werden die AT auch in fhem.cfg gespeichert??!?

Begonnen von ujaudio, 14 Juni 2015, 13:04:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ujaudio

Ich habe ein neu aufgesetztes FHEM zum ausprobieren. und stelle nun fest, dass ein
define LampeAnUm1700 at 17:00:00 set test on
nicht in fhem.cfg zu finden ist. Das "Save config" bekommt auch kein ?
Dennoch ist nach einem "shutdown restart" das LampeAnUm1700 vorhanden - sogar noch einem Poweroff/on.

Ich habe weitere at definiert - genau das gleiche. Irgendwie bin ich jetzt verwirrt. Kann mir jemand weiterhelfen?
Einen lieben Gruß
Jürgen

franky08

#1
Wenn das at periodisch ausgeführt werden soll, also at * oder relativ/periodisch +* dann wird es auch gespeichert. Mit nur define .... at <zeit> wird es nicht gespeichert und nach der Ausführung gelöscht! Siehe commandref.

ZitatNotes:
◾if no * is specified, then a command will be executed only once, and then the at entry will be deleted. In this case the command will be saved to the statefile (as it considered volatile, i.e. entered by cronjob) and not to the configfile (see the save command.)
◾if the current time is greater than the time specified, then the command will be executed tomorrow.
◾For even more complex date handling you either have to call fhem from cron or filter the date in a perl expression, see the last example and the section Perl special.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

ujaudio

#2
Die betreffenden at sind alle periodisch und nicht in fhem.cfg. Ich habe sie allerdings erst heute angelegt und sie sollen heute Abend das erste Mal ausgeführt werden. Ich werde jetzt mal etwas experimentieren - irgendwo muss es doch abgelegt sein, denn es übersteht den Reboot des Raspberry incl. Trennen von der Stromversorgung.

Edit: Ich habe nich geirrt - den Reboot des Raspberry überstehen sie NICHT:
Einen lieben Gruß
Jürgen

ujaudio

Ich hab's:

Wird das at von vornherein periodisch definiert ist es in der fhem.cfg.
Wird das at einmalig definiert und anschließend periodisch gesetzt, so kommt es nicht in die fhem.cfg - übersteht aber das fhem-Kommando "shutdown restart".
Es übersteht nicht ein "shutdown -r now" des Raspberry.

Wenn man's weiß, kann man sich danach richten.
Einen lieben Gruß
Jürgen

marvin78

Nicht periodische ats landen im Statefile. Periodische ats sollte man von vornherein als solche definieren. Siehe commandref:

Zitat

       
  • if no * is specified, then a command will be executed only once, and then the at entry will be deleted.  In this case the command will be saved to the statefile (as it considered volatile, i.e. entered by cronjob) and not to the configfile (see the save command.)

Cruiser79

Zitat von: marvin78 am 14 Juni 2015, 15:47:25
Nicht periodische ats landen im Statefile. Periodische ats sollte man von vornherein als solche definieren. Siehe commandref:
Über das Problem bin ich auch gerade gestolpert und finde das nicht so logisch. Habe auch nur durch Zufall bemerkt, das nur, wenn man beim define das * einsetzt, der Befehl gespeichert wird. Aber meiner Meinung nach sollte auch ein erstmal ohne * definiertes AT nach dem setzen der Periodic Checkbox in das Configfile wandern. Kann man dieses Problem irgendwo eintüten, das das vielleicht mal irgendwann behoben wird?
FHEM auf Raspberry Pi
HM-CFG-LAN mit HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1-FM
Signalduino mit Elro AB440, LOGILINK WS0002, IT CMR-1000

marvin78

Klar. In der maintainer.txt steht, wer at betreut und in welchem Forum er Support bietet. Das sollte bekannt sein, wenn du die angepinnten Beiträge und die Hinweise auf fhem.de gelesen hast.

Cruiser79

Zitat von: marvin78 am 18 Dezember 2015, 11:11:06
Klar. In der maintainer.txt steht, wer at betreut und in welchem Forum er Support bietet. Das sollte bekannt sein, wenn du die angepinnten Beiträge und die Hinweise auf fhem.de gelesen hast.
Rudolf Koenig in Automatisierung, das habe ich schonmal rausgefunden. Kann man den Thread da hinverschieben lassen, oder sollte ich in dem Bereich einen neuen Eintrag anlegen, damit Herr Koenig das mitbekommt?
FHEM auf Raspberry Pi
HM-CFG-LAN mit HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1-FM
Signalduino mit Elro AB440, LOGILINK WS0002, IT CMR-1000

krikan

Zitat von: Cruiser79 am 18 Dezember 2015, 15:52:08
Rudolf Koenig in Automatisierung, das habe ich schonmal rausgefunden. Kann man den Thread da hinverschieben lassen, oder sollte ich in dem Bereich einen neuen Eintrag anlegen, damit Herr Koenig das mitbekommt?
Du könntest als Themen-Starter selbst verschieben (siehe Button unterhalb des Themas). Das wird Dir vermutlich nur nicht helfen, da Rudi verschobene Threads normalerweise nicht mitbekommt. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, bleibt nur neues Thema im passenden Forumsbereich.
Gruß, Christian