat sich mit Harmony Programmierung echt VIEL getan :-)

1. Harmony mit Hub besorgen
2. Software downloaden
3. Account einrichten
4. Geräte in SW einrichten (Hersteller + Typ angeben)
5. Aktionen einrichten (TV; PS3; Radio; usw)
6. in FHEM definieren

ab Punkt 2 bist Du mit ca. 30 Minuten dabei ...
FHEM unter Proxmox als VM

ChrisK

Zitat von: Wuppi68 am 18 Mai 2015, 14:29:14
...
6. in FHEM definieren
...
Dazu hätte ich mal eine Frage, wenn ich darf:
Geht die Einbindung in FHEM nur in die eine Richtung (FHEM -> Hub) oder kann man mit der Fernbedienung auch FHEM ansteuern?
Ich habe mich hierzu mal heute aus aktuellem Anlass* ein bisschen umgeschaut, den dazugehörigen Thread gefunden, aber ich habe das Gefühl es geht nur in die eine Richtung.

*aktueller Anlass, um auch mal ein bisschen was on-topic beizusteuern:
Die Logitech Harmony Ultimate gibt es heute bei Amazon ab 19:00 Uhr als Schnäppchen, wobei die noch nicht den Preis verraten http://www.amazon.de/gp/angebote?gb_hero_f_102=p:22,c:all,s:available

Wuppi68

Du kannst auf die Aktionen in FHEM entsprechend reagieren
daneben geht auch noch der powerzustand Deiner Geräte
Aber Du wirts nicht mitbekommen ob Du die Taste 1 gedrückt hast
FHEM unter Proxmox als VM

ChrisK

Zitat von: Wuppi68 am 18 Mai 2015, 16:23:39
Du kannst auf die Aktionen in FHEM entsprechend reagieren
daneben geht auch noch der powerzustand Deiner Geräte
Aber Du wirts nicht mitbekommen ob Du die Taste 1 gedrückt hast
Ok, danke.

D.h. die Fernbedienung kann man nicht als "Controller" für FHEM nutzen.
Wäre schön gewesen, den Touchscreen als FHEM-Zentrale umbiegen zu können, aber dafür eignet sich wahrscheinlich ein günstiges altes Handy oder Tablet + IR-Sender besser. Wahrscheinlich ist genau das das Ziel vom iTach, ne? ;)
Ich geh mich mal einlesen und stör hier nicht weiter.

justme1968

du kannst direkt tasten an fhem senden wenn du entweder einen ir empfänger oder einen bluetooch empfänger an deinem fhem rechner hast.

das geht dann z.b. hier mit: http://forum.fhem.de/index.php/topic,36257.0.html.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ChrisK

Zitat von: justme1968 am 18 Mai 2015, 20:10:26
du kannst direkt tasten an fhem senden wenn du entweder einen ir empfänger oder einen bluetooch empfänger an deinem fhem rechner hast.

das geht dann z.b. hier mit: http://forum.fhem.de/index.php/topic,36257.0.html.
Klasse!
Da fhem bei mir im HTPC sitzt und da eh ein IR-Empfänger dran ist, ist das genau das was ich brauche.
Jetzt muss ich das nur noch einbinden und mir die Knöpfe auf der Fernbedienung aussuchen auf die ich für den htpc verzichten kann ;)

igami

Ich würde es trotzdem gerne mit dem iTach lösen, da der nun vorhanden ist.
Folgende überlegung habe ich mir bisher gemacht:

Ich betrachte nur das Umschalten von Szenen die ich vorher im lighscene definiert habe, Lautsträrke Änderungen oder manuelles Umschalten des Eingangs lasse ich vorerst außen vor.

Der Ablauf wäre dann wie folgt:

    1. Abfragen des Sollzustandes durch get lightscene <scene>
    Bsp.

d_amp: CDR
d_amp2: off
d_beamer: HDMI
d_cd: off
d_power: on
d_ps3: off
d_ps4: on
d_sw: on
d_tv: off

Daraus erzeuge ich mir ein Array? (bin mir noch nicht sicher ob dies die richtige Form der Variable ist) die an jeder Stelle einen hash hat.
Der Erste hash im Array wäre hier

device => d_amp, commandtype => input,  command => CDR

2. holen der power on commands für jedes input command
3. filtern der liste, wahrscheinlich müssen einige gerät nicht umgeschaltet werden
4. sortieren der Liste, erst power on, dann input, dann power off
5. erweitern der hashes um ein delay, ist in den attributen des device angegeben (power-on-delay, power-off-delay, input-delay)
6. sortieren der Blöcke on, input, off nach delay
7. erweitern der hashes um time und cooldown, wobei time die ausführzeit in der liste ist und cooldown die zeit wann das delay abgelaufen ist, dies wird nur für den on block gemacht.
8. erweitern der input hashes um time und cooldown
9. der off hashes um time, sodass tote zeit ausgenutzt wird
10. abarbeiten des array durch den itach, wobei nach time sortiert wurde

Nun muss ich nur noch ein bisschen grips in die Programmierung stecken ;)

grüße
igami

PS: Für Anregungen wäre ich sehr Dankbar.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED