Jede Nacht 0:22 Uhr HMLan disconnected seit Update vom 08.06.2015

Begonnen von cruser1800, 12 Juni 2015, 22:50:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cruser1800

Hallo Seit ein paar Tagen habe ich jede Nacht zur gleichen Zeit ein HMLan disconnected. Der HMLan hängt an einer Fritzbox der als Server im Netzwerk dient.

Kann mir jemand helfen?

Danke

martinp876

Hm. Meiner laeuft durch. Hast du einen job laufen, der um die zeit das system blockiert ?

cruser1800

Danke für Den Tip. Ich lasse um diese Zeit die Sicherung der MySQL laufen. Aber nicht aus Fhem heraus!  Aber warum kommt es zu einem disconnect?

Icinger

Passiert bei mir auch immer, wenn in der Nacht das Backup läuft.....
Aber nicht erst seit kurzem, sondern das hab ich schon immer, seit das Backup läuft.

lg, Ici
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

frank

ZitatAber warum kommt es zu einem disconnect?
wenn für 30 sekunden keine verbindung zwischen hmlan und fhem hergestellt werden kann.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Nobby1805

Schaut euch mal das Internal uptime vom HMLAN an ... bei mir macht der HMLAN regelmäßig einen reboot. Ich vermute, dass das an bestimmten Paketen auf dem LAN bzw. hohem Traffic liegt ... aus meiner Sicht ein Firmware-Bug des HMLAN  >:(
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

martinp876

das HMLAN macht einen reboot, wenn es 30sec keine Zentrale findet. FHEM sendet das keepalive  nach 25 sec. Bleiben also noch 5 sec zum reagieren - im schlechtesten Fall

Nobby1805

Zitat von: martinp876 am 14 Juni 2015, 19:54:41
das HMLAN macht einen reboot, wenn es 30sec keine Zentrale findet. FHEM sendet das keepalive  nach 25 sec. Bleiben also noch 5 sec zum reagieren - im schlechtesten Fall
Wie kommst du darauf ?
Mach mal folgenden Test: schau dir die Uptime vom HMLAN an (war bei mir 01:56:12.365) ... dann stoppe FHEM ... warte 1 Minute starte FHEM wieder
Was zeigt die uptime von HMLAN bei dir jetzt an ? bei mir waren es eben 1:58.32.735 ... also kein reboot obwohl deutlich länger als 30 Sekunden die Zentrale nicht erreichbar war
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

franky08

Und wer bitte soll ein keepalive schicken wenn du fhem stoppst??? Das ist ein völlig anderer Sachverhalt. Lass fhem mal laufen und trenn die Netzwerkverbindung zum HMLAN, dass kommt der Sache schon näher.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Nobby1805

Genau das ist ja der Sinn gewesen ... wenn FHEM nicht läuft wird KEIN keepalive gesendet ... ich wollte damit zeigen, dass der HMLAN NICHT bootet wenn er kein keepalive erhält

Aber mit Abziehen der LAN-Verbindung (für 1 Minute) verhält er sich genauso: uptime vorher 12:42:57.545, nachher 12:44:46.586
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

frank

@nobby1805,

ein echter reboot ist bisher nur durch netzstecker ziehen bekannt. dann wird auch uptime resettet. wenn du auch ohne stecker ziehen reboots erlebst, hast du vielleicht einen wackelkontakt in der spannungsversorgung. ansonsten solltest du das verhalten vielleicht mal im netzwerk sniffen. dann könnte man vielleicht auch einen echten reboot über fhem forcieren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Nobby1805

Zitat von: frank am 15 Juni 2015, 10:51:52
ein echter reboot ist bisher nur durch netzstecker ziehen bekannt. dann wird auch uptime resettet. wenn du auch ohne stecker ziehen reboots erlebst,
definitiv habe ich den Netzstecker nicht gezogen
Zitat von: frank am 15 Juni 2015, 10:51:52
hast du vielleicht einen wackelkontakt in der spannungsversorgung.
hmmm ... halte ich für eher unwahrscheinlich ... hängt am selben Verteiler wie der Server, muss ich mal drüber nachdenken wie ich das evt. messen kann
Zitat von: frank am 15 Juni 2015, 10:51:52
ansonsten solltest du das verhalten vielleicht mal im netzwerk sniffen. dann könnte man vielleicht auch einen echten reboot über fhem forcieren.
Sniffer läuft ... aber was soll es bringen einen reboot über FHEM zu forcieren ?
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

frank

Zitataber was soll es bringen einen reboot über FHEM zu forcieren ?
dann könnte man auch einen overload (1% sendelimit) automatisch über fhem zurücksetzen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Nobby1805

Zitat von: frank am 15 Juni 2015, 13:09:26
dann könnte man auch einen overload (1% sendelimit) automatisch über fhem zurücksetzen.
ich glaube nicht, dass so ein overload der Grund ist ... bei mir wird vom HMLAN fast nur empfangen (msgLoadEst 1hour:0% 10min steps: 0/0/0/0/0/0 )
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

frank

ich meine nicht, dass dein problem damit gelöst werden könnte. sondern, ...

Zitat von: Nobby1805 am 14 Juni 2015, 11:48:22
Schaut euch mal das Internal uptime vom HMLAN an ... bei mir macht der HMLAN regelmäßig einen reboot. Ich vermute, dass das an bestimmten Paketen auf dem LAN bzw. hohem Traffic liegt ... aus meiner Sicht ein Firmware-Bug des HMLAN  >:(

... ,wenn deine vermutung stimmt, könnte man das ja ausnutzen.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html