FB_Calllist: Darstellung im Dashboard

Begonnen von HoTi, 22 Juni 2015, 11:54:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HoTi

Hallo zusammen,

meine Frage ziehlt an den Entwicker von FB_Calllist.

Ist es möchlich die Darstellung ähnlich wie die von den Readingsgroup zu machen? Im Dashboard stört dieser doppelrahmen für ein Harmonisches aussehen.

Bild 1: Darstellung in FHEMweb. Calllist und Readingsgroup

Bild 2: Darstellung im Dashboard. Calllist und Readingsgroup
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

Markus Bloch

Puh, gute Frage. Dazu müsste ich erstmal wissen, was da genau der Unterschied ist. Mir sind keine Spezialitäten bekannt, auf die das Modul bei Dashboards Rücksicht nehmen muss.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Talkabout

Hallo zusammen,

ich hatte das Thema der doppelten Rahmen bei ReadingsGroups im Dashboard über einen CSS-Hack gelöst. Allerdings ist es schwierig, dies bei allen Modulen zu machen. Der doppelte Rahmen ist eher ein grundsätzliches Problem. Es gab den Vorschlag, dass man bei ReadingsGroups z.b. weitere CSS-Klassen mit aufnimmt, um es besser stylen zu könne. Das wäre dann bei der Calllist auch notwendig.

Aber gebt mir etwas Zeit. Ich werde mir jetzt eine Fritzbox besorgen und dann schaue ich mir das Problem noch mal an.

Gruss

Markus Bloch

Falls ich in FB_CallList etwas anpassen soll an Klassen oder der generellen HTML Struktur, sag einfach Bescheid. Ich hab mich bei der HTML Struktur an readingsGroup orientiert.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Talkabout

Zitat von: Markus Bloch am 22 Juni 2015, 22:22:18
Falls ich in FB_CallList etwas anpassen soll an Klassen oder der generellen HTML Struktur, sag einfach Bescheid. Ich hab mich bei der HTML Struktur an readingsGroup orientiert.

Gruß
Markus
Danke, werde Dich dazu auf dem Laufenden halten :)

HoTi

Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

ulli

Hallo ich habe zwei Fragen:
* Wie bekomme ich die Dashboarddarstellung (siehe Anhang) ohne die zwei Gruppenüberschriften (rot markiert) mit dem Calllistmodul hin?
* Ich würde gerne, um besser zu erkennen ob ich einen Anruf verpasst habe, den Text der Zeile welche vom heutigen Tag ist farbig markieren.
    Hast du eine Idee wie ich das hinbekomme? Oder gibt es sogar die Möglichkeit dies in das Modul einzubauen?

Mein define sieht wie folgt aus:

define FritzBox_CallList FB_CALLLIST FritzBox
attr FritzBox_CallList visible-columns row,state,timestamp,name,number,duration
attr FritzBox_CallList language de
attr FritzBox_CallList time-format-string %H:%M <Br> %a, %d %b
attr FritzBox_CallList group Anruferliste

HoTi

Hallo,
Teste mal das update im Dashboard Thema.

Dann ist die linke überschrift weg. Die andere bleibt leider.
Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

ulli

hmm das ist irgendwie nicht sehr toll...
Welches update meinst du? Hast einen Link?

HoTi

Viele Grüße aus  Oberbayern
Tim (RettungsTim)

Talkabout

Zitat von: Markus Bloch am 22 Juni 2015, 22:22:18
Falls ich in FB_CallList etwas anpassen soll an Klassen oder der generellen HTML Struktur, sag einfach Bescheid. Ich hab mich bei der HTML Struktur an readingsGroup orientiert.

Gruß
Markus
Hallo Markus,

es wäre gut wenn Du im Calllist-Modul, äquivalent zu den ReadingsGroups, das Attribut "noheading" einbauen könntest. Ist dieses auf 1 gesetzt, würde der Header für die Telefon-Liste nicht mit ausgeliefert werden. Für das Dashboard wäre dies sehr praktisch, da man damit dann den Titel oben in die Titelleiste schreiben könnte und er dann nicht doppelt drin stehen würde. Vom Code her sollte es kein grosses Problem sein. Solltest Du zeitlich eingeschränkt sein sag bescheid, dann baue ich es ein und schicke Dir den Diff.

Danke!

Gruss

Talkabout

Hallo Markus,

ich habe es jetzt doch schnell mal eingebaut. Im Anhang das Diff und ein Screenshot.

Wäre schön, wenn Du das mit übernehmen könntest.

Danke!

Gruss

Markus Bloch

Hi,

danke für den Patch. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das die optimalste Lösung ist. Dem User ein solches Attribut generell anzubieten finde ich OK. Was ich mich allerdings frage, ist es nicht möglich in der FW_summaryFn in meinem Modul automatisch zu erkennen, ob der Aufruf über eine Dashboard-Definition kommt, oder direkt von FHEMWEB? Ich kann ja momentan unterscheiden ob die Anfrage für die Raumübersicht oder die Detail-Seite ist, dementsprechend wird ja bereits jetzt die Überschrift ausgeblendet.

Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen, ob der HTML Output für ein Dashboard gedacht ist?

Danke

Gruß
Markus

Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Talkabout

Zitat von: Markus Bloch am 25 Juni 2015, 22:25:44
Hi,

danke für den Patch. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das die optimalste Lösung ist. Dem User ein solches Attribut generell anzubieten finde ich OK. Was ich mich allerdings frage, ist es nicht möglich in der FW_summaryFn in meinem Modul automatisch zu erkennen, ob der Aufruf über eine Dashboard-Definition kommt, oder direkt von FHEMWEB? Ich kann ja momentan unterscheiden ob die Anfrage für die Raumübersicht oder die Detail-Seite ist, dementsprechend wird ja bereits jetzt die Überschrift ausgeblendet.

Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen, ob der HTML Output für ein Dashboard gedacht ist?

Danke

Gruß
Markus
Hallo Markus,

wir sollten nicht unbedingt damit anfangen, Modul-spezifischen Code in andere Module rein zu schreiben. Rein theoretisch könnte man, wie hier beschrieben:

http://stackoverflow.com/questions/229009/how-can-i-get-a-call-stack-listing-in-perl

einfach den Stack Trace zurück verfolgen, aber ich bin der Meinung, dass das der falsche Weg ist. Ein solches Attribut würde das Problem für alle lösen, ohne spezifischen Code schreiben zu müssen. Da dies auch schon in den ReadingsGroups so gehandhabt wird, ist es auch leichter für die Benutzer.

Stell Dir vor irgendwann kommen noch 2-3 andere Module, die wieder andere Ausgaben brauchen, das artet in nichts Gutem aus :)

Gruss

Markus Bloch

Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)