Fernbedienung HM-RC-Dis-H-x-EU (die mit dem Drehkopf) => Peering?

Begonnen von Bastel-Frank, 22 Mai 2015, 12:19:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

networker

#30
Um deine Aktionen nach dem peeren zur FB zu senden musst du nur die Taste auf de Rückseite der FB drücken um anstehende Befehle vom FHEM abzuholen.

Drücken auf der FB öfter wiederholen bis alles übertragen ist.

set CUL_1 hmPairForSec 60 ist dabei nicht notwendig.

Im eventlog kannst du anhand der Meldungen verfolgen wie weit der Übertragungstatus ist. es müssen immer alle 20 Tasten übertragen werden.

Bonzon

Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten.
Gestern war ich endlich wieder bei der Fernbedienung und konnte eure Tips ausprobieren.

Folgendes Ergebnis:

- Ich habe die FB noch einmal komplett resetet und dann mit dem CUL gepaired
- Danach habe ich den vccu_btn1 mit dem Channel 01 direkt gepeered
- Hinten auf der FB den config-Kopf gedrückt (1x)
- auf den Drehkopf gedrück (1x)
- abgewartet bis zentrale aufhört grün zu blinken
- wieder auf den Drehknopf gedrück (1x)

Das habe ich so lange gemacht, bis aus dem grün blickenden Zentrale eine schnelle orange blinkende Zentrale wurde.

Danach war dann auch "Position 1" auf der FB zu sehen, super

Nun habe ich die vccu_btn1 zu folgendem kopiert

define vccu_btn2 CUL_HM ABC122
attr vccu_btn2 IODev CUL_1
attr vccu_btn2 autoReadReg 4_reqStatus
attr vccu_btn2 expert 2_full
attr vccu_btn2 model CCU-FHEM
attr vccu_btn2 room CUL_HM
attr vccu_btn2 subType switch
attr vccu_btn2 webCmd statusRequest:toggle:on:off


und mit channel 02 gepeered.

Leider klappt das gar nicht. was mache ich falsch?
Der Bastel-Frank schrieb, ich habe mein vccu falsch definiert und ich solle es wie im wiki machen. Leider finde ich keine entsprechenden Eintrag im wiki und der direkt zum vccu, mit dem komme ich nicht zurecht.
Könnte ich mir ggf. bei der Definition der vccus's helfen.

Dann ist mir noch etwas aufgefallen.

Wenn ich im Config-Mode der FB bin und auf den Drehknop drücke, dann wird zentrale erst orange und dann blinkt es grün (bis es eben schnell orange blinkt, dass passiert so nach der 3. bis 4. Wiederholung)
Manchmal wird zentrale aber auch erst rot (statt orange) und dann blinkt es grün. Hat das eine Bedeutung?

Und noch eine Frage.
Ich hatte jetzt die Position 1 mit der vccu_btn1 gepeered. DAs schien geklappt zu haben. Wenn ich nun aber auf der FB "Position 1" drücke, dann wird der Eintrag erst grün und dann rot. Bedeutet das, es gab kein Rückevent vom CUL?
Wie müsste denn das notify dazu aussehen, dmait ich auf den vccu_btn1 reagieren kann?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank schon einmal.

Gruß
Stan
Raspberry Pi Typ B, 512 MB mit CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für Homatic und CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für MAX!
MAX!: Heizkörperthermostate, Wandthermostat WT+
Homatic: HM-LC-SW1-FM
Netatmo Wetterstation: Indoor-Modul, Outdoor-Modul

Bonzon

Raspberry Pi Typ B, 512 MB mit CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für Homatic und CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für MAX!
MAX!: Heizkörperthermostate, Wandthermostat WT+
Homatic: HM-LC-SW1-FM
Netatmo Wetterstation: Indoor-Modul, Outdoor-Modul

frank

poste mal deine config mit allem was zur vccu gehört.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

networker

ist wie du vermutest, wenn die Anzeige nach dem Schalten auf rot wechselt fehlt die Quittierung.

Bastel-Frank

Ich muss meinen "alten" Thread leider noch mal raus holen:

Ich habe mir nun eine zweite Fernbedienung zugelegt, aber hier beiße ich auf Granit: Das Peering klappt noch (anscheinend). Die Fernbedienung meldet, dass die Anmeldung an der Zentrale erfolgreich war. Wenn ich dann nun ein zweites/drittes Mal den Anlernknopf drücke, um die ausstehenden CMD's zu empfangen, werden diese nicht übertragen. Es bleiben weiterhin 40 CMD's pending. Die erweiterte Firmware und die 00_cul habe ich eingespielt und bringen keine Änderungen. Auch das rohmassage sniffen bringt leider nichts ...

Bin ratlos ...

frank

ZitatAuch das rohmassage sniffen bringt leider nichts ...
das erkläre mal genauer.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bastel-Frank

Ich hatte wie es Martin im 6.Post vorgeschlagen hatte, das sniffen der Rohmessages eingeschaltet. In der fhem-Version vom Mai/2015 gingen dann die Pending-CMD's nach mehrfachem Peering zurück. Was da der Hintergrund ist, kann ich leider nicht sagen.

Jetzt bleiben die 40 CMD's hängen und werden von der Fernbedienung nicht angenommen.

frank

#38
ZitatJetzt bleiben die 40 CMD's hängen und werden von der Fernbedienung nicht angenommen.
das kann das sniffen auch nicht ändern.  :)
das sniffen kann nur den funkverkehr/kommunikation "sichtbar" machen. dadurch wird es eventuell möglich, die ursache des problems zu erkennen.

die pending commands musst du "abholen". die fb schläft doch. was du genau drücken musst an der fernbedienung, sollte man ja "finden" können. wahrscheinlich der configtaster. bei 40 cmds sicherlich auch öfter mal drücken, bis alles abgearbeitet ist. ich würde aber erst mal clear msgEvents machen, sodass die cmds gelöscht werden und dann getconfig oder noch mal drüber pairen. je nachdem, was hier schief läuft.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bastel-Frank

Ja, das habe ich mir auch gedacht ... wenn es aber die Profis vorschlagen ... dann macht man in der Verzweiflung alles ...

Gibt es Ideen, wie ich das Problem lösen kann?

frank

Zitatwenn es aber die Profis vorschlagen
das glaube ich nicht. kann höchstens ein missverständnis gewesen sein.  :)

siehe editierten, letzten post.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bastel-Frank

Ich habe:
- clr_msgEvents
- getConfig
- neu gepeert (mind. 5x, jeweils mit Config-Taster drücken)

Ergebnis:
CMDs_done_Errors:1, 40 CMDs pending

frank

hast du das vorgehen genau befolgt?

Zitat von: networker am 20 Juli 2015, 13:30:14
Um deine Aktionen nach dem peeren zur FB zu senden musst du nur die Taste auf de Rückseite der FB drücken um anstehende Befehle vom FHEM abzuholen.

Drücken auf der FB öfter wiederholen bis alles übertragen ist.

set CUL_1 hmPairForSec 60 ist dabei nicht notwendig.

Im eventlog kannst du anhand der Meldungen verfolgen wie weit der Übertragungstatus ist. es müssen immer alle 20 Tasten übertragen werden.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bastel-Frank

Ja, ...

die Konfigtaste auf der Rückseite habe ich (mehrfach) gedrückt und immer die Übertragung abgewartet. "set CUL_1 hmPairForSec 60" habe ich nicht eingestellt. Meinst Du eventlog oder "Event monitor"?

Bastel-Frank

#44
Im EventMonitor bekomme ich folgende Meldungen:

2015-09-17 11:24:56.389 CUL_HM HM_123456 ResndFail
2015-09-17 11:24:56.489 CUL_HM HM_123456 CMDs_done_Errors:1
2015-09-17 11:24:56.494 CUL_HM HM_123456 RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead

von 20 Tasten nichts zu sehen ...