technische Frage zu Schalt-Aktor

Begonnen von benk, 23 Juni 2015, 11:19:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

benk

Hallo,
Ich bin mit fhem noch am Anfang.
Ich habe bereits erfolgreich einen Fensterkontakt in fhem eingebunden.
Jetzt möchte ich gerne einen Regentonnen Füllstand, bzw. eine Überlauf Warnung bauen.

Meine Frage:
wenn ich dieses Modul hier nehme:
http://www.elv.de/elv-homematic-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-fertiggeraet.html
bekomme ich dann z.B. beim Anschluss eines passenden Sensors
(z.B. dieser hier - falls der passen würde - http://www.elv.de/h-tronic-wassersensor-ts10-mit-10-m-zuleitung-fuer-wps-1000.html )
den Zustand mitgeteilt? Also z.B. offen oder geschlossen, oder on / off?
Daraus könnte ich ja dann den Zustand (voll - oder noch nicht) ableiten, und die Zufuhr an der Regentonne schliessen lassen.
Eigentlich ist das Modul ja zum Schalten eines elektrischen Verbrauchers gedacht, sollte aber da ja auch den Zustand zurückgeben?

Danke fürs Antworten!

DieterL

Zitat von: benk am 23 Juni 2015, 11:19:13
wenn ich dieses Modul hier nehme:
http://www.elv.de/elv-homematic-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-fertiggeraet.html
bekomme ich dann z.B. beim Anschluss eines passenden Sensors
(z.B. dieser hier - falls der passen würde - http://www.elv.de/h-tronic-wassersensor-ts10-mit-10-m-zuleitung-fuer-wps-1000.html )
den Zustand mitgeteilt? Also z.B. offen oder geschlossen, oder on / off?
Daraus könnte ich ja dann den Zustand (voll - oder noch nicht) ableiten, und die Zufuhr an der Regentonne schliessen lassen.
Eigentlich ist das Modul ja zum Schalten eines elektrischen Verbrauchers gedacht, sollte aber da ja auch den Zustand zurückgeben?

Hallo, nein.
Es ist ja nur ein Schaltaktor. er hat ja keinen Eingang. Sprich Du kannst ihn in FHEM anlegen und darüber steuern. Z. B. ein Relais, led etc (an/aus)
Wenn du einen Sensor (Tür-Fensterkontakt, Wassermelder) in FHEM hast kannst du diesen natürlich abfragen und dann den Aktor steuern
Raspi 2, Cul868, CUL433, Jeelink,HM-USB,4 *ITM100, 6* FHT8V, 6*CMR500, x-FS20 Komp., X- FS20 ST-4, 6* FS20 DI22-4 , YWT-8500, 4* Sonos Play:1, 2* Sonos Pl5, div selbstgestrickte Sensoren, 5* S555TH,9 * LaCrosse TX 29-IT, Philips Hue, 4* Piri-2,HomeMatic 4-Kanal-Schalter, 2*Velux,Bluetooth Stick

Otto123

Hallo,

Dein link zum Wassersensor ist wirklich nur der Sensor ohne irgendwelche Meldeelektronik dran. An den Schaltaktor kannst Du den nicht anschließen.
Du bräuchtest so was
Erscheint sicher übertrieben, Du willst nur voll/nicht voll aber der Wassersensor für den Boden kostet genauso viel und der ist eher nicht gegeignet.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

satprofi

Hallo.
Du könntest deinen vorgeschlagenen Sensor an einen Fensterkontakt Link anschliessen.

Dann hast du die Möglichkeit Meldung offen/zu in FHEM auszuwerten.



gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Otto123

Ich denke nicht, dass der Sensor dann funktioniert. Der verlinkte Sensor besteht aus zwei Stücken Draht in definierten Abstand. Es braucht eine Elektronik/WPS-1000  um einen Schaltvorgang auszulösen.
Wobei bei dem Wasserpegelschalter ein Sensor dabei ist. Kosten 50 €

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

satprofi

Achso.
Dann montier dir sowas an den Fensterkontakt

(http://www.schmidt-messtechnik.de/sites/default/files/Bild_SMV1.jpg)
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Otto123

#6
Eigentlich ne geile Idee (ich wünsche mir so sehr ein Daumen hoch Emoticon)
Ich fasse mal zusammen, und zitiere das Wiki:
- FHT80TF-2 ca. 23€

  • Das FHT80TF Gehäuse hat zwecks wahlfreier Installation einen solchen Kontakt auf beiden Gehäuseseiten, sowie einen Anschluss für externe Kontakte (normally Closed). Es kann nur einer der internen Kontakte verwendet werden, ein interner und externe Kontakte oder nur externe. Alle Kontakte sind in Reihe geschaltet, es ist also keine Einzelauswertung möglich.
  • Das Gerät arbeitet zuverlässig bis ca. -20 Grad, kann bei entsprechend wasserdichter Anbringung auch im Aussenbereich eingesetzt werden.
Einziger Kontrapunkt:
Im Gegensatz zum FS20 TFK wird die Statusänderung des Kontaktes nicht sofort übermittelt. Die Sendung wird nicht durch Öffnen oder Schliessen unmittelbar ausgelöst, vielmehr sendet das Modul in Abständen zwischen um die vier Minuten eine Statusnachricht über den aktuellen Zustand der Kontakte. Mehr dazu unter Protokoll. Der Einsatz in Alarmanlagen oder ähnlichen Anwendungen ist daher nur eingeschränkt möglich. Vorteilhaft ist jedoch der geringere Preis gegenüber einem FS20 TFK.

Wobei der von Satprofi gezeigte Schalter auch nicht gerade billig ist. So ca. 15€ - oder?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz