[FHEM-Tablet-UI] User-Demos

Begonnen von Phil__, 21 Mai 2015, 08:10:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wetterhexe

die Sprachausgabe läuft über einen raspberry und das text2speech Modul ... Details stehen im Wiki https://wiki.fhem.de/wiki/Text2Speech

der Wasserzähler ist leider ohne Schnittstelle :'( Die Idee zur Abtastung stammt von hier https://www.stall.biz/project/impulsgeber-fuer-den-wasserzaehler-selbst-gebaut
Das funktioniert leider nicht ganz so exakt wie ich gern hätte, ein paar Ideen zur Verbesserung schweben mir im Kopf aber im Moment fehlts an Zeit.

Dia81

Hier auch mal meine neu erstellte FTUI. die anderen Pagetabs müssen noch erstell werden. Auf dem Tablet sind die Formatierungen genauer da das hier ein screen eines kleineen Browserfenster ist.

margu

#1232
Hallo in die Runde,

nun habe ich hier im Forum einige Jahre gelesen und mir sehr viele, nützliche Tips abholen können. Dafür mal ein herzliches Dankeschön an Alle.
Nicht nur das Backend ist inzwischen ziemlich umfangreich mit RasPi4, RasPi3, RaspberryMatic auf einem weiteren Pi3, HM CCU2, 2 Hue Bridges, Aurora Nanoleaf, LaCrosse, EnerGenie, USVs und diversem Kleinkram.  :)
Und damit der WAF auch gegeben ist, gibt es als Frontend QuickFhem auf den Smartphones und in der Wohnung hängen 2 Tablets mit FTUI als Oberfläche mit dem Fully Browser.

Mein Ziel ist es, daß die Wohnung soweit wie möglich "Smart" ist, d.h. vieles soll tatsächlich automatisch laufen, je nach Gegebenheit und Anforderung.
Ein Beispiel ist, daß der Kaffeevollautomat an einer HMIP_PSM steckt und wenn morgens in einem bestimmten Zeitraum (Arbeitsbeginn anhand Kalendereinträgen dem System bekannt) der Stromverbrauch steigt, bedeutet dies, ein bestimmter Bewohner ist aufgewacht und kann entsprechend auf "awoken" gestellt werden, was dann wiederum durch DOIF und notify diverse Aktionen auslöst.

Ich bin zwar noch lange nicht fertig - wie wohl die wenigsten hier im Forum - da es immer neue Ideen gibt und die Technik sich weiterentwickelt und somit weitere Möglichkeiten eröffnet.
Natürlich geht es mir so wie vielen Anderen auch, es erwachsen Bedürfnisse beim Bauen, von denen man vorher noch garnicht wußte, daß diese vorhanden sind.  ;)

So nun genug geschwätzt. Ich schreibe hier eigentlich, weil ich euch mal meine FTUI Oberfläche zeigen möchte.

Vielen Dank nochmal für alle Infos hier im Forum.

Liebe Grüße
Mario

edit: einen Screenshot vergessen

amenomade

Na. Dann sind wir anscheinend Nachbarn ;)
Schöne Web UI
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

margu

Danke sehr amenomade.
Gleicher Ort oder nur Gegend?

sam50

Hallo margu
Das sieht ja schon super aus. Ich habe so etwas ähnliches schon seit ca. 3 Jahren in Betrieb , aber man kann sich ja immer wieder Anregungen holen, zB bei dir.
Deshalb würde mich interessieren wie das mit dem Wetter1.jpg gemacht hast, das sieht echt gut aus.

margu

#1236
Hallo sam50 und vielen Dank.

Das Wetterwidget habe ich anhand der Beispiele in der Chart-Wiki aufgebaut. Dort ist erklärt wie die Wetter-Icons in das Chart kommen. Unter Punkt 4.2 ist dann noch erklärt wie die Farbverläufe gemacht werden.

sam50

Hallo margu
Danke für die info. Werde ich mir Mal anschauen

sam50

Hallo margu
Könntest die mir die Definition aus deinem Tablet FTUI für das Chart Widget zur Verfügung stellen. Ich habe es zwar schon einigermaßen hinbekommen, aber es hackt immer noch an der Darstellung. Wäre mir eine große Hilfe.
Danke schon mal im voraus.

margu

Hi sam50,

klar, kein Problem. Du mußt nur "AgroWeather" durch dein Device ersetzen.

<li data-row="4" data-col="1" data-sizex="13" data-sizey="7">
<header class="normal">7-Tage-Vorhersage f&uuml;r Langen</header>
<div class="nobuttons small"
data-type="chart"
data-logdevice='[
"lp",
"lp",
"lp"
]'
data-columnspec='[
"Func:logProxy_proplanta2Plot(\\x22AgroWeather\\x22,\\x22weatherDayIcon\\x22,$from,$to,12,\\x22day\\x22)",
[
"Func:logProxy_proplanta2Plot(\\x22AgroWeather\\x22,\\x22tempMax\\x22,$from,$to,12,\\x22day\\x22)",
"Func:logProxy_proplanta2Plot(\\x22AgroWeather\\x22,\\x22tempMin\\x22,$from,$to,12,\\x22day\\x22)"
],
"Func:logProxy_proplanta2Plot(\\x22AgroWeather\\x22,\\x22rain_\\x22,$from,$to,12,\\x22day\\x22)"
]'
data-style='[
"ftui l99icon",
["fill",["-40","#00A1DE","1.0"],["0","#00A1DE","0"],["0","#ba4a00 ","0"],["400","#ba4a00","1.0"]],
"ftui l5fill"
]'
data-ptype='[
"icons:1",
"cubic",
"steps"
]'
data-uaxis='[
"primary",
"primary",
"secondary"
]'
data-legend='[
"Wetterbedingung",
"Temperatur",
"Niederschlag"
]'
data-legendpos='["right","top"]'
data-legend_horiz="true"
data-showlegend="false"
data-minvalue="auto"
data-maxvalue="auto"
data-minvalue_sec="0"
data-maxvalue_sec="20"
data-xticks="720"
data-yticks="auto"
data-yunit="&deg;C"
data-yunit_sec="mm"
data-y_margin="20"
data-ytext="Temperature (&deg;C)"
data-ytext_sec="Niederschlag (mm)"
data-width="98%"
data-height="98%"
data-nofulldays='true'
data-daysago_start = "0"
data-daysago_end = "-7d"
data-timeformat="hh:mm\LF\eeee\LF\dd.MM.."
>
</div>
</li>

PingPong

Zitat von: Andy89 am 08 Februar 2020, 17:18:47
Hallo,
so hier auch mal ein ganz kleiner Auszug aus meinem FTUI, was nun dank Eisix dazu kam

Beste Grüße
Andy

Hi Andy,
hättest Du Lust weitere Seiten zu teilen? Ich finde die gezeigte Seite mega und würde gerne mehr sehen :-)
Wobei sehen schon fast zu wenig ist, da meine html und css Skills mehr als begrenzt sind.

Viele Grüße
Marc

sam50

Hallo margu
Vielen Dank, ich war gar nicht so weit weg, lediglich im "data-columnspec" und im "data-style" hatte ich noch ein paar Fehler.
Vielen Dank funktioniert super

Thomas0401

#1242
Moin moin,
ich bin begeistert von dem was hier zu Verfügung gestellt wird. Ich bin relativ neu hier und stelle meine Startseite hier auch gerne zu Verfügung

VG Thomas

moonsorrox

schau dir auch mal die neue Version 3 an, da wird schon reges Interesse gezeigt.
Die läuft auch schon richtig gut....
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

in dieser Rubrik hier und alles was mit FTUI 3 beschrieben ist
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM