[gelöst] Wie Geräte tauschen?

Begonnen von micomat, 22 Mai 2015, 15:11:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

micomat

Hallo zusammen,

wie tausche ich am einfachsten ein defektes HM Geraet durch ein neues ohne alle Config fuer das neue Geraet erneut machen zu muessen?

Danke,
Markus

EDIT:
Und so hab ichs gemacht:

- Neues Geraet an fhem anlernen
- FHEM Configs entsprechend altem Geraet anpassen (Raum, DevStateIcon, etc...)
- HM-Configs entsprechend altem Geraet anpassen (register, usw...)
- Altes Device loeschen
- rename neues-HM-Geraet NamedesaltenHMGeraets
- shutdown restart

Funktioniert :)
Danke fuer eure Hilfen!
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

LuckyDay

Kommt darauf an was du unter alle Config verstehst
und welches Gerät du meinst

micomat

ein hm-lc-sw1pbu-fm soll ausgetauscht werden weil defekt.
es sind ein paar notifys und ein watchdog damit verknuepft. wuerde das halt gern alles 1:1 beibehalten.

gibts keinen "replace dev1 dev2" befehl? =)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

LuckyDay

ums pairen kommst nicht herum
dann testen ob geht, Licht an , aus über Fhemweb
die DEF vom Aktor notieren,
delete <aktor>
die DEF am alten defekten ändern
save
shutdown restart

Puschel74

Zitat von: micomat am 22 Mai 2015, 15:51:14
es sind ein paar notifys und ein watchdog damit verknuepft. wuerde das halt gern alles 1:1 beibehalten.
Wenn man ordentliche Namen vergeben hat und nicht die per autocreate angelegten gelassen hat sind
notify`s, at`s, DOIF`s etc. kein Problem da man dort dann auf den Namen zugreift.
Wenn man das nicht gemacht hat ... viel Spaß  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

igami

Zitat von: Puschel74 am 22 Mai 2015, 18:01:52
Wenn man das nicht gemacht hat ... viel Spaß  ;)
Ach, einfach in allen DEFS das alte device gegen das neue tauschen
http://forum.fhem.de/index.php/topic,29354.msg221166.html#msg221166
{modify('.*','DEF','<old>','<new>')}

Grüße
igami
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Puschel74

Stimmt.
Kann man machen muss man aber nicht wenn die Geräte von Haus aus "sprechende" Namen bekommen.
Dann laufen notify`s, at`s .... weiter ohne den "Unterschied" zu merken.
Weiterer Vorteil:
In FHEM hat man Geräte die dann OG_Schlafzimmer_Deckenlicht heissen und nicht CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_2A10D3_Sw_01
Also ich persönlich beziehe mich in meinen Codes lieber auf OG_Schlafzimmer_Deckenlicht als auf CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_2A10D3_Sw_01.
Aber jeder wie er/sie mag.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

LuckyDay

@Puschel
versteh ich jetzt nicht was das mit den Namen zu tun hat  :o
bei Austausch des Aktors nach meiner Anleitung, mal abgesehen von den Registern und vom Peering hab ich mich noch garnicht ausgelassen
und beim hm-lc-sw1pbu-fm hat er zu seinem Glück nur einen Kanal

frank

#8
beim hm-lc-sw1pbu-fm würde ich immer die alternative fw flashen. dann ist auch der austausch kinderleicht, da der neue einfach seriennummer und id vom alten bekommt.  ;)

edit: die konfiguration inkl. peering einfach vom alten wegspeichern und beim neuen wieder draufspielen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Puschel74

#9
Zitat von: fhem-hm-knecht am 22 Mai 2015, 21:18:14
@Puschel
versteh ich jetzt nicht was das mit den Namen zu tun hat  :o
Ja das glaube ich dir gerne.
Ist schon schwer sowas zu "verstehen".

Aber extra für dich nochmal - weil ich grad Zeit hab.

Per autocreate wird ein Device angelegt das CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_2A10D3_Sw_01 heissen mag (ja, es ist NICHT das Device sondern ein Channel vom Device aber ich vermute mal das das (für dich) noch kein Problem sein dürfte da ja nicht das Device schaltet sondern der Channel.
Nun kann der User dieses Device "umbenennen" in z.B. EG-Kueche_Deckenlicht.
Ab sofort wird das kryptische Device CUL_HM....irgendwas als EG_Kueche_Deckenlicht angezeigt (oder welcher Name dir grad genehm ist oder besser passt).

Und nun kommt das grosse aber ...
Wenn ich in einem notify (um es für dich einfacher zu halten) auf EG_Kueche_Deckenlicht abfrage weiß ich (persönlich) eher was ich meine als wenn ich nach
CUL_HM_HM_LC_SW2_FM_2A10D3_Sw_01 abfragen muss.

Und um beim Threadthema zu bleiben:
Per autocreate gibt es einen anderen (neuen) Namen da sich die "Kodierung" geändert hat weil neues Gerät.
Wenn ich diesem neuen Gerät nun den gleichen Namen EG_Kueche_Deckenlicht gebe (nachdem ich das andere gelöscht habe) merken die notifys nichts davon weil ... nun darfst du raten  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

micomat

ich sehe schon, ganz ohne arbeit wirds wohl nicht gehen.
bei den devices hab ich ueberall namen vergeben. also die notifys usw sind mit dem namen "blablaschlater" verknuepft.
toll waere halt jetzt eine automatische replace-moeglichkeit. vielleicht waere das mal was fuer die entwickler hier? =)

danke fuer die tips!

markus
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Puschel74

Was willst du "replacen".
Lösch das alte Geräte und gib dem neuen danach den selben Namen wie dem alten - rename heisst die Lösung.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

micomat

den gedanken hatte ich auch schon... die verknuepfungen in anderen devices und notifys werden nicht geloescht wenn das device geloescht wird? =) das machts dann wiederum einfach. danke :D
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Puschel74

#13
Zitat von: micomat am 22 Mai 2015, 21:50:20
den gedanken hatte ich auch schon... die verknuepfungen in anderen devices und notifys werden nicht geloescht wenn das device geloescht wird? =) das machts dann wiederum einfach. danke :D
Andere "Devices" mit dem selben Namen kann es nicht geben.
Alles andere bleibt davon unberührt weil es NICHT denselben Namen haben KANN - sonst meldet sich FHEM mit einem gemütlichen <Name> already defined please delete it first.

Edith: Das Einsteiger.pdf sollte man sich ab und zu nochmal anschauen.
In FHEM wird ALLES über den NAME gehandelt - und dieser ist eindeutig und kann nur einmalig vergeben werden (in EINER FHEM-Instanz).
Normalerweise ist der NAME == dem per autocreate angelegten Namen.
Diesen kann man per rename aber in einen besser lesbaren Namen ändern (Vorgaben müssen eingehalten werden).
Per alias kann man einem Gerät jeden erdenklichen Namen geben ABER FHEM ist dieser alias egal - er dient nur der Anzeige (Reihenfolge: autocreate, per rename gesetzt, per alias gesetzt).
In einem notify (oder at oder ..... ) wird IMMER auf den NAME getriggert, sprich - auf den Namen der per autocreate angelegt wurde oder (wenn umbenannt) auf den Namen NACH dem rename.
save nicht vergessen  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

LuckyDay

#14
Zitat von: fhem-hm-knecht am 22 Mai 2015, 16:04:35
ums pairen kommst nicht herum
dann testen ob geht, Licht an , aus über Fhemweb
die DEF vom Aktor notieren,
delete <aktor>
die DEF am alten defekten ändern
save
shutdown restart

1. Pairen
der neue Aktor heißt dann z.B.  HM_1AFCC3 neue Schreibweise , wenn du einigermasen aktuell bist
2. testen über Fhemweb on off , ob Pairing funktioniert hat :)
3. DEF vom Aktor notieren z.B.hier 1AFCC3
4. delete HM_1AFCC3 mein Beispiel war nur zum Pairen des neuen Aktors, das define wollen wir nicht mehr haben!!
5. DEF ändern vom alten Aktor von xxxxxx nach 1AFCC3
modify (DEF)
6. save
7 shutdown restart um die alte hmid los zu werden

Ich hab hier bei meinem Bsp. kein rename gebraucht oder das Einsteiger pdf, auch keine doppelten defines oder irgendwelche
sonstigen Änderungen von notify at  doif structure logfiles Atribute usw.

sondern wir haben nur das device an FHEM gepairt,  das neue device wieder gelöscht in Fhem und nach pairing die HMid vom alten Actor geändert zum neuen Actor
da das ein ein hm-lc-sw1pbu-fm ist hat er nur das eine define vom device und keine cannel 01 02 03 usw.

einen noch einfacheren Weg wüßte ich nicht :)


EDIT:
Ich schreibe es nicht gerne aber lesen und verstehen, sind 2 Schuhe,
ich schreibe immer kurz, wenig Prosa, ich werde auch niemanden belehren,
wie dieser einfache Thread wieder teilweise abgedriftet ist, da bekomme ich Runzeln auf der Stirn :)
das ist ein technische Forum.....