HMLAN disconnect reconnect alle paar Minuten

Begonnen von Klaus Rubik, 21 Mai 2015, 16:11:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

Kann ich heuet Nacht probieren, wobei der DLAN (Fritz PowerLine) zwei LAN Anschlüsse hat. An einem ist ein Switch (dort ist TV, SAT, HiFi, usw.), am anderen ist nur der HMLan.
100 MBit ist fest eingestellt.

Vielleicht noch als Zusatzinfo, ein CUNO hängt auch über das DLAN an dem Switch zusammen mit den anderen Geräten und zickt nicht so rum.
Wobei der halt nicht so Dinge we keepalive und Co hat. Ab und zu auch hier mal einen Disconnect.
FHEM im Proxmox Container

frank

ein hmlan ist eben der prinz unter den io's und möchte am liebsten ein eigenes netz nur mit seiner zentrale.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Nobby1805

Zitat von: frank am 15 Oktober 2015, 14:49:30
ein hmlan ist eben der prinz unter den io's und möchte am liebsten ein eigenes netz nur mit seiner zentrale.  ;)
ich würde "es" eher als Prinzessin auf der Erbse bezeichnen  ;D
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

Hollo

Zitat von: Mitch am 15 Oktober 2015, 14:07:51
...100 MBit ist fest eingestellt...
Die "Gurke" macht nur 10MBit halbduplex.  :-[
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Icinger

#19
Bei mir hats auch damals geholfen, den HMLan von nem gb-Switch auf nen 100mbit-switch umzuhängen.
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

Mitch

Habe die Diva gestern Nacht mal direkt an einen Gigabit Switch gehängt, an dem auch mein FHEM hängt.
Keine Disconnects mehr.

Shit, jetzt liegen zwei HMLans neben einander, so war das nicht gedacht  ???
FHEM im Proxmox Container

frank

als nächstes würde ich den hmlan über die dlan strecke mit diesem switch verbinden. aber erstmal solo am dlan.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Hollo

Ich glaube, ich habe mittlerweile "alle" Kombinationen durch (10MBit, 100MBit, GBit, Port "festnageln", getrennte Switche, gleicher Switch)...
erst Probleme und Disconnects, dann monatelang sehr zuverlässig mit kaum Abbrüchen; aktuell stirbt mir die Kiste ständig weg und ich bekomme die dann auch nur mit "halbe Stunde aus" für einen Zeitraum "von bis ca." wieder ans Rennen.   :'(

Ich denke fast, dass der durch Nutzung mit der Zeit zerbröselt.   >:(
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Mitch

Zitat von: Hollo am 16 Oktober 2015, 13:15:18
Ich denke fast, dass der durch Nutzung mit der Zeit zerbröselt.   >:(

Das Gefühl habe ich auch >:(
FHEM im Proxmox Container

Nobby1805

@Mitch: hast du nicht die Probleme mit einem neu gekauften ... was mich wunder ist, dass der nicht LEQ... heißt sondern IEQ...
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

Mitch

Nein, ist nicht neu, ist aus ebay, aber zurück gesetzt worden.

Aber ist das wichtig?
FHEM im Proxmox Container

Nobby1805

Zitat von: Mitch am 16 Oktober 2015, 16:52:55
Nein, ist nicht neu, ist aus ebay, aber zurück gesetzt worden.

Aber ist das wichtig?
Nein ... hat mich nur interessiert ... aber der Unterschied von LEQ zu IEQ finde ich schon interessant
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

Mitch

Naja, der mit I ist halt vermutlich älter, weil ja L im Alphabet später kommt  ;D
FHEM im Proxmox Container

Nobby1805

Zitat von: Mitch am 16 Oktober 2015, 18:20:35
Naja, der mit I ist halt vermutlich älter, weil ja L im Alphabet später kommt  ;D
Scheint wirklich so zu sein ... ich habe einen Artikel gefunden wo von IEQ, KEQ, LEQ und neuerdings MEQ die Rede ist
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

frank

dann habe ich wohl die "limited edition" JEQ.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html