Hauptmenü

Probleme mit "Update"

Begonnen von arestant, 30 Mai 2015, 17:02:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

arestant

Hallo,

nachdem ich bereits über einen halben Tag versuche das Problem selbst zu lösen, habe ich mich entschlossen hier um Hilfe zu bitten.

Ich habe das Problem, dass ich ein frisch aufgesetztes FHEM auf meinem RaspberryPi 2 nicht upgedated kriege.

Ich kriege immer die Fehlermeldung "Global global http://fhem.de/fhemupdate/FHEM/90_at.pm: Can't connect(1) to http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: timeout"
Immer an unterschiedlichen Stelle.
Leider ist die Updateliste relativ lang, so dass alle bisherigen versuche fehlgeschlagen sind.

Die bisherige Recherche in dem Forum hat mich soweit gebracht, dass mein Problem wahrscheinlich in meiner "Fritzbox 6360 Kabel / Unitymedia" Kombination liegt.
Da ich nichts darüber gefunden habe wie man dieses Fritzbox Problem lösen kann, habe ich versucht das Update manuell über SVN zu machen:

# sudo svn co https://svn.code.sf.net/p/fhem/code/trunk/fhem /opt/fhem

Soweit ich es sehen kann, funktioniert der Update der Module...

Nur wenn ich danach im FHEM wieder "update" oder "update check" versuche, sagt mir FHEM dass wieder alle bisherigen Dateien upgedaten werden müssen.

Hat jemand eine Lösung für mich? Entweder gibt es schon ein Workaround für Fritzbox oder kann mir bitte einer Erklären wie ich den update manuell richtig mache.

Ich bin leider im Linux nicht so mächtig und kriege langsam die Krise.

Vielen Dank im voraus


Wernieman

Also .. wenn Du manuell, d.h. per SVN update machst, wovon FHEM natürlich nichts mitkriegt, warum willst Du dann noch in FHEM updaten?

Besser ist es dann in der Konsole mit svn selber zu gucken, ob es updates gab ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

arestant

Tja, wenn die Update Liste einmal nicht so groß wird, dann klappt auch meistens mit dem "update" Befehl.

Wie kann ich denn sicher gehen ob per SVN update alles in FHEM übernommen wurde?

Ich dachte das der update check die Große der lokalen Dateien mit der auf dem Server vergleicht...
Ist es nicht so?

Wernieman

SVN update auch inkrementell (mit svn up), wenn Du willst. ist also nicht "schneller" als FHEM.

Wie update innerhalb von FHEM funktioniert, müssen die Spezialisten Dir erklären ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

dieda

Hallo Leute,

ich habe jetzt auch diesen Fehler und die Kombi KD-Router+Raspberri. Hat jemand einen Tipp für mich?
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

dieda

Gerade diese Fehlermeldung bekommen.

Zitathttp://fhem.de/fhemupdate/FHEM/00_MAXLAN.pm: Can't connect(1) to http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: timeout

Aber das ist eine von vielen. Der Teil
Zitat... http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: connect: timeout 

Ist aber immer der gleiche.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

sw85

Selbes Problem auch bei mir. Immer wieder timeout, mal direkt bei den ersten Datei, mal schafft er vorher ein paar.

Habe auch einen RaspberryPi und Unitymedia.

Gibts dafür irgendeine Lösung?
System 1: NUC mit Intel Celeron: Fhem mit Tablet-UI, VPN, Nextcloud und Kodi
System 2: RPI 2 mit DHT22, 433Mhz-Sender und Raspi-Cam
Peripherie: HM-Lan mit Fensterkontakten und Heizkörperthermostaten, HarmonyHub, Altes Tablet als Bildschirm

dieda

Habe mir schon mit WinSCP die Rechte angeschaut und nix Auffälliges gefunden.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

arestant

Hallo,

die beste Alternativlösung die ich bisher gefunden habe um FHEM upzudaten ist hier beschrieben:

http://forum.fhem.de/index.php?topic=33481.0

Danach regelmäßig "update" per FHEM Befehl. Also die große Updatelisten vermeiden.
Bei mir läuft der normale Update selbst mit Cubietruck nicht, wenn die Updateliste größer ist.

Wuppi68

KD und UM haben scheinbar immer Probleme mit dem Netz ...

in vielen Fällen hilft es einfach im PI die Google Nameserver einzutragen (/etc/resolv.conf)
FHEM unter Proxmox als VM