Neues Igor Image Jessie auf dem Cubietruck installieren

Begonnen von moonsorrox, 29 Mai 2015, 01:16:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kvo1

#30
Zitat von: moonsorrox am 21 September 2015, 19:22:49
Na Super, du hast aber jetzt kein Igor Image genommen, oder..?
Der LMS läuft bei mir ja vollkommen separat auf einem älteren Image von Igor und den fasse ich ja auch nicht an, weil dieser Cubie macht nur den Musikserver für mich....!

Ich habe ja noch einen 3.Cubie mit dem könnte ich mal experimentieren, vllt. mit dem Image welches du hast...!
Hallo René ,
Doch , das Image habe ich von der Igor Seite......siehe Antwort #27

Klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Tobias

Zitat von: moonsorrox am 29 Mai 2015, 17:59:31
also ich habe nochmals heute probiert das neue jessie zu installieren.
Diesmal bin ich schon ein Stück weiter und beschreibe mal was ich gemacht habe.

Genutzt habe ich folgendes Image "Cubietruck_Debian_3.8_jessie_3.4.107"

Dann bin ich nach der Beschreibung auf Igors Seite vorgegangen wobei ich nicht alle Schritte gemacht habe.
- dann habe ich das ./nand-sata-install ausgeführt, diesmal habe ich alles aufs Nand schreiben lassen
- konnte dann ohne SD Karte booten und habe nochmals das Script ausgeführt so wie beschrieben von Igor

Dann habe ich noch ein Update gemacht die Netzwerk Konfiguration ausgeführt und nun sieht ein df -h folgendermaßen aus:
root@cubietruck:~# df -h
Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/root        56G 1011M   52G   2% /
devtmpfs       1000M     0 1000M   0% /dev
tmpfs          1000M     0 1000M   0% /dev/shm
tmpfs          1000M   17M  984M   2% /run
tmpfs           5,0M  4,0K  5,0M   1% /run/lock
tmpfs          1000M     0 1000M   0% /sys/fs/cgroup
/dev/nand1       16M  5,9M   11M  37% /boot


uname -r

3.4.107-cubietruck


Um die Frage zu beantworten warum der Aufwand, ich wollte alles auf die SSD schieben weil ja jetzt die gesamte Fhem Installation und evtl. noch weitere Dinge installiert werden. Alle Schreibvorgänge der Fhem Logs finden nun auf der SSD statt, ich denke mir das es besser ist, habe dabei ein gutes Gefühl...!  ;)
Vom Nand wollte ich nur booten.

Jetzt geht es dann weiter mit Perl und Fhem...!

Bis ins nand Install bin ich gekommen, bootet jetzt von nand. Aber das nand-sata-install.sh Script ist nicht mehr da um alles auf sata installieren zu lassen. Was habe ich übersehen? Ideen?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

kvo1

bei mir lief es und war auch nicht, häng das mal dran !

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB