FB_Calllist: Readings wie bei TM?

Begonnen von Gernott, 20 Juni 2015, 13:52:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gernott

Hallo

Elektrolurchs Modul TM hatte ja die Anrufdetails der Fritzbox als separate Readings dargestellt, die ich dann einzeln auswerten konnte, z.B. zur Erzeugung einer svg-Datei für ein Kindle-Display.

Das neue Modul FB_Calllist bietet, soweit ich sehe, diese Readings nicht an. Gibt es eine andere Möglichkeit, auf die Textinhalte der Felder der Anrufertabelle zuzugreifen, oder muß ich TM weiterhin parallel zu FB-Calllist laufen lassen?

Danke und Gruß
G.

Markus Bloch

Hallo Gernott,

das habe ich auch bereits auf meiner Liste. Werde ich in den kommenden Tagen einfügen.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Gernott

Besten Dank für das Modul. Ich übe mich gern in Geduld für tolle Arbeit.

Gruß
G.

Markus Bloch

Hallo Gernott,

ich habe soeben eine neue Version eingecheckt in welcher das neue Attribut create-readings vorhanden ist. Wenn man es auf 1 setzt, werden entsprechende Readings je nach Usereinstellungen erzeugt. Es werden nur Readings für die sichtbaren Spalten und Zeilen erzeugt. Nur bei Änderungen an der Liste aufgrund eines neuen Anrufs werden entsprechende Events getriggert. Das ganze sollte man aber mit vorsicht nutzen, da je nach größe der Liste eine ganze Menge an Events generiert werden die ja dann erstmal durch die Verarbeitung muss. Je nach größe der Installation und Performance der Hardware kann man Performanceeinbußen merken. Daher würde ich empfehlen das Attribut "event-on-change-reading" auf ".*" zu setzen. Damit werden nur Events für Zellen generiert, die sich tatsächlich geändert haben.

Viele Grüße

Markus

Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

gravidi

Hi Markus,

vielen Dank für deine Anpassung des Moduls.

Bei mir werden leider keine Readings erstellt. Update eben eingespielt und neugestartet. Auch reload vom Modul hilft nicht weiter.

DEFINE:

define FritzBoxCallList FB_CALLLIST FritzBoxCall
attr FritzBoxCallList room Telefonie
attr FritzBoxCallList icon im_phone
attr FritzBoxCallList create-readings 1
attr FritzBoxCallList event-on-change-reading .*

Danke Dir!

Grüße

Grav
FHEM: 5.6 RPI2 / CUL / BLUETOOTH / HMCFGLAN
ESXi HomeServer
CISCO WAP371 AC Cluster / 3 APs
CISCO ASA5505 SEC
Zodac HTPC & 2x RPI HTPC / 2x Trendnet HD IPCam PoE

Markus Bloch

Readings werden erst bei einem Anruf-Event erstellt. Sobald du einen Anruf erhältst oder führst, werden Readings erzeugt.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

gravidi

FHEM: 5.6 RPI2 / CUL / BLUETOOTH / HMCFGLAN
ESXi HomeServer
CISCO WAP371 AC Cluster / 3 APs
CISCO ASA5505 SEC
Zodac HTPC & 2x RPI HTPC / 2x Trendnet HD IPCam PoE

Gernott

Bei mir funktioniert es auch, besten Dank!

Gruß
G.

Michael

Moin

Beim set <device> Clear wird die Liste geleert aber nicht die Readings.
Oder habe ich mal wieder was nicht auf'n Schirm?  ::)
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

Markus Bloch

Hallo Michael,

nunja, normalerweise löschen Module keine Readings sondern erzeugen/updaten diese nur. Das Löschen ist dabei dem User vorbehalten (FHEM-Befehl "deletereading").

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Michael

Hallo Markus

Zitatnormalerweise löschen Module keine Readings sondern erzeugen/updaten diese nur.
Das ist normalerweise auch so.

ZitatDas Löschen ist dabei dem User vorbehalten (FHEM-Befehl "deletereading").
Richtig, aber bei diesen Modul wieder spricht sich das nicht?
Die Liste wird mit Clear gelöscht und die Readings bleiben erhalten?

Wenn nicht, dann müssten die Reading eine andere Namensgebung haben, statt 1-name -> name-1.
So könnte man denn zb. 5 Readings mit mal löschen. (FHEM-Befehl "deletereading <device> name.*")
Auf diese Art wär der Aufwand des löschen geringer.
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

JoWiemann

Hallo,

ob Du das RegEx jetzt so anwendest: name.* oder so: .*?-name ist doch egal, oder.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Michael

Hallo Jörg

Vielen Dank

War mir so (.*?-name) noch nicht bekannt.  :o
Dann hat sich alles erledigt.  :)
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP