[gelöst] HM-WDS30-OT2-SM Nur 1 Messwert

Begonnen von MiWe58, 02 Juni 2015, 10:06:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

#15
Mmh, habe gerade nochmal im wiki nachgesehen, der channel 5 liefert keinen Messwert!

http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-WDS30-OT2-SM_Differenz-Temperatur-Sensor
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

Ich würde das Teil mal komplett aus der fhem.cfg löschen, fhem shutdown restart, autocreate anwerfen und neu pairen. Irgendwas ist da bei dir, beim anlegen des devices schief gelaufen.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

Und wie hast du es nun gelöst?

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

MiWe58

#18
Leider kann ich die Lösung nicht logisch erklären.

1. Device nochmals komplett aus der fhem.cfg entfernt
2. Batterien aus dem Device entfernt

nochmals komplett neu angelernt.

siehe da.... es funktioniert  ::)
Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

franky08

Sag ich doch, kaum macht mans richtig ...  ;)
Ich denke das bei dem Ersten anlernen die Message nicht richtig/vollständig übertragen wurde.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1