Lichtsteuerung mit bestehenden Schaltern

Begonnen von Seba, 25 Mai 2015, 22:33:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Seba

Moin zusammen,
ich bin seit einiger Zeit dabei eine vernünftige Lichtsteuerung mit den vorhanden normalen Lichtschaltern n der Wand zu realisieren. Zu erst hatte ich Funksteckdosen (Baumarkt) umgebaut und direkt vor die Leuchtmittel geschaltet, das war natürlich nur was halb tolles. Ich konnte mit denen zwar das Licht per FHEM ein und aus schalten aber auch nur, wenn der Lichtschalter an der Wand eingeschaltet ist. Zudem kann FHEM diese Teile nicht nach deren Status abfragen. Zuerst dachte ich auch, ist ja egal, ich sehe ja ob das Licht an oder aus ist aber wenn ich nicht zu hause bin, sehe ich es eben nicht.
Dann habe ich die RSL Funk-Schalter Unterputz RSLU 1-Kanal gefunden. Deutlich schicker als die umgebauten Steckdosen. Diese Funk-Schalter konnte ich direkt in die Dose in der Wand hinter den Lichtschalter einbauen. Somit kann ich nun per Lichtschalter wieder das Licht ein und aus schalten und zudem auch per FHEM. Nachteil ist hier aber dann noch, das diese günstigen einbau Schalter auch nur Empfänger sind und somit FHEM nicht "sieht" ob das Licht wirklich an oder aus ist. Nun suche ich etwas, das auch an FHEM eine Rückmeldung gibt aber mit den vorhandenen Lichtschaltern in der Wand funktioniert.
Die Homematic HM-LC-Sw1-FM funktionieren laut Beschreibung und Berichten hier im Forum zu Folge, nur mit einem Taster aber nicht mit einem Schalter, daher würden die bei mit weg fallen. Hat jemand da etwas, das mit FHEM und einem CUL auf HomeMatic zusammen läuft? Wie gesagt, Licht muss per Lichtschalter ein und ausgeschaltet werden können und natürlich per FHEM auch, zudem muss FHEM den echten Status bekommen.

Muschelpuster

Da gibt es IMHO nur eine Lösung: Dummer Schalter raus, intelligenter Schalter rein. Ob das nun Homatic, Z-Wave, EnOcean oder sonst was ist bleibt Geschmackssache. In Frage käme der HomeMatic 103029 oder auch die Schalter von ZWave.me. Aber natürlich sind das Taster, aber eben im Format des Lichtschalters mit der Technik direkt eingebaut. FHEM kann natürlich nicht aus der Ferne einen Schalter umlegen.
Und auch bei Ausfall der Zentrale können die Dinger noch schalten!

austauschbare Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF