CUL disconnected, waiting to reappear (CUL) - Fehlersuche

Begonnen von digitalyours, 25 Mai 2015, 18:44:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

digitalyours

Hallo zusammen,

die letzten Monate läuft mein Gespann aus Raspberry, FHEM und CUL [1] sehr stabil und bisher gab es keinen Grund zu klagen. Seit gestern Abend/Nacht stehe ich jedoch vor einem Problem, das ich nicht lösen kann. Ohne an der Konfiguration/Aufbau etwas geändert zu haben, meldet sich der CUL an mein RPi ständig an- und ab. [2] Zunächst hatte ich die FHEM-SW in Verdacht und habe daraufhin einen restart durchgeführt. Leider ergab sich keine Besserung. Auch ein Neustart des RPi brachte keine Änderung. Im folgenden habe ich dann, nach etwas Recherche im Internet, das Netzteil getauscht, sowie FHEM und Linux ein Update verpasst. Leider brachten diese Aktionen keine Veränderung des Problems. Auch die Aktualisierung der Firmware des CULs auf das aktuellste Release hat ohne Schwierigkeiten funktioniert. Leider hat sich das Problem dadurch auch nicht gelöst.

Einen Auszug des Fehlers aus dem Log (attr global verbose 5) ist unter [3] zu sehen. Hinweis: Der Empfang von Daten funktioniert zumindest zeitweise, z.B. wird die Temperatur der Thermostaten an FHEM übertragen.

Ich bin mit meinem Latein nun völlig am Ende und bräuchte Hinweise wie und wo ich die Fehlersuche fortsetzen kann.

vG und 1000Dank
Christoph

[1]
RPI Raspbian 3.18.11+
CUL V 1.61 CUL868

[2]
2015.05.24 23:13:51 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL)
2015.05.24 23:13:52 3: Setting CUL baudrate to 9600
2015.05.24 23:13:52 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL)
2015.05.24 23:13:52 3: CUL: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux

[3]
2015.05.25 09:19:17 4: 2751:FHEMWEB:127.0.0.1:33001: /fhem?cmd.Kueche.Hauptlicht=set%20Kueche.Hauptlicht%20on&room=K%C3%BCche&room=all&XHR=1 / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2015.05.25 09:19:17 4: Connection closed for FHEMWEB:127.0.0.1:32965: EOF
2015.05.25 09:19:17 4: Connection accepted from FHEMWEB:127.0.0.1:33002
2015.05.25 09:19:17 4: Connection accepted from FHEMWEB:127.0.0.1:33003
2015.05.25 09:19:17 4: HTTP FHEMWEB:127.0.0.1:33002 GET /fhem/images/default/set_on.png
2015.05.25 09:19:17 4: HTTP FHEMWEB:127.0.0.1:33003 GET /fhem/images/default/set_on.png
2015.05.25 09:19:18 4: CUL_HM_Resend: Kueche.Hauptlicht nr 2
2015.05.25 09:19:18 5: CUL sending As0E03A0115BE35D1FDA140201C80000
2015.05.25 09:19:18 4: CUL_send:  CULAs 0E 03 A011 5BE35D 1FDA14 0201C80000
2015.05.25 09:19:19 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL)
2015.05.25 09:19:19 5: Triggering CUL (1 changes)
2015.05.25 09:19:19 5: Notify loop for CUL DISCONNECTED
2015.05.25 09:19:20 4: Connection accepted from FHEMWEB:127.0.0.1:33004
2015.05.25 09:19:20 3: Setting CUL baudrate to 9600
2015.05.25 09:19:20 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL)
2015.05.25 09:19:20 4: CUL_send:  CULV     
2015.05.25 09:19:20 5: CUL/RAW (ReadAnswer): V 1.61 CUL868

2015.05.25 09:19:20 4: CUL_send:  CUL?     
2015.05.25 09:19:20 5: CUL/RAW (ReadAnswer): ? (? is unknown) Use one of B b C F i A Z E G M K U Y R T V W X e f m l t u x

2015.05.25 09:19:20 3: CUL: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2015.05.25 09:19:20 4: CUL_send:  CULX2 1     
2015.05.25 09:19:20 4: CUL_send:  CULAr     
2015.05.25 09:19:20 4: CUL_send:  CULT0 1     
2015.05.25 09:19:20 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 1034

digitalyours

Siehe da, Problem gelöst. Ein einfaches "set CUL raw B00" und es klappt alles wieder so wie es soll.

vG Christoph

Pfriemler

Die Problemlösung dürfte nur von kurzer Dauer sein, ein einfaches Resetten findet auch bei jedem Start nach vollständigem Abschalten statt, was Du beim Tausch des Netzteils sicher gemacht hast  ;) ... Möglicherweise findet beim Start oder zwischendurch eine Ansprache des CUL statt, die ihn durcheinanderbringt, was Du bei laufenden FHEM dann behoben hast.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit ominösen Fehlermeldungen vom CUL, was sich auch so "beheben" ließ, aber von Fehlern in der Parallelverarbeitung von SVGs herrührte (ist aber längst gefixt), ganz seltsamer Seiteneffekt, wäre ich allein nie drauf gekommen...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

digitalyours

Zitat von: Pfriemler am 26 Mai 2015, 10:39:34
Die Problemlösung dürfte nur von kurzer Dauer sein, ein einfaches Resetten findet auch bei jedem Start nach vollständigem Abschalten statt, was Du beim Tausch des Netzteils sicher gemacht hast  ;) ... Möglicherweise findet beim Start oder zwischendurch eine Ansprache des CUL statt, die ihn durcheinanderbringt, was Du bei laufenden FHEM dann behoben hast.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit ominösen Fehlermeldungen vom CUL, was sich auch so "beheben" ließ, aber von Fehlern in der Parallelverarbeitung von SVGs herrührte (ist aber längst gefixt), ganz seltsamer Seiteneffekt, wäre ich allein nie drauf gekommen...

Danke für deine Einschätzung. Ich traue dem Frieden auch noch nicht ganz und werde das weiter beobachten.

gero

Bei einem neuen Raspberry mit neuem Gehäuse, hatte ich auch mit einem mehr oder weniger regelmäßige disconnect vom CUL zu kämpfen.
Nach langer Fehlersuch habe ich die einfache Ursache gefunden: Der Ausschnitt des Gehäuses um die USB-Anschlüße herum, war nicht breit genug, so dass der CUL nicht tief genug in der USB-Buchse steckte. Ein beherzter Griff zum Dremel hat alle Probleme beseitigt.

Gruß,
Gero
Odroid C1 - CULV3-868, JeeLink
16 x TX 29 DTH
MAX!: 15x Heizkörperthermostat+, 2x Wandthermostat, 14x Fenserkontakt, 1x Ecotaster
FS20 S4A, FS20IRF, BSB-Heizungssteuerung über Atmega2560
Z-Wave: ZME_UZB1, Fibaro Wall Plug + Motion Sensor

digitalyours

Zitat von: gero am 26 Mai 2015, 15:53:22
Bei einem neuen Raspberry mit neuem Gehäuse, hatte ich auch mit einem mehr oder weniger regelmäßige disconnect vom CUL zu kämpfen.
Nach langer Fehlersuch habe ich die einfache Ursache gefunden: Der Ausschnitt des Gehäuses um die USB-Anschlüße herum, war nicht breit genug, so dass der CUL nicht tief genug in der USB-Buchse steckte. Ein beherzter Griff zum Dremel hat alle Probleme beseitigt.

Muss ich mal checken, dürfte aber aus meiner Sicht bei mir kein Problem sein. Aber Danke für die Idee.