Telefonat initiieren Fritzbox 7390

Begonnen von klausw, 23 Mai 2015, 13:05:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

klausw

Hallo zusammen,

folgendes Szenario:
- readingsGroup von FB_CM_Extender mit den letzten 10 Gesprächen
- ein klick auf das entsprechende Gespräch soll einen Anruf auslösen
- FHEM läuft auf einem Pi (ich hatte vor über telnet auf Fritzbox nc zu machen)

Die Nummer bei klick auf die entsprechende Zeile in ein dummy Device zu übertragen funktioniert.
Jetzt würde ich gern noch, das die Nummer auch angerufen wird.

Hier im Forum gibt es einige Beispiele die AT Kommandos über nc an Port 1011 der Fritzbox senden. Auch habe ich gelesen, das es nur direkt über die Fritzbox Konsole geht. Allerdings ist nc nicht auf der Fritzbox vorhanden.
Ich habe es trotzdem mal über nc vom Pi aus probiert, es klappt zwar nicht, aber seltsamerweise kommt keine Fehlermeldung.

Hat es jemand auf der Fritzbox 7390 zum laufen bekommen?
Habe derzeit FRITZ!OS 06.20 drauf.

Klaus
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

fiedel

Hi Klaus,

sieh dir mal das FRITZBOX- Modul oder die Fritzbox- API vom IP- Phone Forum an. Da sollte was dabei sein. Du musst zusätzlich die Wählhilfefunktion in der FB einrichten. Es wird dann das dort eingerichtete Telefon mit dem Angerufenen verbunden.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

klausw

Hallo Frank,

Danke, das FritzBox Modul nutze ich schon eine Weile. Die Option mit dem Call habe ich bisher übersehen.
Mein Handy bekomme ich auch zum klingeln. Dummerweise scheint vom Modul her die Wählhilfefunktion immer wieder gelöscht zu werden. Ich stelle Dect5 ein, was mein Telefon ist. Dann klappt es auch direkt von der Fritzbox Website. Wenn ich es aber über das Fhem mache dann klingelt zwar das angerufene Handy, nicht aber das Dect Telefon und in der Wählhilfefunktion ist Dect5 wieder gelöscht.

Klaus
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

fiedel

Habe es mit dem FRITZBOX- Modul auch noch nicht probiert. Aber theroretisch sollte es das können. Mit der API dagegen betreibe ich eine Auerswald Türsprechstelle (an Analogport 2 der 7390 eingerichtet als Wählhilfegerät), die je nach Anwes. Status mit dem Handy, AB, oder Festnetztel. verbunden wird. Damit klappt das perfekt. Wie das geht, hatte ich schon mal hier gepostet. Falls du es nicht findest, frage noch mal nach. Zur API gibt es auch einen WIKI- Eintrag. Meine Befehlszeile ist:

system("sudo /usr/bin/php /media/sd_intern/fhem/fritzbox_api/fritzbox_call_phone.php $TelNum");;\

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423