[gelöst] HM-WDS30-OT2-SM Nur 1 Messwert

Begonnen von MiWe58, 02 Juni 2015, 10:06:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MiWe58

Hallo,

entgegen der Angaben im Fhem Wiki liefert mein neu installierter Sensor leider nur einen Messwert.
Die anderen bekomme ich nicht angezeigt.
Bisherige Konfigurationsversuche blieben leider erfolglos.

Kann jemand den entscheidenden Tipp geben?

Auszug aus dem Logfile:
2015-06-02_09:42:02 S_Sensor T: 0.4
2015-06-02_09:42:02 S_Sensor temperature: 0.4
2015-06-02_09:44:57 S_Sensor T: 0.6
2015-06-02_09:44:57 S_Sensor temperature: 0.6
2015-06-02_09:47:37 S_Sensor T: 0.6
2015-06-02_09:50:03 S_Sensor T: 0.4
2015-06-02_09:50:03 S_Sensor temperature: 0.4
2015-06-02_09:52:15 S_Sensor T: 0.6
2015-06-02_09:52:15 S_Sensor temperature: 0.6



Hier der Auszug aus der fhem.cfg
define S_Sensor CUL_HM 373F6E
attr S_Sensor IODev HMLAN_OG
attr S_Sensor actCycle 012:00
attr S_Sensor actStatus alive
attr S_Sensor autoReadReg 3_onChange
attr S_Sensor event-on-change-reading .*
attr S_Sensor expert 2_full
attr S_Sensor firmware 1.1
attr S_Sensor group Sensor
attr S_Sensor model HM-WDS30-OT2-SM
attr S_Sensor room 9.91_Test
attr S_Sensor serialNr MEQ0203592
attr S_Sensor subType THSensor
attr S_Sensor webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_S_Sensor FileLog /opt/fhem/fhemLog/S_Sensor-%Y.log S_Sensor
attr FileLog_S_Sensor logtype text
attr FileLog_S_Sensor room 9.91_Test
define HM_373F6E_T1 CUL_HM 373F6E01
attr HM_373F6E_T1 group Sensor
attr HM_373F6E_T1 model HM-WDS30-OT2-SM
attr HM_373F6E_T1 peerIDs
attr HM_373F6E_T1 room 9.91_Test
attr HM_373F6E_T1 tempListTmpl on
define HM_373F6E_T2 CUL_HM 373F6E02
attr HM_373F6E_T2 group Sensor
attr HM_373F6E_T2 model HM-WDS30-OT2-SM
attr HM_373F6E_T2 room 9.91_Test
define HM_373F6E_T1_T2 CUL_HM 373F6E03
attr HM_373F6E_T1_T2 group Sensor
attr HM_373F6E_T1_T2 model HM-WDS30-OT2-SM
attr HM_373F6E_T1_T2 room 9.91_Test
define HM_373F6E_T2_T1 CUL_HM 373F6E04
attr HM_373F6E_T2_T1 group Sensor
attr HM_373F6E_T2_T1 model HM-WDS30-OT2-SM
attr HM_373F6E_T2_T1 room 9.91_Test
define HM_373F6E_Event CUL_HM 373F6E05
attr HM_373F6E_Event group Sensor
attr HM_373F6E_Event model HM-WDS30-OT2-SM
attr HM_373F6E_Event room 9.91_Test
attr HM_373F6E_Event tempListTmpl on




Gruß
Michael
Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

frank

schau dir doch mal die 5 channel an. damit die alle geloggt werden musst du die regex vom filelog anpassen. zb:

define FileLog_S_Sensor FileLog /opt/fhem/fhemLog/S_Sensor-%Y.log S_Sensor|HM_373F6E_.*:.*
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

MiWe58

Hallo Frank,

vielen Dank für den Hinweis zum Logfile. Das war zwar ein Fehler bei mir, aber leider nicht die Lösung, da die fehlenden Werte grundsätzlich nicht angezeigt werden (Siehe Screenshot)


Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

martinp876

Logge die rohmessages. Mal sehen, was in den messages zu finden ist

Virsacer

Ja, das hatte ich auch :-)
Das Problem ist anscheinend, dass der Sensor zwar sendet, aber keine Befehle annimmt.

Ich hab dann nochmal resettet und erst den CUL auf anlernen gestellt und dann den Taster gedrückt.
Vorher hatte ich es glaube ich andersrum gemacht und die LED nicht mehr kontrolliert...

MiWe58

Hallo,

Auch ich habe nun mehrfach einen reset durchgeführt und anschließend neu das Pairing durchgeführt.

Nach einem "getConfig" erschein bei den Readings folgender Eintrag:

R-pairCentral  set_0xF11234

Das ist doch nicht richtig oder? Hier scheint mir das Pairing nicht korrekt abzulaufen.
Habe Fhem aktualisiert und es erneut versucht mit dem gleichen Resultat. Dabei fällt mir auf, dass ich in der Vergangenheit mehrfach Probleme mit dem Pairen neuer Devices hatte. Oft musste ich Fhem neu starten oder die Batterien aus dem Device nehmen, um ein ordentlichen Pairing zu bekommen.

Auszug aus dem Logfile während des Pairings
2015.06.06 18:37:30.020 3: CUL_HM set S_Sensor reset
2015.06.06 18:37:36.425 3: CUL_HM set S_Sensor clear msgEvents
2015.06.06 18:38:03.375 3: Device S_Sensor added to ActionDetector with 012:00 time
2015.06.06 18:38:03.567 3: CUL_HM set LED_Kontakt_geschlossen off
2015.06.06 18:38:03.613 3: CUL_HM set LED_Kontakt_offen on
2015.06.06 18:38:39.890 3: Device S_Sensor added to ActionDetector with 012:00 time
2015.06.06 18:38:39.905 3: CUL_HM pair: S_Sensor THSensor, model HM-WDS30-OT2-SM serialNr MEQ0203592
2015.06.06 18:39:09.750 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 7476.


Könnt ihr damit etwas anfangen?

Gruß
Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

Virsacer

Doch das ist richtig - er muss ja die ID deiner Basis setzen ;)
Aber das dauert halt etwas - also Geduld, dann sollte es passen...
Wenn doch nicht evtl. im angelernten Zustand nochmal anlernen (also ohne Reset)

Bei mir war das Problem heute Mittag und jetzt gehts ohne Probleme :)

MiWe58

Hallo,

leider ist das oben beschriebene Problem weiterhin nicht gelöst.

- Device komplett entfernt, neu hinzugefügt
- mehrfach neu und wiederholt gepaired

Es bleibt dabei, dass nur ein Wert angezeigt wird.

Hat noch jemand eine Idee?

Michael
Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

martinp876

Wieviele werte kommen den, die man anzeigen kann ?
Bitte die rohmessages

franky08

Hallo, habe 3 Stk. WDS30-OT2 bei mir im Einsatz. Hier mal der Abschnitt aus meiner fhem.cfg:
define Diff_Temp_Sensor CUL_HM 20BD8B
attr Diff_Temp_Sensor .devInfo 010500
attr Diff_Temp_Sensor .stc 70
attr Diff_Temp_Sensor IODev HMLAN1
attr Diff_Temp_Sensor IOgrp vccu
attr Diff_Temp_Sensor actCycle 000:10
attr Diff_Temp_Sensor actStatus alive
attr Diff_Temp_Sensor alias Differenzsensor Herd
attr Diff_Temp_Sensor autoReadReg 5_readMissing
attr Diff_Temp_Sensor expert 2_full
attr Diff_Temp_Sensor firmware 1.1
attr Diff_Temp_Sensor model HM-WDS30-OT2-SM
attr Diff_Temp_Sensor room Unsorted
attr Diff_Temp_Sensor serialNr KEQ0178752
attr Diff_Temp_Sensor subType THSensor
attr Diff_Temp_Sensor webCmd getConfig
#
define Temperatur_1 CUL_HM 20BD8B01
attr Temperatur_1 expert 1
attr Temperatur_1 fp_Grundriss 80,360,0,
attr Temperatur_1 model HM-WDS30-OT2-SM
attr Temperatur_1 peerIDs 00000000,
attr Temperatur_1 room Kueche
attr Temperatur_1 stateFormat temperature °C
attr Temperatur_1 subType thermostat
#
#
define Temperatur_2 CUL_HM 20BD8B02
attr Temperatur_2 expert 1
attr Temperatur_2 model HM-WDS30-OT2-SM
attr Temperatur_2 peerIDs 00000000,
attr Temperatur_2 room Kueche
attr Temperatur_2 stateFormat temperature °C
attr Temperatur_2 subType thermostat
#
#
define Differenz_1_2 CUL_HM 20BD8B03
attr Differenz_1_2 expert 1
attr Differenz_1_2 model HM-WDS30-OT2-SM
attr Differenz_1_2 peerIDs 00000000,
attr Differenz_1_2 room Kueche,hidden
attr Differenz_1_2 subType thermostat
#
#
define Differenz_2_1 CUL_HM 20BD8B04
attr Differenz_2_1 expert 1
attr Differenz_2_1 fp_Grundriss 100,361,0,
attr Differenz_2_1 model HM-WDS30-OT2-SM
attr Differenz_2_1 peerIDs 00000000,
attr Differenz_2_1 room Kueche
attr Differenz_2_1 stateFormat temperature delta t
attr Differenz_2_1 subType thermostat
attr Differenz_2_1 userReadings DiffTemp {my $diff = ReadingsVal($name,"state",99);; $diff =~ m/T:\s*([\d\.-]+)/;; return abs($1);;}
#

und die Internals:

Also müssten 5 channels angelegt werden.

VG
Frank

Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

MiWe58

Hallo Martin,
Hallo Frank,

es sind bei mir 5 Channel angelegt
es gibt nur Werte für den "Channel 5"
Channel 1-4 werden in FHEM als "???" dargestellt.

Anbei die RAW-Message, wie sie für das Device in FHEM dargestellt wird
HMLAN_OG_RAWMSG E373F6E,0000,001BF101,FF,FFCD,6B8670373F6E000000000164

Gruß
Michael
Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

franky08

Ist dir da beim Zusammenbau vlt. ein Fehler unterlaufen oder hast du den Sensor als Fertiggerät gekauft? Wenn die beiden Messfühler nicht richtig angeschlossen sind und keine Werte liefern, dann fehlen nicht nur die Temperaturen sondern natürlich auch die Differenztemperaturen.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

MiWe58

Hallo Frank,

channel 5 "HMXXX_Event" zeigt die Differenztemperatur genau an. Damit gehe ich davon aus, dass der Zusammenbau richtig ist. Die Differenztemp, die unter Channel 5 angezeigt wird, habe ich geprüft. die ist richtig.

Gruß
Michael

Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser

franky08

#13
Das ist "seltsam". Bei mir heist der channel 5 ...Event und liefert keinerlei Werte sondern steht im STATE auf ???. Werte bekomme ich nur von channel 1 bis 4.

P.S. Ist übrigends bei allen 3 Diff. Sensoren so

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

MiWe58

Gerade habe ich nochmals alle Lötstellen kontrolliert, kann aber leider nichts auffälliges entdecken.
Kann ich mir auch nicht erklären.
Aber unter Event kommt tatsächlich der Messwert:
Siehe Anhang

Gruß
Michael

Devices: RasPi V, HomeMatic, PICCU, Modbus, Heliotherm-Wärmepumpe, SMA PV-Anlage, Easee Laderoboter
Steuerung: Rollos, Beleuchtung, Heizung-Heliotherm, Heizung-Heizkreise, PV-Anlage-Eigenverbrauch, Alarm, Zugang, Wasser