Mondphasen und entsprechende Bildchen

Begonnen von nccfast, 24 Mai 2015, 16:32:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tedious

Ich weiß, der Weg ist das Ziel und Euer Ansatz abweichend - aber ich binde einfach die aktuelle Mondphase als img via IFram in TabletUI ein.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

andreas13


Zitat von: Tedious am 02 November 2015, 13:59:59
Ich weiß, der Weg ist das Ziel und Euer Ansatz abweichend - aber ich binde einfach die aktuelle Mondphase als img via IFram in TabletUI ein.

Und wie genau machst Du das?
Maintainer des Vitoconnect Moduls
In Betrieb: FritzBox 7590, Homematic
piko Wechelrichter (HTTPMOD). Sonos ....
noch: IT

Tedious

Ich binde das in die TabletUI ein. Einfach irgendeine Website nach Wahl nehmen, die URl des zu entnehmenden frames nehmen und per iframe einbinden, s. z.B. auch hier: http://www.html-seminar.de/iframes.htm

FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Michael

#33
Moin

Leider bekomme ich diesen Fehler : Can't read /opt/fhem//FHEM/59_Mond.pm: No such file or directory

Ja ich weiß, Fhem findet diese Datei nicht und im Pfad sind zwei // vorhanden.
Woher der zweite / kommt, keine Ahnung.  ::)
Ist auch nicht mein erstes Modul was ich von Hand einpflege.
Die Rechte sind mit den anderen Modulen identisch.

Was läuft da bei mir falsch.  :-[

EDIT:
Im Log ist jetzt folgender Eintrag. ???
Bin leider kein Experte.
2015.11.21 19:38:37 0: Can't locate Astro/MoonPhase.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2
/usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl .
/opt/fhem//FHEM) at /opt/fhem//FHEM/59_Moon.pm line 3.
BEGIN failed--compilation aborted at /opt/fhem//FHEM/59_Moon.pm line 3.

Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

Michael

Moin

Zitat... und die CPAN-Module Astro::MoonPhase und Astro::Coord::ECI::Moon eingebunden ...
Kann mir jemand hierbei Helfen.  :-[
Ich denke da mach Ich was falsch.   :'(
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

rvideobaer

Hallo,

Hier ist beschrieben wie man die Module einbindet http://www.cpan.org/modules/INSTALL.html

im Terminal cpan App::cpanminuseingeben und installieren.

dann mitcpanm Module Astro::MoonPhase und
cpanm Module Astro::Coord::ECI::Moonden rest einbinden.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

rvideobaer

Hallo,

ich habe jetzt die Mondphasen auf meiner Tablet UI eingebunden, einfach mit dem Image widget  eingebunden (iFrame war mir zu umständlich).

Nach dem ersten Begutachten habe ich die Bilder verändert (eingefärbt) da sie zu blass wirkten. Auch habe ich die 59_Moon.pm bearbeitet da mir die Anzeige der Benennung der Mondphasen zu wenig war. Jetzt bin ich ganz zufrieden. Danke für die ganze Vorarbeit.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Michael

Moin rvideobaer

Erstmal Danke für deine Antwort.

Bei einem define Mond Moon in Fhem bekomme ich folgende Meldung.
ZitatCannot load module Moon
dabei hat das Modul die gleichen Rechte wie die anderen Module auch.

In der Fhem Log steht dies:
2015.11.28 19:11:12 0: Can't locate Astro/MoonPhase.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2
/usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl .
/opt/fhem//FHEM) at /opt/fhem//FHEM/59_Moon.pm line 3.
BEGIN failed--compilation aborted at /opt/fhem//FHEM/59_Moon.pm line 3.


Und ich gehe mal davon aus das die cpan Module Installiert sind. s.h. Anhang "Putty"
Habe es so getan.
Zitat
Autor: rvideobaer
« am: Gestern um 22:57:36 » Zitat einfügen
Hallo,

Hier ist beschrieben wie man die Module einbindet http://www.cpan.org/modules/INSTALL.html

im Terminal
Code: [Auswählen]
cpan App::cpanminus
eingeben und installieren.

dann mit
Code: [Auswählen]
cpanm Module Astro::MoonPhase
und
Code: [Auswählen]
cpanm Module Astro::Coord::ECI::Moon
den rest einbinden.

Gruß Rolf

Und nu ???  ::)
Achso mit der verlinkten HP hab ich so meine Probleme, mein Englisch ist nicht das aller beste.  :'(
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

rvideobaer

Hallo,

@Michael

Hast Du auch FHEM neu gestartet nach dem einfügen der 59_Moon.pm?

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Michael

Moin rvideobaer

ZitatHast Du auch FHEM neu gestartet nach dem einfügen der 59_Moon.pm?
Ja, habe ich.
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

rvideobaer

Hallo,

@Michael

Ich kenne mich jetzt auch nicht so gut aus. Am besten Du fängst noch mal von Vorne an alle nötigen Module nochmal installieren und dann Mond definieren.

tut mir leid das ich Dir nicht weiter helfen kann.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Michael

Moin

So, wenn ich diesen Teil in der 59_Moon.pm heraus nehme läuft das Modul.

#use Astro::MoonPhase;
#use Astro::Coord::ECI;
#use Astro::Coord::ECI::Moon;
#use Astro::Coord::ECI::Utils qw{deg2rad};


Also muss ich was bei der Installation verbockt haben.
Aber nur was?

Wer kann mir weiter Helfen?
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

Hakter51

HI Michael,


Ich hatte eben auch das Problem das 59_Moon.pm nicht laden wollte nach dem ich alles als SUDO installirt habe liefs.

Für mich stellt sich auch nur noch die Frage wo bekomme ich die Mond_Bilder her. ;)

Danke an den Programmierer von 59_Moon.pm
Gruß Dirk


sudo cpan App::cpanminus

sudo cpanm Module Astro::MoonPhase

sudo cpanm Module Astro::Coord::ECI::Moon
Pollin AVR-NET-IO mit Ethersex => Ethersex 4 x 1-Wire, 1 x DHT22, 1 x LCD, 1 x ADC (LDR)
Raspberry PI mit FHEM5.6 Phillips Hue, Phillips, PIONEER AVR VSX2021, Eltako Funk  (EnOcean), MAX!, Fritz 546e

rvideobaer

Hallo,

zu den Bildern gibt es weiter oben einen link.
Ich persönlich habe die Bilder geändert (gelber eingefärbt, kontrast erhöht) auch benutze ich nur noch ca. 30 Bilder und habe die 59_moon dahingehend geändert das das Mondalter in Tagen zur Bildbestimmung herangezogen wird. Muss das noch etwas testen aber bis jetzt funktioniert es.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Michael

Moin

@Hakter51

Dank dir für die Antwort.

ZitatGruß Dirk
sudo cpan App::cpanminus
sudo cpanm Module Astro::MoonPhase
sudo cpanm Module Astro::Coord::ECI::Moon
Genau so habe ich es gemacht,
den RASPI neu hochgefahren,
die Rechte von 59_Moon.pm mit den anderen Modulen verglichen.
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP