HM-LC-Bl1PBU-FM mit Tasterfunktion?

Begonnen von Thoffi1978, 16 Juni 2015, 11:00:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thoffi1978

Hallo,
ich habe den Jalousieaktor HM-LC-Bl1PBU-FM.
Nun möchte ich gerne, dass wenn ich im Schlafzimmer die Jalousie mit dem Taster runterfahre, die im Wohnzimmer auch runtergeht. Aber nur wenn ich den Taster im Schlafzimmer Manuell drücke. Die Jalousie im Wohnzimmer soll nicht runtergehen wenn durch sunset die Jalousie im Schlafzimmer geschaltet wird.

Gibt es die Möglichkeit dies zu realisieren?

Vielen Dank
Hoffi

Hollo

Meines Wissens erzeugt die manuelle Betätigung kein separates Event und wirkt direkt auf den Aktor.  :-[
Wenn es einen anderen Weg gibt, würde der natürlich neue Möglichkeiten ergeben.  ::)
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

SvenJust

FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

Ralli

#3
Es gibt diverse Workarounds. Eine Idee, die nur bei Nutzung von AES funktioniert, wäre diese:

Du definierst ein Notify oder DOIF auf den Status des Rollo-Aktors. Dann vergleichst Du den Zeitstempel von dem protLastRcv- oder protSnd-Internal mit dem protEvt_AES.*-Internal. Bei einer Differenz größer als x kannst Du davon ausgehen, dass die Aktion lokal angestoßen wurde - denn sonst hätte der Aktor ja eine AES-Signatur angefordert.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Wuppi68

oder als Workaround ...

runter auf z.b. 93% und rauf auf 13% im Aktor fest verdrahten und diesen State dann in einem DOIF verwursten


Schmutzig aber sollte gehen

Gruß

Ralf
FHEM unter Proxmox als VM

Thoffi1978

Hallo,
vielen Dank für die Antworten.

Das mit dem Status auslesen und verarbeiten, das kann ich noch nicht.
Warten wir mal ab, vielleicht wird bald eine Lösung in der kommenden Firmware integriert ???

Hoffi