Empfehlung für Fenster (Tür) Kontakt?

Begonnen von ujaudio, 27 Mai 2015, 18:56:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ujaudio

Es gibt wohl 3 verschiedene Sensoren von HM:
FFD, FTFK OPT und SEC-SC 2
Wenn ich einfach nur wissen will, ob ein Fenster (eine Tür) offen oder zu ist, taugen wohl alle 3.

Aus Preis- und Montagegründen tendiere ich zum FTFK OPT, aber vielleicht gibt es Erfahrungen eurerseits zu den diversen Produkten. Die Suche hier hat mir keine Ergebnisse gebracht, da nur über "Probleme" des SEC-SC 2 berichtet und geholfen wird. Wichtig wäre mir sichere Funktion und lange Lebensdauer der Batterie.
Einen lieben Gruß
Jürgen

Zrrronggg!

Ich setze nur HM-SEC-SC 2 ein und habe damit ZERO Probleme. Beim opt hört man gelegentlich, dass er ab und an falsch melde, weil er durch Licht oder starke Reflexion oder so irritiert würde. Aus eignerE Erfahrung weiss ich nix über das Teil und auch nicht über den FDD.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

ujaudio

Ok, hält die Batterie so ca. 2 Jahre? das Ganze funktioniert ja mittels Magnet, oder?

Ich würde versuchen, die Teile an den Kunststoffrahmen meiner Fenster zu kleben, wie hast du das gemacht?

Einen lieben Gruß
Jürgen
Einen lieben Gruß
Jürgen

Zrrronggg!

Wie lange die Batterie hält hängt von der Häufigkeit der Auslösung ab. Zwischen 1-2 Jahre ja.
Ich habe das Ganze mit Montageband angeklebt. Das ist dieses kaugummiartige beidseitig klebende Band, das man wieder entfernen kann. Gibts auch in einer Packung mit Pads.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

seb

Ich habe ueberall die HM-SEC-SC 2 die perfekt funktionieren. Ausser an einem Fenster, da habe ich einen OPT und der bringt jede Nacht mindestens 2 Fehlmeldungen, ich vermute, wenn ein Auto vorbeifaehrt und den Sensor "blendet" (ja, ich schlafe bei offenem Fenster...). Ich persoenlich hasse den OPT und kann nur den magnetischen empfehlen. An der Haustuer die oft auf und zu geht haben die Batterien ca. 2 Jahre gehalten.

stebar_

Ich habe die HM_SEC_SC im Einsatz, Batterie Lebensdauer je nach Örtlichkeit ca. 1 Jahr.
Keine falschen Meldungen, sehr zuverlässig!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

viegener

Ich habe den FFD im Einsatz, gerade bei Terassentüren, da (bei uns) diese doch recht häufig nur angelehnt sind und das erkennen weder der optische noch der magnetische Sensor. Ausserdem ist die Information welche Stellung das Fenster/der Griff hat (gekippt, geschlossen, offen) zusätzlich nützlich

Zur Batterielaufzeit kann ich (noch) nichts sagen

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Franz Tenbrock

Ich habe auch 10 von den  HM-SEC-SC, würde immer wieder die magnetischen nehmen, da man die mit weiteren Kontakten in Reihe modifizieren kann.
Tür angeleht -> Meldung Tür zu obwohl sie doch auf ist,
häufig sind die Drehgriffe auch nicht komplett zu sind.
Habe mir daher Kontakte in Reihe so angebracht, das die Meldung Tür zu wirklich zu ist

Beim Drehgriff kann man ja auch den Drehgriff in Stellung zu bringen obwohl die Tür auf ist, zwar selten, aber geht.

Die Modifikation kostet nur wenige Cent.
Da ich im Eigenheim wohne, macht das 2 mm Loch nichts
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

AHA1805

Hallo

ich habe folgende Modelle im Einsatz.
az_fk_ost            HM-SEC-SC-2
az_fk_west_links     HM-SEC-SC-2
bd_fk_Fenster        HM-SEC-RHS
eg_fk_Haustuer       HM-SEC-SCo
ku_fk_Fenster        HM-SEC-SCo
le_fk_Fenster        HM-SEC-RHS
le_fk_Tuer           HM-SEC-SCo
lu_fk_Fenster        HM-SEC-RHS
sz_fk_Fenster        HM-SEC-RHS
wc_fk_Fenster        HM-SEC-SC-2
wc_fk_Tuer           HM-SEC-SCo
wz_fk_Terassentuer   HM-SEC-SC-2
und bin sehr zufrieden.

Im Moment habe immer wieder ReSend aber mit allen Sendern.
Generell finde ich die optischen etwas unauffälliger, da man keinen Magneten befestigen muss.
Fehlauslösungen hatte ich noch keine, liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich wenig Fremdlicht direkt auf den Sensor habe.
Batterie Laufzeit kann ich bei en optischen nicht sagen, weil ich sie noch nicht so lange habe.
Außerdem sind die optischen mit 19,95€ als Bausatz ziemlich günstig.

Gruß Hannes

Gesendet von Tapatalk

AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

viegener

Zitat von: Franz Tenbrock am 31 Mai 2015, 10:02:30
Beim Drehgriff kann man ja auch den Drehgriff in Stellung zu bringen obwohl die Tür auf ist, zwar selten, aber geht.

Interessant, das geht bei unseren Terassentüren wenn überhaupt nur mit Gewalt, da habe ich wohl Glück gehabt.

Ich hatte aber überlegt, ob man mit Magnet am Türgriff nicht auch etwas bauen könnte, allerdings ist vermutlich der WAF nicht so dolle  ;D

Johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können