Hausgeräte

Begonnen von ostseehuepfer, 24 Juni 2015, 21:23:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ostseehuepfer

Moin,

hat sich schon mal jemand mit dem Thema Hausgeräte beschäftigt welche kein Bus oder änliches System haben?

Spricht Herd Status, Spühlma status usw???

Grüße

PeMue

Hallo Ostseehupfer,

ich meine, da gab es zumindest mal für die Waschmaschine eine "Wäsche fertig"-Erkennung mit der Funksteckdose PCA 301. Aber sonst habe ich auch noch nichts gesehen ...

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

ostseehuepfer

Moin,

Wama und Trockner hab ich so auch schon angebunden. Geschirrspühler würde mich der Salz und Klarspühler Stand( vorhanden / leer) interessieren. Naja Rest ist relativ

Rince

ZitatGeschirrspühler würde mich der Salz und Klarspühler Stand( vorhanden / leer) interessieren.
Reicht dir diese Info dann, wenn der Geschirrspüler sie selber hat?

Könnte ein RasPi mit Kamera sehen und auswerten...
Der könnte dann gleich noch Küchenradio spielen :)
Und wenn der Winkel stimmt (und der Herd auch im Bild ist), kannst den gleich mit auswerten lassen.
Ob es ausreicht die Restlaufzeit auszuwerten kann ich nicht sagen. Bei einer beleuchteten Digitalanzeige ist es denkbar. Müsste man ausprobieren.


Vorteil:
Kein Eingriff ins Gerät, kein Garantieverlust
Alle Infos die das Gerät bereitstellt
Kein Gebastel mit Strom (Mess-Zwischenstecker ist ja ok, aber so ein Herd ist doch ein anderes Kaliber...)
Außerdem, je nach Gegebenheiten, gleich mehrere Geräte auf einmal auswertbar.


(Ich hab natürlich meine Küchengeräte im Kopf. Die haben schöne leuchtende Anzeigen.)
Könnte man so machen wie bei der Gesichtserkennung:
Wenn was erkannt ist, dieses Erkennen an fhem senden... "set ku_MrWash_Salt true".
Dort ein DOIF ([ku_MrWash_Salt:?true]) (set .... )
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

SvenJust

Zitat von: Rince am 25 Juni 2015, 06:57:09
Könnte ein RasPi mit Kamera sehen und auswerten...
Mit opencv http://opencv.org/ habe ich eine Fehlererkennung bei einem Heizkessel realisiert. Dabei wird mit opencv der Status einer LED erkannt. Wenn eine grüne LED erkannt wird, wird zur Verdeutlichung ein Kreis um die LED gezeichnet. Wenn keine grüne LED erkannt werden kann, wird ein Fehler ausgelöst und ich werde per Fhem benachrichtigt.

Vorteil der Lösung ist, dass die Kamera ziemlich frei positioniert werden kann, die LED muss nur irgendwo im Bild sein muss, aber keine feste Position haben muss.

Das sollte sich erweitern lassen, um andere Anzeigen zu erkennen.

Das Bild der Auswertung hänge ich an...
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)

Rince

Genau an sowas dachte ich :)

Meine Gesichtserkennung am PC ist mit OpenCV :)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,38347.0.html
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Prof. Dr. Peter Henning

Na, man könnte auch die Position des Toilettendeckels über eine HD-Kamera am Raspberry Pi in der Schüssel überwachen. Und der Raspberry Pi könnte dann auch noch per FHEM zur Durchsage gebracht werden "Bitte rücken Sie zu Seite, hier unten wird gearbeitet":

Geht alles, ist aber m.E. nicht sinnvoll (line of sight etc.). Der Küchenherd würde z.B. nicht abgelesen, wenn jemand davorsteht und kocht. Also setze ichlieber auf intelligente integrierte Sensoren.

LG

pah

Rince

ZitatAlso setze ichlieber auf intelligente integrierte Sensoren.
Das kannst du ja machen.

Es gibt halt auch andere Wege, das ist alles.

ZitatDer Küchenherd würde z.B. nicht abgelesen, wenn jemand davorsteht und kocht.
In dem Fall ist es mir völlig egal was fhem grade über meinen Herd denkt. Da bin ich ja selbst vor Ort. Spannend wird es, wenn ich mit meiner Familie übers Wochenende wegfahre und mich dann fhem daran erinnert, doch den Herd aus zu machen...

Gleiches für die Spülmaschine und das Geschirrsalz.
Wenn fhem mir, wenn das Geschirrsalz alle ist, selbiges auf die Einkaufsliste schreiben würde.


Das es nicht 24h lückenlos funktioniert, ist klar. Es wird z.B. auch scheitern wenn die Spülmaschine geöffnet ist (wobei fhem das dann aber wenigstens weiß).

Der Vorteil ist:
60€ für RasPi und Zubehör, 10€ USB Kamera (oder das RasPi Cam-Modul), fertig.
Damit werden 1-2 vorhandene Geräte überwacht.
Ggfs. kannst dem RasPi noch mehr Aufgaben auftragen (Squeezeplug).

In deiner Version musst du:
entweder neue Geräte kaufen die das können (das wird deutlich teurer als 70€ ;) )
oder in den Geräten selber den Lötkolben schwingen; Bye bye zu: Herstellergarantie, Hausratversicherung, Brandschutzversicherung...
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

eisler

Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Kühl- und Gefrierschrank mit TX 35 DTH via JeeLink am FHEM.

Rince

Fertig.

Wer will, kann sich das mal ansehen.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,39678.0.html

Kann letztlich für alles genutzt werden, was farbig Betriebszustände signalisiert.
Wasserkocher bis Herd...

Karten (Bodenfeuchte, Waldbrandgefahr, Temperatur vom DWD) gehen auch.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Wuppi68

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 25 Juni 2015, 12:05:57
Na, man könnte auch die Position des Toilettendeckels über eine HD-Kamera am Raspberry Pi in der Schüssel überwachen. Und der Raspberry Pi könnte dann auch noch per FHEM zur Durchsage gebracht werden "Bitte rücken Sie zu Seite, hier unten wird gearbeitet":

Geht alles, ist aber m.E. nicht sinnvoll (line of sight etc.). Der Küchenherd würde z.B. nicht abgelesen, wenn jemand davorsteht und kocht. Also setze ichlieber auf intelligente integrierte Sensoren.

LG

pah

Du weist doch:
Nur die Damentoilette wird aus hygienischen Gründen Video überacht ...
FHEM unter Proxmox als VM

Prof. Dr. Peter Henning

Kannst ja en Stream anbieten - es soll Leute geben, die für so etwas bezahlen.

LG
pah